Falls du Math.pow noch nicht kennst wäre das wohl der effizientere weg derartiges zu lösen
Math.pow(2, 3)
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Math/pow
Falls du Math.pow noch nicht kennst wäre das wohl der effizientere weg derartiges zu lösen
Math.pow(2, 3)
https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Math/pow
Erstell im selben ordner ein file mit dem namen jsconfig.json und füg das hinzu:
{
"compilerOptions": {
"checkJs": true
}
}
Eventuell musst du danach deinen TypeScript Server neustarten damit der das mitbekomment -> CTRL + SHIFT + P -> TypeScript: Restart TS Server während du das JS aktiv hast
Speex und Celt Mono wurden durch Opus abgelöst und werden in "naher" Zukunft komplett aus TeamSpeak verschwinden
in etwa so?
const request = require("request-promise")
const proxySites = [ 'link1', 'link2', 'link3', 'link4' ];
Promise.all(proxySites.map(site => request(site)))
.then(res => {
//iterates over each response
res.forEach(body => {
//here are all response bodies
})
})
.catch(err => {
//handle error
})
es kommt sich stark darauf an ob es nur ein einfacher A Record ist oder ein SRV Record, für beides kannst du nslookup nutzen
via cmd um einen A Record zu bekommen nutzt du folgendes: nslookup <domain_dot_x>
um die Daten eines SRV Records zu bekommen funktioniert es folgendermaßen: nslookup -type=SRV _ts3._udp.<domain_dot_x> dieser löst dann eine oder mehrere Ports auf (falls ein SRV Record eingerichtet wurde) mit dementsprechenden Prioritäten und eine weitere Domain welche wiederrum wie im ersten beispiel aufgelöst werden kann
Sieht nach express aus http://expressjs.com/en/guide/routing.html
Serverseitig ein WebServer via NodeJS welcher wenn "/xy" aufgerufen wird die Datei xy.html zurückgesendet wird
d.h. wenn der WebServer auf "/xy" eine request bekommt wird die funktion aufgerufen, dabei ist "req" das Objekt des Senders der die Request abgeschickt hat
darunter fallen, IP, Header, Body usw
der 2. Parameter "res" ist die antwort die du ihm zurückschicken kannst
res.sendFile(...) sendet den inhalt einer datei
res.json(...) sendet json formatierten inhalt
res.status(404) sendet einen statuscode
0.9.8 ist veraltet, am besten du installierst dir die derzeitig aktuelle 0.13.37 mit dem https://sinusbot-installer.de/
warscheinlich hast du eine veraltete TeamSpeak Client Installation (3.0.x) und versuchst auf einen Server mit der Version 3.1.x zu verbinden, welches nicht möglich ist
Wenn du willst dass die Clients für eine gewisse Zeit da eingesperrt sind und auch nach erneutem Verbinden wieder rein gemoved werden kann ein Sinusbot Script genutzt werden https://forum.sinusbot.com/resources/jail.53/
je nach dem ob du erfahrung mit Linux hast kannst du dir um 2€ einen vServer mieten und dir da einen TeamSpeak Server Installieren, kostenlos bekommst du eine 32 Slot Lizenz für TeamSpeak
Wie Timi schon geschrieben hat ist es nicht möglich, da TeamSpeak den Backup verschlüsselt damit eben derartiges nicht möglich ist
Ich weis nicht ob du das warst oder sonst jemand aber das wurde vor ein paar tagen im Sinusbot Chat schon gefragt, mit der derzeitigen Bot Script API ist es NICHT möglich irgendwelche Talk Power zu vergeben
Ich biete derzeit ein PHP Script auf meiner Seite an multivitamin.wtf
Du benötigst dafür einen WebServer mit PHP 5.5 oder neuer
Log Level erhöhen in der config.ini (auf 11 Stellen sollte 3 drinnen stehen) und dann nochmal ein Bild hochladen
scheint als hättest du noch eine ältere Beta
https://forum.sinusbot.com/resources/categories/official-releases.1/
hier bekommst du die aktuellste Version, einfach drüber entpacken und dann ohne den xinit parametern starten sprich "screen -dmS sinusbot ./sinusbot"
Wenn es nur darum geht die Bandbreite zu errechnen ist das im Prinzip ganz einfach.
In den Channels kannst du die Audio Qualität einstellen, Standard wird Opus Voice genutzt, dieser benötigt bei der höchsten Qualitätsstufe ca 8kb/s Bandbreite
Das kannst du dir so vorstellen wenn 2 Leute in einem Channel sitzen dann 1 Person spricht und dadurch werden 8kb/s an die 2. Person gesendet
Sind nun 3 Personen im Channel und eine Spricht müssen 2 mal 8kb/s and die Clients gesendet werden dann hast du bereits 16kb/s
Wenn wir jetzt mal davon ausgehen dass 10 Personen in einem Channel sitzen und davon 3 Personen gleichzeitig senden dann heisst das es muss jeweils 3 mal an 9 Personen die Stimme übertragen werden dadurch ergibt sich 3x9x8kb/s = 216kb/s ~ 2 Mbit Upload
Es wäre sehr von Vorteil wenn du die Fehlermeldung ebenfalls hier posten könntest da meine Glaskugel derzeit leider bei der Reperatur ist und meine hellseherische Kräfte derzeit dafür nicht ausreichen
Ist der Server selber gehostet? Überprüf ob du Schreib/Lese rechte auf den Ordner files/virtualserver_x hast
Sind irgendwelche Limits im TeamSpeak eingestellt unter "Server Einstellungen"?
Ist der Filetransfer Port offen? 30033 TCP