Was kann ich tun, wenn Suchtdruck aufkommt?
Drei mal A
1.Annehmen: " Jetzt stehe ich unter einem sehr starken Druck.... zu tun, und ich werde diesen Kampf aufnehmen!".
2.Anfeuern: " Ich habe schon anderen Druck und Drang überstanden..." "Jedes mal ist es dafür da um mich zu trainieren..." "Ich werde nicht nachgeben, weil ..." " Ich werde mich anschließend belohnen mit ... "
3.Abreiten: Wellenreiten:
- Nimm den Druck als Welle wahr. Sie kommt und geht. Sie wird langsam größer und auch wieder kleiner. Sie wird auch dieses mal wieder auslaufen und abbrechen. Ich kann die Welle abreiten, wie ein guter Wellenreiter, der mit der Welle mitgeht und dagegen ankämpft.*
Achte auf deinen Körper! Wo ist der Drang am stärksten? Konzentriere deine Wahrnehmung dort hin!
Achte auf deine Gedanken! Welche Gedanken möchte dich verführen nachzugeben?
Achte auf deine Gefühle! Welche Gefühle drängen dich, nachzugeben?
Nimm den Drang jetzt an und gehe mit ihm. Merke dir, wenn du jetzt nicht nachgibst, lernt dein Gehirn und dein Körper, dass es auch ohne geht.
*Je stärker das Verlangen, desto größer der Lerneffekt.
- Denke daran, wie weit du breits gekommen bist. Du wirst auch diesen Moment überstehen!
Bei Aggressionen
- auf einen Boxsack schlagen
- Sport machen
- alte Telefonbücher/Kataloge zerreißen
- laut schreien
- In ein Handtuch einen Knoten rein machen, nass machen, auswringen und gegen die Wanne oder die Wand schlagen
- in ein Kissen o.ä. beißen / schlagen
- zerbrechliches (nix wertvolles) runterschmeißen
- seine Klinge gegen einen anderen Gegenstand, z.b. Holz/Karton richten
- einen Ball gegen eine Mauer werfen
- Möbel umstellen
- Schränke ausräumen
- trommeln
- rumhüpfen
- Türme aus Lego o.ä. bauen und umwerfen
- Holz hacken
- Therapie-Knete benutzen (ist zwar etwas teurer, um 13 €), aber unter Umständen wirklich effektiv. gibts in verschiedenen Härtegraden von weich bis extrem hart (Schon mittel ist wirklich schwer zusammen zu drücken. Man kann sie auch mit viel Kraft auseinander reißen.) gut zum abreagieren. macht keine Flecken, klebt nicht und trocknet nicht aus. Zu kaufen gibts die in Orthopädie Geschäften, wo es auch Igelbälle, etc. gibt.
- aggressive Musik hören
Ersatzschmerz / den Körper spüren
(Diese Methode ist natürlich nicht die optimalste - auf längere Sicht hin sollte man sich schon etwas anderes suchen - einfach weil der Schmerz ansich nicht die optimalste Lösung ist um mit bestimmten Dingen und Gefühlen umzugehen.)
- Gummibänder auf die Haut schnippen lassen
- einen Igelball sehr fest kneten und drücken
- Eiswürfel oder Coolpacks auf die Haut drücken (Bitte ein Handtuch o.Ä. um die Eiswürfel oder Coolpacks wickeln, da das Kalte nicht zu lange direkt auf der Haut aufliegen sollte!) /Hände in ganz kaltes Wasser tauchen (Waschbecken etc.)
- Im Winter: Schneeballschlacht oder Schneemann bauen, soll es wehtun, ohne Handschuhe- aber sonst warm angezogen
- etwas scharfes/saures essen (Zitrone, Chili, Döner mit extra scharfer Soße, Center-Shocks, Airwaves, Tabasco)
- Ganz heiß/kalt duschen
- Nägel kauen
- Eis lutschen
- Hände gegeneinander drücken, richtig fest, bis die Arme zittern
- gegen Sandsack, Boxsack o.Ä. schlagen/ treten
- etwas scharfes / starkes riechen (z.b. ein Parfüm)
- Nagelbürste (die zum Fingernägel sauber machen) über die Hand reiben
- in der Schule ein Lineal mit der langen Seite (wo man eine Linie zieht) über Handrücken reiben
- Beine wachsen oder epilieren / Augenbrauen zupfen
- Pflaster aufkleben und wieder abreißen
- Gymnastik machen und sich dehnen => Muskelkater
- Brennnesseln
- Kneifen
- in der Badewanne mit einem Bimsstein abrubbeln.
- Harte Seite des Klettverschluss gegen Finger drücken
- Sprühverband aufsprühen, trocknen lassen und wieder abziehen
- ein Pflaster ziemlich stramm um die Fingerkuppe kleben (nicht das Blut abschnüren!)
- mit den Fingern die Stelle fest drücken, die man sonst verletzen würde
- kleine Glasperlen in die Schuhe legen und dann damit laufen. Bitte nur kurz machen, hilft oft bei Schneidedruck.
Zerstreuung / Ablenkung
- Spazieren gehen
- Lesen (wenn man sich konzentrieren kann)
- Musik machen, z.B. Gitarre spielen, Klavier spielen etc.
- Musik hören, je nach belieben ganz ganz laut
- Musik hören auf die man sich konzentrieren kann und versuchen mitzusingen, den Text zu verstehen und den Rhythmus zu halten
- Fernsehen
- Ausdrücken, was einen beschäftigt z.B. durch malen, Tagebuch schreiben, Geschichten, Gedichte, Songtexte etc. schreiben
- Beim Schreiben eine fiktive Figur erfinden und die dann tun lassen, was man eigentlich tun will.
- Abschreiben, eine lange Geschichte oder ein Gedicht, irgendetwas längeres, da sind die Hände beschäftigt und man muss sich konzentrieren
- Figuren aus Kinderserien oder Comics zeichnen
- Rätselhefte durcharbeiten
- Englische Lieder, die man öfters hört aufschreiben und übersetzen