Ja, und zwar….

Den Satz findet man sehr oft im Internet mit Korrektur...

„Über“ benutzt man immer dann, wenn es um räumliche Dinge geht. „Mehr als“ wird dagegen nur bei Zahlen verwendet. Richtig heißt es also: „Er hat mehr als 50 Euro dafür bezahlt.“

Quelle: https://www.sekretaria.de/bueroorganisation/korrespondenz/falsche-deutsche-begriffe/

...zur Antwort

Hallo,

Vielleicht kann dir das hier helfen:

https://www.chemie.de/lexikon/S%C3%A4ure-Base-Titration.html

https://www.cup.uni-muenchen.de/puchinger/B3/beispB3_4.html

https://e-hausaufgaben.de/Thema-210155-Ph-Wert-nach-verschiedener-Zugabe-von-NaOH-Neutralisation.php

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/titration-von-saeuren-und-basen

Ich hoffe das ist relevant für deine Frage.

MfG Sam

...zur Antwort

Ich sag mal so: es gäbe sicherlich mehr und somit mehr Auswahl an Kandidaten, wodurch viele Menschen eher die Möglichkeit haben, den Kandidaten/die Kandidaten zu finden, der ein wirklich ansprechendes Programm hat. Wenn man z.B. Trump und Biden nimmt: die einen wollten Trump nicht, mussten also für Biden stimmen, wenn noch mehr aus anderen Parteien antreten würden, würden sie sich eher entscheiden können, und man hat mehr Vorschläge im Parlament, und mehr die dagegen bzw. Dafür sind.

...zur Antwort

Hallo,

Hier ein paar Vorschläge:

Machtergreifung Hitlers (30.Januar 1933)

Nürnberger Rassegesetze (Juden werden zu Bürgern 2.Klasse erklärt (1935))

Progromnacht (9.November 1938)

Oder auch z.B. Weltwirtschaftskrise 1929

Falls du noch mehr Vorschläge brauchst, frag gerne nochmal nach.

MfG Sam

...zur Antwort