ADHS und Schule. Lehrer nicht sehr kooperativ

Hallo,

mein Sohn ist 12 Jahre alt, seit 6 Jahren gibt es die Diagnose ADHS, er ist auf der Realschule in der 6. Klasse. In der Grundschule waren die Noten ganz gut, aber das Verhalten eine Katastrophe, keine Freunde usw.

Jetzt wendete sich das Blatt, seit er in der Realschule ist. Er hat viele Freunde und die Klasse mag ihn auch sehr gerne. Aber die Leistung ist eine Katastrophe. In allen Hauptfächern nur 5er. Nun wurde er in Mathe runter gestuft in den C-Kurs.

Es gibt an der Schule einen Pädagogen, der sich um solche Kinder kümmert. Mit ihm hat mein Sohn regelmäßig Kontakt.

Das Ding ist, mein Sohn ist nicht dumm. Gerade in mather ist er eigentlich topfit. Sie schreiben regelmäßig Montags kleine Tests, wo er immer Note 1-3 hat. Aber die Arbeiten sind immer schlecht. Ich vermutete, dass er einfach zuwenig Zeit hat, da er oft ganze Aufgaben nicht hat, oder das er die Fragenstellung nicht versteht. Denn er hat auch eine Lese-Rechtschreibschwäche.

In den anderen Fächern wie Deutsch und Enlisch ist es eine Voll-Katastrophe. Englisch kann ich ihm selbst nicht helfen, da ich es auch nicht kann. Deutsch verweigert er total. Er kann die Lehrerin absolut nicht leiden, und ich auch nicht. Das ist zwar kein Grund nicht mitzuarbeiten, aber oft hängt es von den Lehrern ab.

Nun hatte ich vor den Weihnachtsferien ein Gespräch mit diesem Pädagoge. Ihm erzählte ich erst einmal, dass ich es nicht verstehen kann, warum weder die Deutschlehrerin noch die Englischlehrerin sich mit mir in Verbindung setzt. Wenn ich nie was höre, dann geh ich davon aus, das alles in Ordnung ist.

Auch war ich der Meinung, dass mein Sohn sich die letzten 10 Minuten einer Doppelstunde nicht mehr konzentrieren kann. Er fängt dann nämlich an rumzukaspern und vergisst dadurch oft seine Hausaufgaben aufzuschreiben.

Wir machten dann aus, das mein Sohn sich bemühen soll, an seine Huasaufgaben zu denken. Er solllte sie in sein Heft schreiben, ich soll dies Kontrollieren. Wenn keine Hausaufgaben drin standen, sollte ich ein Vermerk machen ob dies so sein kann für die Lehrerin. Wenn alles gut klappt, bekommt mein Sohn eine Belohnung.

Dann soll er für eine Arbeit 10 Minuten mehr Zeit bekommen. Der Pädagoge wolle sich mal in die Klasse setzen und beobachten, wie sich mein Sohn verhält.

So, ich und mein Sohn haben uns an alles gehalten. ich habe immer das Hausaufgabenbuch kontrolliert, alles rein geschrieben und auch mal Fragen gestellt.

Letztens sollte mein Sohn ein Plakat erstellen über ein Buch seiner Wahl. Dafür hatte er eine Woche Zeit. Er hat alles ordentlich gemacht, alles rein geschrieben was wichtig war, hat es pünktlich abgegeben und bekommt eine vier. Ich war sauer. Ich schrieb es auch ins Buch mit der Bitte um Stellungnahme.

Es kam nichts. Nie kommt irgendwas von den Lehrern. Außer die Klassenlehrerin bemüht sich ab und zu. Weder bei Englisch noch bei Deutsch steht irgendwas im Heft.

Was würdet ihr tun?

...zum Beitrag

Hallo, da hat aber einer Deine Fragen und Probleme sehr genau analysiert! Auf jeden Satz eine genaue Zerpflückung! Schriftlich kann sowas oft schlechter darstellen, als in einer Diskussion. Wir haben diegleichen Probleme in kariert. Obwohl alle Lehrer von mir über Riatlin informiert wurden, mit der Bitte eine kurze Mail oder Notiz, falls mein Sohn irgendwie aus dem Ruder läuft, kommt NICHTS. Ich frage regelmässig nach, sehr höflich, denn mit Lehrern legt man sich nicht an, die sitzen am längeren Hebel. Dann kommt per Post ein Ordnungstadel, dass er 12!!!! Hausaufgaben in Deutsch nicht hat! Als bei uns gabs früher nach spätestens 3 einen Brief. Das Problem ist ja bei unseren Spezies auch meist eher, dass sie die gestellten Aufgaben nicht mitkriegen und nicht Arbeitsverweigerung. Und er bekommt eigentlich durchweg bescheinigt, dass er gut mitarbeitet. Also kann man sich da nicht drum kümmern? Ich bitte, BITTE, höflich um Extraaufgaben oder Übungen für zuhause, da ADHS ler ja alles öfter üben müssen, um es zu automatisieren. Pff! Denkste! Aber jetzt muss er in Mathe-Förder weil er in den Arbeiten vor lauter Nervosität 5 schreibt. Mündlich? 1-2 ! Aber das ist ja wohl nicht Lehreraufgabe sich darüber Gedanken zu machen. Pädagogen? PENNER!

...zur Antwort
ADHS - was nun?

Hallo,

meine Tochter wird nunmehr 8 Jahre alt und nässt immer noch ein. Sowohl tagsüber als auch nachts. Sie war noch nie wirklich trocken. Der Kinderarzt sagte immer, das wird schon, wir sollten uns mal keine Gedanken machen, sie braucht halt ein bisschen länger.

Vor drei Jahren waren wir dann erstmals bei einem Kinderurologen. Er hat Oxybuthinin verschrieben, was zwar den Harndrang eindämmte, aber auch nicht half. Das einzige war r gemacht hat, war immer wieder, dass er neue Rezepte ausgestellt hat.

Vor 1 1/2 Jahren haben wir dann den Urologen gewechselt. Dieser schlug die Hände über den Kopf zusammen, und fragte, wie der Arzt dazu käme, diese Tabletten zu verschreiben. Inzwischen bekommt unsere Tochter Miktonorm 15 mg morgens und abends jeweils 1 Tablette. Aber wirklich helfen tut das auch nicht. Organisch ist alles abgeklärt worden, alles in Ordnung.

Nunmehr waren wir beim Kinderpsychologen. Nach etlichen Test kam er zu dem Ergebnis, dass unsere Tochter wohl ADHS hätte. Es soll eine Therapie durchgeführt werden mit gleichzeitiger Einnahme von Tabletten. (Medikinet). Da noch das EKG aussteht, haben wir zwar die Tabletten hier schon liegen, aber noch nicht mit der Verabreichung begonnen.

Hat jemand Erfahrung mit den Tabletten? Ich weiß nicht, ob das alles so gut ist, schließlich läuft das ja unter BTM. Andersrum weiß ich auch nicht weiter. Immer dieser nassen Hosen. Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Hose nicht nass ist. Langsam werde ich wahnsinnig. Ich versuche zwar immer ruhig zu bleiben, was aber nicht immer klappt.

Kann mir jemand seine Erfahrungsberichte schildern??

Schon jetzt Danke schön

KlausEva

...zum Beitrag

Leider habe ich heute erst mal wieder bei GF reingeschaut....erstmal: keine Panik, das kriegt ihr schon in den Griff! Mein Sohn, fast 15, bekommt seit er 8 ist Ritalin=Medikinet. Weil es einfach ohne in der Schule nicht geht. Wir haben es ausgetestet bis ins letzte und jedes andere Mittel ausgeschöpft, Ergotherapie und Psychotherapie. Hat uns alles sehr sehr viel weitergeholfen, aber letztlich ging es nicht ohne Tabletten. In der Schule!! Am Wochenende und in den Ferien kriegt er nichts, will er auch nicht, er entscheidet das mit. Vergisst das auch mal morgens, wenn der Schulbus vor der Tür steht. Soweit kommt er gut klar wie alle anderen Schüler auch. Das mal als vorab von uns. Wichtig ist für euch die Frage, ob das bei eurer Tochter auch so ist "funktioniert" die Schule? Mein Sohn nässte nur tags ein, nachts nicht, konnte also nicht organisch sein, und leider war das auch mehr als nur eine Bremsspur, die da in der Hose war. Zehnmal am Tag, ich war fix und fertig. Kaffee mit 'ner Freundin:"und wenn du ihm die Hose anlässt?" Wenn zwei Dumme auf eine Idee kommen....Gefühl von Rabenmutter, aber ich habs gemacht. Auf meine Frage"bist du trocken?" kam immer "weiss nicht, muss mal nachsehen" und anstatt mich nun aufzuregen, hab ich nur gelächelt und zur Verblüffung mrines Kindes gesagt:" brauchst dich nicht umziehen, lohnt sich ja nicht." Fand er erstmal nicht schlimm, konnte er weiterspielen. Aber ich habe sämtliche Slips, Hosen, etc weggeräumt, Du bekommst erst eine neue, wenn du einen ganzen Tag trocken und sauber bist. Harte Woche, !!! Am 6. Tag hatte er es geschafft. Und es kam danach nur in 'normalem' Umfang vor. Seine ADHS hat ihn daran gehindert, zu 'hören' dass er mal muss. Nicht das übliche ich-spiele-grade-und hab-keine-Lust-aufs-Klo. Der arme Kerl hatte so eine Ekel, die dreckige Hose immer wieder antuziehen, hat sie sogar selbst mal ausgewaschen,und er tat mir echt leid, aber so hat er bei sich gelernt "hinzuhören", denn das eklige Gefühl hat ihm das antrainiert, Glückwunsch an die Pavlovsche Konditionierung. Wenn alle Stricke reissen : in den Ferien ausprobieren. Und Medis nur, wenn ihre Aufmerksamkeit vor allem im schulischen Bereich sehr gestört ist. Ergotherapie ist auch sehr gut bei "mangelndem Körper-bewusst-sein" Alles Liebe, Mukomaus

...zur Antwort
Ich weiß nicht mehr weiter, es wird ja doch nicht besser. Blöde Fragestellung. Wer weiß weiter?

Und jedes mal ist es mir von Neuem unangenehm eine Frage zu stellen, bei der esum mich geht.

Hilfe, ich krieg mein Leben nicht in den Griff, ich bin kurz davor alles wegzuschmeeißen, was mir eigentlich viel bedeutet, weil es mir nämlich auch gleichzeitig schadet. So was, wie meine hobbys, die meinem Leben früher noch einigermaßen Sinn verpasst hatten, aber jetzt dreht sich mir der Magen, wenn ich an all diese dinge denke, weil ich jetzt einfach angst davor habe. Angst davor, es nicht zu können. Es kommmt immer so rüber als hättre och einfach keinen bock mehr darauf, aber das stimmt nicht. Es macht mich im Gegenteil sogar sehr traurig, aber niemand scheint es zu verstehen. Dann kommt noch hinzu, dass ich mich immer wie ein volltrottel verhalte, sodass automatisch alle aufmerksamkeit auf mich gerichtet ist, was ich aber gar nicht will. mein Selbstbewusstsein ist im keller. Das schlimmste sind immer noch Menschen um mich rum, da fühl ich mich immer beobachtet, so als würden sie meine nächste dumme aktion abwarten. Aber wenn ich nur angespannt irgendwo in irgendeiner ecke versuche möglichst unauffällig zu sein, passiert meistens das gegenteil, aber auch wenn ichs nicht tue ist es so. Es ist der horror. Aber wenn ich mich tagelang zuhause verstecke, fang ich auch immer an am rad zu drehen, manchal tue ich mir dann weh und bin erst hinter her immer geschockt darüber, was ich mir da eigentlich angetan habe, es hätte auch schief gehen können. Am Pc kann ich etwas offener mit Bekannten reden, wobei ich immer froh bin, dass ich sie nicht wirklich vor mi hab, denn manchmal würde ich echt gern durch diesen verdammten monitor greifen und sie eigenhändig umbringen, aber weil das glücklicherweise nicht geht, lass ich meine wut an mir oder an gegenständen aus. Dann passiert es auch manchmal dass es meine lieblingsgegenstände trifft, wenn das der fall ist, muss ich mich hinter immer selbst bestrafen, was wahrscheinlich total absurd klingt, aber sonst hab ich keine ruhe. Es ist immer diese quälende leere die überwiegt, ich versteh es nicht.

Wie gesagt, ich hasse es immer diese scheißfragen zu stellen, aber so kann es nicht weitergehen.

...zum Beitrag

Hallo, lass den Kopf nicht hängen. Nimm Dir mal einen Kaffee und setz Dich in eine stille Ecke und werd Dir selbst klar, dass Du bist, wie Du bist, Dann kannst Du das Scheiße finden oder anfangen Dich zu akzeptieren. Ich bin mittlerweile 44 habe einen Mann (der mich trotzdem mag) und zwei Kinder (die es nicht einfach haben mit mir) und ich bin bekennender Choleriker. Ich brülle erst mal los und bin echt agressiv bevor ich nachdenke. Andererseits habe ich ja auch nie behauptet ich sei nett! Ich bin abgrundtief böse und stehe dazu. Bei uns donnerts öfter mal. Also ernsthaft: man kann an sich arbeiten und wenn soviel Agression in Dir steckt, dann suche einen Weg, sie loszuwerden, ohne Jemandem Schaden zuzufügen. Du wirst nie viele Freunde haben, aber das hat keiner oder er lügt. Ein oder zwei Menschen werden mir Dir wirklich befreundet sein, so wie Du bist, weil Du sie dann auch so nimmst wie sie sind, man kann sich nicht verbiegen, aber man kann an sich arbeiten. Und es gibt auch echt gute Therapeuten, wenn man alleine nicht mit sich klarkommt. Ich habe das Gefühl, Du bist noch recht jung. Fang an, Dich selbst zu mögen, suche Dir etwas, wobei Du Ruhe in Dir finden kannst, ich gehe gerne spazieren und lese viel, Menschenmengen machen mich unruhig. Ich hasse es, die Kontrolle zu verlieren. Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Piepts bei Dir? Ich glaube Du suchst bloß eine möglichst einfache Lebensweise: auf Kosten anderer! Dass Du Dich schlecht konzentrieren kannst ist kein Freifahrtschein für Sozialhilfe, Frührente oder was Du sonst noch so alles beantragen willst. Kannst Du Dich überhaupt lange genug konzentrieren, um die Anträge ausztufüllen? Mein Sohn hat auch ADHS und der ist fleißig, er merkt nämlich, wenn er sich alles eben öfter als andere einpaukt, dann kommt er öfter mit Zweien nach Hause! Klasse 6 Englisch 2, Französisch 1, Erdkunde 1, Mathe 2, Rest 3. Wie wärs mal mit LERNEN? Statt mit Ausreden? Niemand hat gesagt, dass es leicht ist. Such Dir einen guten Psychotherapeuten, Lernen kann man lernen.

...zur Antwort

Wie schön dass du dich dafür interessierst. Also es gibt schon eine Menge Medis, aber die ollen Bakterien werden halt auch immer resistenter und wie mein Vorredner schon sagte, Forschung ist teuer und wir Mukos haben keine Lobby so wie Krebskranke. Krebs kann eben jeder kriegen, mit Muko wird man geboren. Das Beste was du machen kannst ist: unterstütze deinen Bekannten bei seiner Therapie, die muss er nämlich mehrmals am Tag machen und as ist sooooo ööööööde. Wenn er schon Sauerstoff bekommen muss, kann man ihm ja vielleicht was abnehmen, schwere Tasche tragen oder so , ein Trolley ist übrigens auch super. Fragt ihn einfach. Redet drüber, interessiert andere dafür, sammelt Spenden für die Forschung. Meine c-effchen (CF = Cystische Fibrose) ist 10 und ein Kampfmäuschen! Wir peilen ganz klar die 60 plus an.

...zur Antwort

Wenn Deine Haare echt glatt sind, hat der Diffuser nur den Effekt, dass der Föhn nicht so doll pustet. Werden sie etwas lockig, wenn Festiger drin ist und man sie mit dem Diffuser 'knetet'dann bringt das was. Ein guter Friseur könnte Dir aber zeigen, wie Du mehr Volumen reinföhnen kannst.

...zur Antwort

Geh einfach mit Deinem Outfit zum Friseur und lass Dich beraten. Nimm Deine Mutter mit und am besten noch eine wirklich gute Freundin, die Dir auch sagen würde, wenn doof aussieht.

...zur Antwort

Hallo, ich habe selbst eine betroffene Tochter, 10 Jahre, komplette Lungenbeteiligung und difunktionale Bauchspeicheldrüse. Volle Kanne also. Trotzdem geht es ihr - relativ- gut. Therapie über Therapie eben. Mit den Jahren lernt man, das so in seinen Alltag zu integrieren, dass die Krankheit nicht mehr an erster Stelle steht, sonst wird man bekloppt. Sie lernt, selbst auszurechnen, welche Medis sie zum Essen einnehmen muss und inhaliert wird eben vor dem Aufstehen im Bett (kann man so schön mit der Mama kuscheln), mittags, nachmittags und abends wenns nicht anders geht halt vor dem Fernseher -atmet sie nicht ordentlich, Fernseher aus: motiviert ungemein. Nachts muss ich ihr bloß die Nase zuhalten, sie schläft dann beim inhalieren und merkt gar nichts davon. Ansonsten macht sie alles das, was ihr gesunder Bruder auch macht, im Gartendreck wühlen, Sandkasten, Schwimmbad, Übernachtung bei Freunden. Jeder Kranke selbst mit derselben Mutationsform ist tatsächlich anders, da vermutlich andere Gene das beeinflussen. Wenn man sich um sein Kind kümmert, wie es eine gute Mama eben macht, wird man schon alles tun, dass es dem Kind gut geht. Für Andere ist unser täglicher Alltag schwierig nachzuvollziehen. Was glaubst Du denn, was Deine Schwester nicht richtig macht? Ist ja auch die Frage, wie lange die Diagnose her ist, es dauert so 1-2 Jahre bis man aus dem Schockzustand raus ist und zu einem halbwegs normalen Leben findet. Ansprechpartner der Regionen werden gerne helfen, unter muko.info findet Ihr einen bei Euch in der Nähe, manchmal hilft auch nettes Gequatsche mit einer anderen Mukomama. Auch eine Kur kann da sehr helfen, für Mutter und Kind : da sind andere so wie wir. Wie meistern die ihren Alltag? Alles Liebe für Euch!

...zur Antwort

Was bedeutet Basiskonzepte? Im allgemeinen kann man hier sehr gut die Funktionen der DNA, bzw die RNA Sythese erklären, was bei den verschiedenen Mutationsformen da verkehrt läuft und welche Folgen es hat, auf zellularer Ebene und organisch. zB. Protein des Chlorid-Ionen-Kanals wird gar nicht hergestellt; wird hergestellt, ist aber total verkehrt und wird sofort vernichtet; verkehrt, wird aber eingebaut; halb durchlässig. Du könntest bei Muko.info anfragen, die haben auch für Schulen Infomaterial.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was GFS ist, aber ich kann locker 20 Min über Muko referieren, ob mit oder ohne Folien. Genetik, Atmung, Verdauung sind ja betroffen. Ist vielleicht was spät, ber falls du noch Hilfe brauchst....Meine Kleene ist 9 Jahre alt und wir haben schon mal Schulklassen besucht und die Krankheit vorgestellt. Recht interessant, was die 5. Klässler so für Fragen hatten. Über www.muko.info kannst du dir Infos von Experten und Betroffenen holen, die haben auch info Mappen.

...zur Antwort

Hallo, leider lese ich Deine Frage erst jetzt. Ich habe in einer 4. Klasse mal mit meiner Tochter (betroffene) erklärt, was sie hat, da viele Fragen aufkamen von ihren Mitschülern. Und wir waren zweimal in 5. Klassen eingeladen zum Thema Atmung und Ernährung. Meine Tochter ist selbst in der 4. Klasse. Vielleicht könnt Ihr auch mal so ein 'livemodell' einladen. www.muko.info kann Dir weiterhelfen. Wir sind aus dem Rhein-Sieg-Kreis, weiß nicht, ob das in Frage kommt. Prima für Euer Interesse!

...zur Antwort

Hyperaktiv heißt eben totale motorische Unruhe, also beim Essen auf dem Stuhl sitzen bleiben, geschweige denn eine ganze Schulstunde geht gar nicht. Auch die Hände sind ständig in Bewegung, der Blick schweift ab. Oft geht das mit Konzentrationsschwäche zusammen, das sogenannte ADHS. Man sollte eben viel körperlich sich austoben, sowenig wie möglich Fernsehen, Pc oder Playstaion. Hausaufgaben gut einteilen und alle 10 - 15 Min Pause machen, aufstehen, durchs Zimmer laufen. Ich habe immer auf dem Fußboden gesessen und bin im Laufe der HA einmal durchs ganze Zimmer gerobbt. Beim Vokabellernen bin ich rumgelaufen. Nur ein guter (Kinder-)Psychologe kann nach mehreren "Tests" und Gesprächen herausfinden, ob du ein Zappelphilipp bist oder einfach nur sehr aktiv. Mein Sohn ist hyperaktiv (ADHS) und meine Tochter nicht, aber ehrlich: rein unruhemäßig stelle ich da keinen Unterschied fest. Versuche für dich herauszufinden, was dich zur Ruhe bringt, wie du dich entspannen kannst, bei uns allen drei ist es Lesen.

...zur Antwort

Könnte das die Miniserie 'Das 10. Königreich' sein?

...zur Antwort

Versuch doch mal die UCLA zu kontaktieren. Du könntest ja auch erst mal dort zur Schule gehen. Und dann von da aus Arbeit suchen, bzw Lehrstelle, obwohl die da sowas wie bei uns nicht haben. Aupair wär auch was, die nehmen auch Jungs.

...zur Antwort

Wir hatten auch mal Hornissen, die wandern aber glaube ich jedes Jahr woanders hin. Vielleicht mal den Tierschutz kontaktieren.

...zur Antwort
Ist sehr gesund , und hilft.

Meine Tochter hat sehr häufig Infekte der oberen Atemwege und wir können oft mit Hilfe der Nasendusche verhindern, dass der Schnupfen eine Etage nach unten, auf die Bronchien wandert. Es ist billig und ich mache es bei meiner Heuschnupfen geplagten Nase auch. Die Schleimhäute erholen sich deutlich schneller und es gibt weniger Entzündungen in der Nase.

...zur Antwort

Jede Woche ein neues Nahrungsmittel, da muß man die verschiedenen Firmen mischen, bis man so anfängt mit selberkochen, denn die Gläschen sind ja doch stark kontrolliert Bio und so. Und Fleisch bekommt man nicht sooo fein püriert.

...zur Antwort