"Wer viel wagt, der gewinnt"
Die Textzeile lautet: "Jeder hat es in der Hand, welchen Weg sein Schicksal nimmt..." oder so ähnlich
"Wer viel wagt, der gewinnt"
Die Textzeile lautet: "Jeder hat es in der Hand, welchen Weg sein Schicksal nimmt..." oder so ähnlich
guck doch mal bei Youtube :-)
also, an den meisten Schulen muss man zwei Songs und zwei Monologe vorbereiten. Dazu kommt noch ein Tanztraining, meist in Jazz Dance und Ballett. Wieviel man in den einzelnen Sparten können muss, hängt ganz davon ab, wie gut man in den anderen Sparten ist. ;-)
Wie lange hast du denn Zeit bis zur Aufnahmeprüfung? Bei uns in Mainz kann man zB auch eine Vorausbildung machen, in der man sich gezielt auf Aufnahmeprüfungen vorbereiten kann.
Spitzenschuhe bitte immer im Laden kaufen. Bei denen ist es noch wichtiger als bei normalen Schuhen, dass sie perfekt passen, das kann nur ein erfahrener Spitzenschuhfitter feststellen. Man sollte verschiedene Modelle anprobieren. Auch dasselbe Modell kann man zB in unterschiedlichen Härtegraden, Breiten etc kaufen.
Im Internet sollte man höchstens Schuhe nachbestellen, wenn ein paar zertanzt ist, aber man weiß, dass es gut passte.
https://www.youtube.com/user/WorldWideMusicals?feature=watch
hier sind die englischen Demos :-)
Also wenn du mit 17 erst mit dem Tanzen anfängst, kannst du eine klassische Ausbildung auf jeden Fall knicken... was andere Tanzrichtungen angeht, kann ich das nicht so gut sagen. Wichtig ist auf jeden Fall Talent und Ehrgeiz. :-)
dein Plattfuß wird dich auf keinen Fall daran hindern.
Ich weiß zwar nicht genau wo, aber es gibt Tanzpädagogik-Fortbildungen, die man am Wochenende oder abends belegen kann. Google das doch mal. :-)
kommt drauf an, was du beruflich machen willst ;-) Ich persönlich finde ja ein Musical spannender, aber wenn du etwas machen willst, wo man zeichnen etc können muss, solltest du lieber Kunst nehmen ;-)
Ich persönlich würde mir "Les Mis" am West End nicht entgehen lassen :-)
Das kommt ganz darauf an, für welches Stipendium du dich bewirbst. Frag doch am besten bei den Organisationen nach, die die Stipendien vergeben.
Klar sehen manche Sprünge (zB grand jetés) schöner aus wenn man Spagat kann und auch grand battements werden dann höher.
ABER: Der Spagat ist grundsätzlich kein Selbstzweck! Man MUSS ihn nicht können. Viel wichtiger ist, dass man platziert ist. Hohe Beine an einem schlecht platzierten Körper sehen auch nicht schön aus.
Vor allem sollte man geduldig sein, was sowas angeht. Manche Leute erreichen schneller eine gewisse Dehnung als andere. Wichtig ist, dass man sich regelmäßig aufwärmt (!) und dann dehnt. Ganz vorsichtig und immer in die Dehnung atmen. Mit der Zeit kommt dann sicher auch der Spagat. Wer es übertreibt oder mit Gewalt herangeht, zerrt sich wohlmöglich noch einen Muskel. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern dann erreichst du auch genau das Gegenteil von dem, was du willst: du kommst dann gar nicht mehr runter.
Abi brauch man nicht zwingend, kann aber nie schaden. Eine Ausbildung kann man an den meisten Schulen auch noch mit 25 anfangen. :-)
Man sollte singen, tanzen (Ballett, Jazz Dance) und schauspielern können. Oder wenn man in einem Bereich kaum Erfahrung hat, sollte man dafür trotzdem ein Talent und Begeisterung mitbringen.
Am wichtigsten ist allerdings, dass man den Job wirklich will und mit seinem Herzblut daran hängt. :-)
Auf der Liste fehlt zB noch die Dance & Arts Academy in Mainz.
Also von der Chronologie her ist Wicked die Vorgeschichte vom Zauberer von Oz. Man erfährt wie Elphaba zu ihrer grünen Hautfarbe gekommen ist und dass sie es eigentlich immer nur gut gemeint hat. Durch Missverständnisse und eine Verkettung unglücklicher Zufälle ist sie dann zur "Bösen Hexe des Westens" geworden. Man erfährt auch wie ihre Schwester Nessarose an die roten Schuhe gelangt ist und die "Böse Hexe des Ostens" geworden ist. Außerdem konzentriert sich das Musical auf die Freundschaft von Elphaba und G(a)linda, die später die "Gute Hexe des Nordens" sein wird. In dem Musical werden die Charaktere, die beim Zauberer von Oz lediglich als Bösewichte dargestellt werden, verständlicher in ihren Motiven und sehr liebenswert. Man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren finde ich. :-)
Sie hat noch viel Zeit. :-)
Sie sollte Gesangs-, Schauspiel- und Tanzunterricht (Jazz & Ballett) nehmen. Vielleicht gibt es in der Schule auch eine AG oder Laiengruppen in der Nähe?
Am wichtigsten ist aber, dass sie den Spaß daran nicht verlieren sollte.... wenn dem so ist, sollte sie sich das mit dem Berufswunsch noch einmal überlegen. :-)
In Osnabrück oder Mainz kann man an den Musicalschulen auch Workshops machen oder sich in einer Probewoche den Alltag der Ausbildung angucken, vielleicht ist das auch interessant für sie?
Du bist jung, du hast noch massig Zeit :-)
Nimm Unterricht in Gesang, Tanz und Schauspiel. Sei fleißig, halte dich ran, aber verpasse dabei keine wichtigen Lebenserfahrungen :-)
Also singen kann eigentlich jeder lernen. Es gibt privaten Gesangsunterricht oder auch an Musikschulen. Aber ein Talent sollte man schon dafür mitbringen, sonst wird das nichts außer Hobbysingen.
Wieso willst du denn Musicaldarstellerin werden? Wie steht es um deine Fähigkeiten in Schauspiel und Tanz?
Du solltest auf jeden Fall Unterricht in Jazz Dance nehmen, Ballett ist aber auch sehr wichtig um die Kontrolle über deinen Körper zu bekommen. Das hat mit dem Geschlecht wenig zu tun ;-). Außerdem könnte Modern Dance noch sehr interessant für dich sein.
Was den Gesangsunterricht angeht ist klassischer Gesang auf jeden Fall eine gute Grundlage, aber vielleicht solltest du einen Lehrer finden, der sich auch etwas mit Poptechnik auskennt.
Staatliche Schulen gibt es in Berlin, München, Essen, Leipzig und Osnabrück.
Außerdem bekommt man an der Joop van den Ende Academy ein Vollstipendium, das heißt dort zahlt man auch nichts.
Also an der Joop van den Ende Academy (der Schule der Stage Entertainment) bekommt JEDER Schüler ein Vollstipendium, das heißt du zahlst gar nichts. An der Stage School in Hamburg (andere Schule) zahlst du umgerechnet ca 780€ im Monat. Dort kann man sich allerdings auch auf Teilstipendien (Rabatt) oder Vollstipendien (sozusagen gratis) bewerben, soweit ich weiß.
Wieso hast du deine Suche auf diese zwei Schulen eingegrenzt? Es gibt auch noch andere staatliche Hochschulen und ein paar private Schulen, die ich auch empfehlen kann (zB in Mainz).
Also was den Spitzentanz angeht: Den sollte man sowieso frühestens mit 12 Jahren beginnen, weil die Knochenstruktur erst in diesem Alter stabil genug ist. Viele Schulen lassen ihre Schüler schon früher auf Spitze, was ich allerdings für unverantwortlich halte... Außerdem braucht man für Spitzentanz sehr viel Kraft und auch eine gute Kontrolle über sein Auswärts, dafür sollte man schon mehrere Jahre mindestens dreimal die Woche Ballett trainieren bevor man darüber nachdenken kann.