Ein html-bilderformat gibt es meines Wissens nach nicht. Typische Bilderformate sind jpg gif png und andere. Diese unterscheiden sich darin, wieviel Bildinformation sie speichern und somit in der Größe der Dateien (natürlich unterscheiden sie sich auch in anderen Punkten).

Wandle dein Bild in .jpg um, damit bist Du auf der sicheren Seite. Das geht so: Rechtsclick auf die Bilddatei, öffnen mit, Windows Paint auswählen (wenn das dort nicht angeboten wird, auf 'Standardprogramm auswählen' clicken und dort dann paint auswählen), im Paint dann 'speichern unter' wählen, dort dann als dateiformat .jpg auswählen, speichern.

...zur Antwort

Wenn Du nicht einen der Punkte auf dem Befreiungsformular https://teilnehmerdienste.gez-service.de/WFEBus/befreiung/GezAntragBefreiungGebuehrErfassungOpen.jsp erfüllst, dann gibt es nur zwei lautere Möglichkeiten. Entweder alle Rundfunkgeräte aus der Wohnung schaffen oder die Gebühr bezahlen. Im übrigen, würden alle die GEZ bezahlen, wäre die Gebühr deutlich geringer.

...zur Antwort

Evtl. hast Du 'unsicherer Verbindungen anzeigen' an deinem Laptop nicht angehakt und dein W-Lan ist ungesichert oder nicht zureichend gesichert.

Eine andere Möglichkeit wäre, daß das W-Lan seinen Namen (SSID) nicht sendet und dein PC dieses nur findet, weil es dort entsprechend konfiguriert ist.

Vermutlich ist es eine derartige Einstellungsproblematik, denn schließlich findet dein Laptop ja andere W-Lans anscheind einwandfrei.

...zur Antwort

Dazu braucht man ein Packprogramm, wie z.B. WinZip. Das bekommt man z.B. hier: http://www.chip.de/downloads/WinZip_12991832.html

Installieren und dann die Dateien, die man packen möchte markieren, rechts-click, zu BlaBlaBla.zip hinzufügen. (So geht es zumindest bei Winrar, daß ich als Packprogramm benutze ... müsste bei Winzip aber so oder sehr ähnlich gehen.)

...zur Antwort

Die Musik im Studio läuft einfach vom Band ab, ebenso die im Fernsehn übertragene Musik. Die Musiker und die Sänger tun nur so, alsob sie spielen/singen. Kann man häufig auch gut erkennen bei den ganzen Retro-Shows in denen Bands/Sänger aus vergangenen Jahrzehnten spielen, die keine Übung im Playback haben.

Im Zweifel werden die Zuschauer darüber informiert, wenn sie es nicht schon vorher wissen. Live-Musik im TV ist eher eine Seltenheit. Raab und Schmitt ist/war immer live. Bei dem Rest bin ich da schon eher skeptisch.

...zur Antwort

Preislich und auf die Qualität gesehen macht einen großen Unterschied, welchen Hersteller der jeweiligen Geräte Du dir aussuchst.

Wenn Du dir selber einen Rechner zusammenstellen möchtest, solltest Du dir darüber im Klaren sein, daß es auch Probleme dabei geben kann. Niemand in dem Geschäft, wo Du die Einzelteile kaufst wird dir versichern, daß die auch 100% miteinander harmonieren.

Ein, wenn nicht der wesentliche Bestandteil ist wohl das Mainboard, dieses hast Du noch gar nicht bedacht?!

Ein relativ sicherer Weg ist es, ein vorhandenes Komplettsystem einfach nachzubauen. Damit lässt sich häufig Geld sparen und man kann davon ausgehen, daß es in dieser Zusammenstellung schon hundertemale verkauft wurde und reibungslos funktioniert.

Von exotischen Bauteilen/Herstellern würde ich die Finger weg lassen. Beim Arbeitsspeicher würde ich auch kein No-Name Produkt kaufen.

Du mußt auch drauf achten, daß Du ein passendes Netzteil kaufst. Die Geräte die Du angegeben hast sind wohl alle nicht besonders energie-hungrig, also sollte ein recht schwaches ausreichen. Ich würde mal tippen, daß 450W ausreichen. Das sollte man aber vorher mal grob durchrechnen/überschlagen.

Alles in allem wäre zu überlegen, ob es nicht einfacher ist, sich direkt für ein Komplettsystem zu entscheiden. Die Shops, die Einzelteile anbieten haben auch häufig Low-Budget-Systeme im Angebot. Da müsstest Du eingentlich eine Menge derartige Systeme finden, wie Du es hier angegeben hast.

Sehr günstige Shops sind Snogard (wenn man im Kölner Raum wohnt kann man da auch selber hinfahren), PC-Joker, Mindfactory, Alternate, etc. ... Man kann aber auch immer seine Wunschkomponenten bei preissuchmaschine nach dem günstigsten Anbieter raussuchen und dann bei dem bestellen, der halt insgesamt am günstigsten ist.

Beim Monitor kann ich noch empfehlten eine Pixelfehler-Garantie in Anspruch zu nehmen. Kostet meist nicht viel und man ärgert sich, wenn man mehrere Pixelfehler hat.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Ich würde vermuten, daß dies Hausfriedensbruch wäre.

Ich würde Dir eine Rechtsberatung beim Anwalt empfehlen, denn hier wird Dir kaum jemand etwas sagen, was auch hieb- und stichfest ist.

...zur Antwort

Als erstes solltest Du keine sensiblen Daten mehr tippen. Zur Not kannst Du die Bildschirmtastatur verwenden, wenn Du ein Passwort o.ä. eingeben willst, während Du dir noch nicht sicher bist, ob Du einen Keylogger hast, oder dieser noch läuft.

Wenn Du überprüfen willst, ob Du einen Keylogger hast, mußt Du deine Systemprozesse abklappern und gucken ob da ein komischer dabei ist. Strg + Alt + Entf, Taskmanager und dort am besten jeden Prozess identifizieren. Evtl. auch einen 'process explorer' nutzen, der einem tatsächlich alle Prozesse anzeigen sollte. Information darüber, was ein bestimmter Prozess macht, sollte man im I-Net finden. Einfach den Namen googeln. Wenn Du dann glaubst einen komischen Prozess gefunden zu haben, solltest Du diesen abschalten und dann deine Antivirensoftware durchlaufen lassen. Diese sollte dann den Übeltäter finden können (ich hoffe Du hast eine Antivirensoftware und diese auch direkt am Anfang schonmal durchlaufen lassen).

Allerdings könnte eine Neuinstallation schneller sein als dieses Fischen im Trüben nach einem schädlichen Prozess.

...zur Antwort

Wenn dein Betriebssystem schon lange läuft, könnte es sein, daß es einfach zugemüllt ist. Neben den bereits genannten Tips, wie z.B. Autostart so klein wie möglich zu halten könnte es auch helfen nicht gebrauchte Programme zu deinstallieren oder einen Registry-Clean durchzuführen. Genügend Platz auf der Festplatte sollte auch gewährleistet sein. Eine Neuinstalltion des Betriebssystem kann auch Wunder wirken.

Zur Hardware kann man sagen, daß wohl eher der Arbeitsspeicher für ein Upgrade in Frage kommt. Wenn Du einen Computerfreak kennst würde ich dein einfach mal fragen, ob er noch alten Arbeitsspeicher hat. Ein CPU-Upgrade kommt wohl in den seltensten Fällen in Frage, dann schon eher einen neuen Rechner zusammenstellen.

Ein paar Infos wären zur Lösung noch hilfreich. Welche Anwendungen willst Du betreiben und welches Betriebssystem hast Du installiert. Wie lange läuft die Installation deines BS schon?

...zur Antwort

Müsste man eigentlich mit gedrückter Alt-Taste verschieben können, ohne daß es am Raster ausgerichtet wird. Ab Word2007 scheint es umgekehrt zu sein, ohne Alt-Taste verschiebt man rasterlos, mit Alt-Taste am Raster ausgerichtet. Zumindest ist das bei mir so, kann aber auch eine Einstellungssache sein.

...zur Antwort

nebenbei, es ist auch sehr viel medizinisches fachchinesisch in griechisch.

...zur Antwort

Hoffentlich hast du den Produkt-Schlüssel nicht auch verloren?! Bei Laptops klebt häufig so ein blauer Aufkleber drunter/dran, wo der Key draufsteht.

Wenn Du den noch hast, sollte es kein Problem sein. Dann mußt Du nur irgendwie an eine Vista-DvD kommen und über diese installieren und dann deinen Key eingeben.

Wenn Du den Key nicht mehr hast, kannst Du bei einem vorinstallieren Laptop dich an deinen Händler wenden.

Wenn ihr Vista selber gekauft habt, könnt ihr Euch an Microsoft wenden. Die Hotline dafür 01805 672255.

Man könnte den Key auch auslesen mit einem Programm, das hab ich allerdings noch nie gemacht. CPP-ProductKeyFinder soll das können, einfach mal nach googeln.

Allerdings würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen, daß der Laptop nach einer Neuinstallation sehr viel reibungsloser läuft. Evtl. wäre es eine Alternative, Windows 7 zu installieren. Das gibt es auch bisher gratis, bis es komplett veröffentlicht wird. http://www.microsoft.com/germany/windows/windows-7/beta-download.aspx

Viel Erfolg

P.S. Wenn die verlorene DVD das einzige Problem sein sollte, irgendwen der Vista hat fragen, ob er Euch für die Installtion seine DVD leiht. Irgendwen mit Vista werdet ihr hoffentlich kennen.

...zur Antwort

Ich würde den Bildschirmschoner so einrichten, daß er nach sehr kurzer Zeit angeht und dieser nur mit Passworteingabe freigeschaltet werden kann. In Vista einfach rechtsklick auf freie Stelle auf dem Desktop, Anpassen, Bildschirmschoner, Anmeldeseite bei Reaktivierung und die Zeit runterdrehen, bis der Bildschirmschoner aktiviert wird. Alternativ könnte man sich auch immer beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Rechner sperren. In Vista Strg+Alt+Entfernen, Rechner sperren. Das setzt natürlich voraus, daß man ein Passwort hat, das sonst niemand außer evtl. dem Support kennt. Dies muß, wenn man selber keine Rechte dazu hat, vom Support schnell erledigt werden können.

Zusätzlich würde ich noch meine E-Mails verschlüsseln. Auch das müsste der Support einrichten können, wenn man selber dazu keine Rechte oder das Wissen hat.

Meinem Kollegen würde ich zusätzlich noch verbieten, sich an meinen Rechner zu setzen. Wenn er sich nicht dran hält, würde ich den Chef darüber informieren.

Den Kollegen dabei zu filmen/fotografieren würde ich nicht empfehlen, denn das dürfte auch rechtlich problematisch sein. Aber ruhig alle wissen lassen, daß man ihm verboten hat, sich an den Rechner zu setzen.

Ich hoffe bloß, daß der Kollege nicht selbst zum Support gehört, dann könnte es schwierig werden.

...zur Antwort

In word2007 unter einfügen, formen und dann den strich auswählen und dann mit der maus einen strich malen.

In word2003 vermutlich woanders. Wenn ich mich richtig erinnere kann man dort unter Ansicht eine Box für die Zeichenelemente einblenden und dort den Strich auswählen.

Bei den Zeichenelementen/Formen müssten auch Pfeile, Banner, etc. dabei sein ... kann man eigentlich nicht verfehlen.

...zur Antwort

Das Alter eines PCs hat definitv nichts mit der Geschwindigkeit (richtig müsste es wohl Bandbreite heissen) der Internetanbindung zu tun.

Die Bandbreite kann man hier einfach austesten:

http://www.speedmeter.de/speedtest/

Der PC kann über eine Netzwerkkarte idR deutlich mehr und schneller übertragen als die Internetanbindung hergibt. Sprich der Flaschenhals in der Übertragung ist die Anbindung und nicht der PC.

Ein alter/langsamer PC kann allerdings die Darstellung von Internetseiten verlangsamen. Wenn es also darum geht, daß sich z.B. Seiten langsam aufbauen, kann dies an geringer Leistung der Grafikkarte oder auch mangelndem Festplatten- oder Arbeitsspeicher liegen. Wenn das Betriebssystem bereits lange läuft und nicht ordentlich gepflegt ist, kann dies auch eine Ursache dafür sein. Also unnötige Software deinstallieren, Platz auf der Festplatte schaffen oder zur Not das Betriebssystem neuinstallieren kann Abhilfe schaffen.

Darüberhinaus kann es noch viele andere Gründe geben, die dafür sorgen, daß nicht alles aus der Internetanbindung herausgeholt wird. Programme, die im Hintergrund laufen und die Bandbreite belegen, Viren, Netzwerke-Einstellungen, das installierte Betriebssystem hat zu hohe Mindesanforderungen an den PC, etc.

...zur Antwort

Genau das, was suessf vor mir geschrieben hat. Blinzeln ist das wichtigste. Man blinzelt zu wenig bei der Bildschirmarbeit. Mit Tropfen wäre ich auch eher vorsichtig, besonders wenn man diese regelmäßig nehmen müsste. Wenn es brennt, hilft auch längeres schließen der Augen bei mir ganz gut.

Hier ein Artikel, der das Problem und eine mögliche Blinzeltherapie thematisiert: http://www.handelsblatt.com/technologie/it-internet/computer-regt-nutzer-zum-blinzeln-an%3B945137

...zur Antwort

sry doppelpost

...zur Antwort

Also,

ohne die bisherigen Antworten zu kritisieren, würde ich sagen, daß noch einige Angaben von Dir fehlen um eine konkrete Empfehlung auszusprechen.

  1. klingt es für mich noch nicht gesichert, daß deine alte Karte wirklich kaputt ist. Sicherstellen kann man das, indem man deine Graka gegen eine andere austauscht, von der man weiß, daß sie funktioniert. Hat dein Kumpel das gemacht? Ein anderer Hinweis wäre es, wenn dein Mainboard einen Piep-Code von sich gibt beim Startversuch des Rechners (z.B. 8 kurze Pieptöne bedeutet bei einem AMI Bios, daß es Probleme mit der Graka gibt).

  2. was verstehst Du unter Bildbearbeitung? Rote Augen von Fotos wegmachen oder richtig aufwendige Bildbearbeitung mit Photoshop? Wenn Du viel mit Photoshop arbeitest, sollte es schon eine leistungsfähige Graka sein. Auch spielt der Arbeitsspeicher dabei eine Rolle. Das bringt micht zu

  3. was für einen Rechner hast Du denn? CPU und Arbeitsspeicher? Und welche Graka hast Du noch drin? War die bisher ausreichend?

  4. Kann man sagen, wenn Du nicht wirklich aufwendige Bildbearbeitung machst, kannst Du dir eine günstige Graka kaufen (wie ja einige oben empfohlen) und solltest damit ordentlich bedient sein. Welchen Chipsatz Du dabei nimmst (ATI oder Nvidia) ist eigentlich eher eine Geschmacksfrage (zumindest bei den günstigen Karten), ähnlich verhält es sich bei dem Hersteller.

...zur Antwort