"Do" heißt "tuen", und "Don't" bedeutet entsprechend "Do not", also "nicht tuen". Das benutzt du für I, you, they und we. Nur bei he, she und it musst du "does" und "doesn't" benutzten. Bedeutet aber das gleiche! :)

...zur Antwort

Habe dies grad schon in einem ähnlichen Beitrag gepostet:

Ich hab vor drei Jahren damit angefangen es selber zu lernen und es hat hervorragend geklappt; habe jetzt viele Konzerte.

Wichtige Punkte waren bei mir:

1. Freunde und Bekannte! Was sie dir zeigen prägt sich gut ein und dir wird es direkt gezeigt.

2. Nicht aufhören, auch wenn es mal nicht klappt. Üben, üben, üben! (was hier auch hilft ist häufiges Zusammenspielen mit anderen -> Lagerfeuer etc.)

3. Such dir einfache Lieder aus dem Internet raus. Ausdrucken und eins nach dem anderen. Wenn du mit deinem schwierigen Lieblingslied beginnst, legst du die Gitarre übemorgen wieder weg.

4. Zu Beginn: Auch wenn's eher unschön ist -> die Theorie. Hab es versäumt und bereue es. Lerne wie man eine Gitarre stimmt, wie welche Seite heißt und in welchem Bund welcher Ton gegriffen wird etc.

5. Druck dir eine Grifftabelle aus (<a href="http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Grifftabelle_einfach" target="_blank">http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:\_Grifftabelle\_einfach</a>) und erweitere sie. (Diese Akkorde sind die wichtigsten für den Anfang. Lerne schnell zwischen ihnen zu wechseln.)

Viel Erfolg! Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung! :)
...zur Antwort

Ich hab vor drei Jahren damit angefangen es selber zu lernen und es hat hervorragend geklappt; habe jetzt viele Konzerte.

Wichtige Punkte waren bei mir:

1. Freunde und Bekannte! Was sie dir zeigen prägt sich gut ein und dir wird es direkt gezeigt.

2. Nicht aufhören, auch wenn es mal nicht klappt. Üben, üben, üben! (was hier auch hilft ist häufiges Zusammenspielen mit anderen -> Lagerfeuer etc.)

3. Such dir einfache Lieder aus dem Internet raus. Ausdrucken und eins nach dem anderen.

4. Zu Beginn: Auch wenn's eher unschön ist -> die Theorie. Hab es versäumt und bereue es. Lerne wie man eine Gitarre stimmt, wie welche Seite heißt und in welchem Bund welcher Ton gegriffen wird etc.

5. Druck dir eine Grifftabelle aus (<a href="http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:_Grifftabelle_einfach" target="_blank">http://de.wikibooks.org/wiki/Gitarre:\_Grifftabelle\_einfach</a>) und erweitere sie.

Viel Erfolg! Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung! :)

 
...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Flohwalzer?

...zur Antwort

Eine beste Freundin ist dann deine beste Freundin, wenn sie dich nicht vorher fragt. Das passiert einfach im Laufe der Zeit, wenn man viel unternimmt, sich alles anvertraut, alles übereinander weiß und sich aufeinander verlassen kann.

...zur Antwort

Hey!

Ich mach das auch seit einiger Zeit. Dafür brauchst du ein spezielles Notenprogramm. Ich benutze eine kostenpflichtige Version namens "capella". Die Freeware Notenprogramme die du im Internet findest haben leider meißtens einen Haken (man kann nicht speichern, nicht drucken oder nur eingeschränkt, man kann es nur eine Zeit lang benutzen etc.) Wenn du weiterhin auch öfter Noten aufschreiben willst, lohnt es sich natürlich ein Programm zu kaufen. Als kostenlose Notenprogramme kann ich dir empfehlen:

  • Octava http://www.obtiv.de

  • Final NotePad

  • Ludwig

  • Forte

Such einfach mal ein bisschen, z.b. nach Notenprogramm kostenlos o. ä. Und dann einfach ausprobieren - je nachdem wie lang es ist, wie niveauvoll und für welche Stimmen, findest du bald ein passendes für dich! :)

LG, Capo

PS: Falls du mir 'ne Nachricht mit deiner Mailadresse schickst, könnte ich dir evt. ein altes aber gutes Notenprogramm schicken.. ;)

...zur Antwort

Diese Fehlermeldung kam bei mir auch. Ich hab die Seite verlassen und jetzt geht es wieder. (war wohl tatsächlich jemand am hacken...) Versuch doch mal dir ein neues Passwort zu schicken zu lassen.

...zur Antwort