Nun ja, es kann etwas mit schmerzen oder mangelnder Ausrüstung zu tun haben. Es kann aber auch einfach sein, dass du und dein Pferd einfach unmotiviert und gelangweilt seid. Das kenne ich. Bis ich das gemacht habe: mach mit ihm mal was ganz anderes. Reite es zum beispiel ohne Sattel und Zaum. Das macht Mensch und Tier Spass(jedenfalls mir und meinem Pony hats Spass gemacht) und es motiviert auch wider. Dann könntest du mit ihm vielleicht Pferdefussball versuchen. Viele Pferde lassen sich davon begeistern und machen dann auch wider besser mit.

Ich weiss nicht ob es dir und deinem Pferd hilft, aber bei mir hats super funktioniert. Viel Glück noch Lg Muuhuuhuu

...zur Antwort

Also.... Erstmal müsst ihr wissen, was für eine Rasse ihr wollt, dann ob ihr mehr als Hobby ein par wenige ohne Milchproduktion und Zucht wollt oder ob ihr richtig züchten und melken wollt. Aussedem wäre es gut, wenn die Ziegen einen festen Stall oder wenigsten einen geschlossenen Unterstand hätten. Wenn es geregnet hat wird die Weide ziemlich nass und schlammig sein. Um der Klauenfäule zu entgehen macht ihr am besten an den Stall heran einen kleinen Auslauf der betoniert ist, oder auf den Steinplatten gelegt sind. Die Weide könntet ihr am besten mit einem festen Zaun einzäunen und wenn es trocken ist, die Ziegen hinaustreiben. Im Stall muss es auch immer trocken und gemistet sein. Ziegen sind sehr empfindliche Tiere. Am besten neht ihr jeden Tag den aller gröbsten Mist weg und streut frisches Stroh darüber. Die Ziegen müssen immer frisches Wasser bereit stehen haben. Wenn eine Ziege ausversehen in den Kessel(bzw. Ind die Tränke) scheisst, müsst ihr das Wasser sofort wechseln und den Kessel oder die Tränke gut aus waschen. Sonst besteht die Gefahr der Würmer. Die Ziegen sollten auch regelmässig entwurmt werden. Dafür könnt ihr euch vom Tierartzt ein Mittel besorgen. Auch müssen die Klauen immer wieder ein bisschen geschnitten werden. Am besten fragt ihr dazu einen schafs oder Ziegenzüchter in der Nähe ob er euch zeigen kann, wie man das macht.(ist schwer so zu erklären). Am besten stellt ihr den Ziegen auch einen Leckstein zur Verfügung. Heu sollten sie auch immer haben und auch emt, mais silage oder gras silage(keine ahnung wie man das schreibt) könnt ihr ihnen auch füttern.

Wenn ihr züchten und melken wollt, kann ich dir dazu noch Tipps geben. Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein!

...zur Antwort

Wenn eine Milchziege trächtig wird stellt sie die Pruduktion ein. Bis dahin darfst du melken. Dann aber auf gar keinen Fall mehr. Denn dann produziert sie spezielle Milch für das Junge. Die erste Muttermilch ist für das Junge nämlich extrem wichtig. Selbst wenn es ohne diese spezielle Milch die ersten par Tage überlebt, könnten auch später wenn es gross ist noch Fehler auftreten. Das heisst, dass du erst ein par Tage nach der Geburt melken darfst. Wenn du das Junge nach der Geburt von der Mutter trennst, musst du dafür schauen, dass du dem kleinen wirklich von der Muttermilch gibst und nicht von einer anderen Ziege.

Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein;) Lg Muuhuuhuu

...zur Antwort

Jaa das ist wircklich traurig. Ich habe auch Schafe, aber wir haben nur zwei. Die sind wie Familienmitglieder und dürfen nicht geschlachtet werden. Ich glaube bei deinem Problem kann man nicht viel machen. Es ist halt nun mal so, dass Menschen Schafe als Nutztiere ansehen. Das ist wircklich hart. Aber vielleicht könntest du deine Eltern wenigstens davon überzeugen deine Lieblinge zu behalten. Aber du musst auch ein bisschen Verständnis haben. Stell dir mal vor deine Eltern würden nie ein Schaf schlachten. Dann würde es inzucht und auch platzmangel geben. Das wäre für die Schafe auch nicht mehr schön. Aber ich verstehe dich. Ich könnte das auch nicht.

Viel Glück noch;) Lg muuhuuhuu

...zur Antwort

Nun ja, ein Pony allein zu halten ist veboten. Auch wenn Ziegen dabei sind, denn die sind ja eigentlich keine Artgenossen. Aber ich kenne ein Pony, das sich mit einem Schaf angefreundet hatt. Immer wenn ich mit ihm in Richtung Schafstall laufe freut es sich extrem. Also besser als nichts sind Ziegen schon, aber sie ersetzten für das Pony keine Artgenossen. Überleg dir doch vielleicht ein kleines Falabella oder minisheti als beistell Pony zuzulegen. Die sind so was von süüüüüss und dann wäre dein Pony nicht mehr alleine.

Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein Lg Muuhuuhuu

...zur Antwort
Geschirr und Tricks für Schafe
Hallo,

Ich hab mal ein paar Fragen an euch. (: ####

Weis einer von euch, ob es Geschirre (Wie ein Hundegeschirr) für Schafe gibt?? Wenn ja, wo??

Dann ein paar Fragen, an welche, die vllt auch Schafe haben, welche 'traniert' sind.

Erstmal vorweg: Ich habe über 40 Schafe und davon ist eines sehr gut traniert. Es kann mit mir spazieren gehen, Schlitten und Wagen ziehen und über kleine Hindernisse und Gräben springen. Jetzt übe ich mit einem kastrierten Bock (ca 1Jahr alt) - er hört ein bisschen auf seinen Namen und mit ihm spazieren gehen kann man auch schon - nun bringe ich ihm gerade bei, seine vorderen Füßchen zu geben, wenn ich sie antippe. Meine zwei Ziegen können auch Tricks: eine kann 'Bussi' und eine Männchen

Jetzt frage ich mich, was man ihnen denn noch alles beibringen könnte?? Und wie bringt man ihnen alles am besten bei?? (:

Wie bringe ich ihnen bei, zu mir zu kommen wenn ich sie rufe??

WICHTIG: Ich quäle meine Tiere nicht!! Nicht, dass jetzt solche Kommentare kommen!!

Die Tiere machen die FREIWILLIG, wenn sie keine Lust haben lasse ich sie in Frieden. Manche behaupten auch, es wäre Tierquälerrei, wenn man Schafe von der Herde trennt. Jedoch bilde ich mit ihnen, meinem kleinen Hund eine 2te kleine Herde, in dieser fühlen sie sich angeblich auch ziemlich wohl. Sie mähen nicht na ihren Artgenossen und laufen auch mit langer und lockerer Leine freiwillig mit. Jeder hat natürlich ein Recht auf seine eigene Meinung, aber ich bin nunmal dieser Meinung.

Ich bin zwar unter 15 Jahren, gehe aber sehr sorgsam und bewusst mit meinen Tierchen um.

Danke schon mal. Lg Lisa <3

...zum Beitrag

Hei, Super toll, dass du das mit deinen Schafen machst. Ich habe auch Schafe denen ich viel beigebracht habe. Ich gehe auch mit ihnen spazieren. Sie laufen ohne Leine überall hin mit. Das wichtigste ist, ihnen die Kunststücke nur beizubringen, wenn sie Spass dran haben. Ein guter Trick ist ihnen beizubringen Sachen die sie schon von Natur aus machen auf Befehl auszuführen. Am besten belohnst du sie immer mit etwas kleinem zu futtern und viel Aufmerksamkeit. Alles können bei Schafen geht über den Magen.

Hier ein par beispiele, was mein Schaf kann und wie ich es ihm beigebracht habe:

1) Verbeugen: Wenn du mal eine Aufführung für vielleicht deine Eltern machst, sieht es toll aus wenn sich dein Schaf am Ende verneigt. Bestimmt hast du deine Schafe schon mal vorne auf den Knien gesehen. Am besten machst du das so: du kniest dich neben dein Schaf und hählst ihm ein Lekerli(z.b. Ein kleines Stück hartes Brot) vor die Nase. Dann gehtst du mit dem Lekerli zum Boden und hebst mit der anderen Hand ein Vorderbein beugst es und ziehst es sanft nach unten. Aus Reflex wird dein Schaf sich auf die Vorderbein knie fallen lassen. Dann lobst du es ganz fest und gibst ihm das Lekerli. Am besten machst du das mit ihm immer wieder und sagst dazu ein enfaches Kommando( z.b. Down). Mit der Zeit musst du nur noch dieses Wort sagen und dein Schaf geht auf die Knie. Jedesmal wenn es das macht musst du es loben und ihm ein Lekerli geben.

2) Platz: Sobald dein Schaf das Verneigen kann, kannst du ihm Platz beibringen. Zuerst musst du es in die Verneigungs Position bringen. Dann muss dir jemand das Schaf vorne festhalten und verhindern, dass es wieder aufsteht, werend du ihm so sanft wie möglich die hiterbeine ablegst und dazu Platz sagst. Sobald dein Schaf liegt, belohnst du es mit loben und Lekerlis. Wieder oft und über Tage wiederholen, irgendwann legt es sich brav hin wenn du Platz sagst.

3) Sitz: Wenn dein Platz kann kannst du ihm Sitz beibringen. Zuerst muss dein Schaf Platz machen. Dann richtest du ihm einfach die Vorderbeine auf und hälst ihm ein Lekerli über den Kopf. Hochstwahrscheinlich wird es zum Lekerli wollen und sich deshalb vorne aufrichten. Sag dazu Sitz, gib ihm ein Lekerli wenn es es macht und wiederhole oft.

4) Pfote geben: Um dein Schaf das Pfote geben beizubringen, hebst du ihm einfach die Pfote und belohnst es. Das machst du ganz oft und sagst dazu Pfote. Das kannst du dann auch machen, während dein Schaf sitzt.

5) Rechnen: Es ist einfach beizubringen, aber bringt Leute zum Staunen. Der Trick ist: Du setzt dich vor dein Schaf und hälst ihm ein Lekerli vor die Nase. Aber ohne das du es ihm gibst. Die meisten Schafe werden dann ungeduldig und fangen an zu scharen mit den klauen. Wenn das nicht funktioniert ärgerst du es indem du ihm immer ans Bein tippst. Es wird genervt scharen. Dafür belohnst du es. Immer wenn du willst das es Schart, hälst du ihm den Finger ans Bein. Es muss solange scharen wie du deinen Finger dorthinhälst. Dann musst du nur noch eine einfache Rechnung sagen, z.b. 3 mal 2 und es so lange scharen lassen, bis es 6 mal mit dem Huf über den Boden gefahren ist. Das sieht dann so aus als ob es rechnen würde.

6) Dreh dich: Das ist das einfachste, sieht aber cool aus. Du nimmst ein Lekerli und hälst es ihm vor die Nase. Dann machts du mit der hand in der das Lekerli ist einen Kreis und achtes dabei darauf, dass sich das Schhaf hiter dem Lekerli her Dreht. Dazu sagst du Dreh dich und wierdeholhlst das. Immer wenn dein Schaf es gemacht hat, belohnen.

So das sind ein paar meiner Lieblingskunstücke meines Schafes. Wichtig: Nach allem was dein Schaf geschafft hat belohnen. Nie zu lange üben. Wenn dein Schaf keine Lust hat bringen die besten Übungen nichts. Krauleinheiten und Schmusestunden dürfen nicht ausgelassen werde.;)

Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein. Wenn du etwas nicht ganz verstanden hast einfach scjreiben. Und wenn du noch mehr Kuststücken wissen willst, oder auch eine kleine Performens mit mehren Tieren eistudiern willst stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Lg Muuhuuhuu

...zur Antwort

Schön finde ich Luna(Mond) oder leni. Ich finde es auch schön, wenn Schafe bedeutungsvolle Namen aus der Geschichte haben, wie zum beispiel Cäsar, Herkules, Cleopatra(oder kurz cleo). Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein;)

...zur Antwort

Normalerweise gehen Schafe nicht einfach durchs wasser, aber wenn sie in Panik geraten hält sie der Bach nicht auf. Wenn er nur 50 cm breit ist kann es auch sein, dass ein Schaf aus Spass daüberspringt und ihm andere wegen des Herdendrangs folgen. Es wäre also sicherer den Bach abzuzäumen. Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein;)

...zur Antwort