Zugegeben...
...diese Frage mag erst einmal seltsam klingen. Daher hier eine genaue Erklärung oder These mit der Bitte um Eure Ansichten, Eure Meinungen:
Die Industrie will verkaufen - das soll sie auch, kein Thema. Aber: Man kommt bei der Flut an neuen Produkten ("Jetzt noch besser, noch intensiver, noch stärker, noch leckerer") gar nicht mehr hinterher. An erster Stelle stehen Nassrasierer (immer wen Du denkst: Mehr geht nicht - zaubern die Hersteller wieder eine "tolle Innovation" auf den Markt), Zahnbürsten und kosmetische Produkte mit Wundereigenschaften.
Ein Ziel der Werbung ist es: Einen Bedarf zu wecken. Also dem möglichen Kunden einen SINN geben, warum er nun ein Produkt kaufen soll. Da ist das Verbreiten von (unterschwelliger) Angst ein gutes Mittel.
Es gibt so viele Produkte, die mit "Keimen" werben. Entfernt 99,9% aller Keime (100% darf aus rechtlichen Gründen nicht ausgesagt werden, da unmöglich). So genannte "Laborexperten" in weißen Kitteln bei denen man aufgrund der schnellen Untertitelung in weißer Schrift auf weißem Grund denkt: "Oh, ein Arzt": Erklären uns, was passiert, wenn wir dieses und jenes nicht nutzen. An und für sich dürfen Ärzte aber keinerlei Werbung machen - deswegen ja auch "so tun als ob". Oder eben "Ich als Zahnarztfrau empfehle...".
Es ist kein Geheimnis, dass Mittel gegen "Kalk am Heizstab" nicht wirklich etwas bringen und WENN die Waschmaschinen wirklich "länger leben" sollten: Dann vielleicht 6 Monate auf 10 Jahre hoch gerechnet - dafür hat man dann aber auch in der Zeit 200 - 300 Euro ausgegeben nur um das Mittel zu kaufen.
Schlimmer sind jedoch die bösen Keime und Gerüche: Alles wird desinfiziert, klinisch steril geschrubbt und wenn es mal etwas "übel riecht:" Waschen wir die Luft mit einem Spray "rein" das voller Chemie liegt - der Nebel legt sich also auf Kleidung, auf Möbel, auf uns. Ich habe auch ohne diese Mittel NICHT den Eindruck, das meine Hütte stinkt und vollverkeimt ist.
Und was sich nun immer mehr zeigt: Allergische Reaktionen bei Kindern nehmen zu. Und Krankheiten. Weil die lieben Kleinen keinerlei Resistenzen mehr entwickeln. Wir spielten früher noch auf der Straße, bauten Buden, wühlten in der Erde, machten uns dreckig. Das nimmt immer mehr ab, diese ganzen Keimkiller und Chemiekeulen werden Millionenfach verkauft. Und die Ärzte: Schlagen Alarm.
Wie denkt ihr darüber: Wird in Zukunft irgendwann einmal irgendwer gehörig die Bremse treten (per Gesetz) oder nehmen die Krankheiten in absehbarer Zeit drastisch zu - und in wie weit lasst Ihr Euch vielleicht selbst von der Werbung "verrückt machen" und habt den Schrank voller Chemie die man eigentlich nicht braucht?
Vielen, vielen Dank!