Die "alten" weissen Leuchtmittel werden/sind verboten worden. Nun wird aus kostengründen auf die "günstige" NAV ( Natriumdampf-Lampe) umgerüstet. Diese haben das gelbliche Licht. NAV haben einen hohen Wirkungsgrad jedoch eine schlechte Farbwiedergabe ( Ra ) Ein rotes Stoppschild ist braun aber nicht rot. Uneffiziente NAV werden allerdings auch bald verboten. Es kann jedoch auch sein, daß eine warmweisse LED - Retrofit eingebaut wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=xRkJIYIixr4

...zur Antwort

Achte auf die Mindestlast Deines Trafos!

...zur Antwort

Schon mal gut, dass Du auf 230Volt umrüstest! Hier findet man 50 Watt Ersatz mit 60° Abstrahlwinkel - ist nicht so punktuell wir 35° http://www.nbs-gmbh.de/produktinfos/POL-GU10-6W.pdf

...zur Antwort

Entweder Du hast billige LED verbaut oder mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Trafo unterlastet. Setzte einfach einen alten Halogenspot wieder ein. Sieht nicht toll aus aber funktioniert. Einige Trafos brauchen eine Mindestlast!

...zur Antwort

1. Lass die Finger von dem billigen ebay Schrott! 2.zur LED Trio: A+++ ist nicht erreichbar und schlichtweg gelogen! A+ ist völlig ausreichend. Die genannte Lebensdauer von 8.000 Stunden ist bei dem Preis unzureichend! Besser im Fachhandel kaufen als im Baumarkt.

...zur Antwort

Im Büro am Arbeitsplatz sind 500 Lux nach DIN 12464 oder ASR A3.4 erforderlich: http://www.licht.de/fileadmin/Publikationen_Downloads/Leitfaden_DIN-EN-12464-1_2.Auflage_korr.pdf

Das bekommt man hervorragend mit LED - Rasterleuchten hin.

...zur Antwort

Kommt ein wenig auf den Raum an. Im Keller reicht eine LED - Röhre mit passender Halterung.

...zur Antwort

Die Umrüstung bei konventionellen Vorschaltgeräten ist einfach. Strom ausschalten. Alten Starter und Leuchtstoffröhre raus neuen Starter und LED Röhre rein und einen Aufkleber: "Nur für LED-Röhren" auf den Halter fertig. Das darf JEDER machen und man verliert keinen Versicherungsschutz!

Bei elektronischen Vorschaltgeräten müssen diese von einem zertifiziertem Elektriker überbrückt werden! Der ausführende Elektriker gilt nun als Hersteller und haftet für sein Produkt. Eine Umrüstung lohnt sich je nach Betriebsdauer. Übrigends werden ALLE LED- Röhren - ob teuer oder billig in Fernost hergestellt! Man muss auf Qualität achten! Wer billig kauft, kauft zweimal.


https://www.youtube.com/watch?v=TxGegcKRXvc
...zur Antwort