(Extremeres) Beispiel:
Stell dir vor du hast dein eigenes Unternehmen, rein fiktiv gesehen ein Taxi-Unternehmen.
Du bist der einzige Fahrer und der, den du einstellst, erfasst die ganzen Fahrten (Wo wurde welcher Kunde wann abgeholt, wie lange dauerte die Fahrtzeit, wieviel hatte es gekostet) usw.
Der Staat will natürlich wissen, wieviel Geld du machst, damit dieser dir die Steuern, die du zu zahlen hast, berechnen kann.
Wenn dieser Mitarbeiter ausfällt, musst du dich natürlich darum kümmern, dass der Staat dein Einkommen sieht. Somit arbeitest zusätzlich an den Sachen von deinem kranken Kollegen und bist überfordert. Einerseits willst du Taxifahrten machen, um Geld zu bekommen und andererseits musst du auch die Zeit dazu haben, die Fahrten zu erfassen und sämtliches zu verbuchen, sonst beschwert sich der Staat bei dir.
In der Regel ist das nicht so extrem in der Realität, aber bei kleineren Unternehmen, bei denen große Tätigkeitsbereiche auf weniger Menschen aufgeteilt sind, kann das durchaus sehr blöd rüberkommen.
Das ist natürlich keine Schande, denn wenn du krank bist musst du dich auskurieren und gesund werden. Wenn du aber öfter wegen kleineren, unglaubwürdigeren Dingen nicht in der Arbeit erscheinst, kann durchaus die Vermutung kommen, dass du versuchst dich von der Arbeit zu drücken. Du willst als Chef doch auch nicht jemanden bezahlen, der nie kommt, oder? :D