Im historischen Adelsrecht gibt es eine Sparte über angeheiratete Adelstitel.

Alternativ kann man sich für kleines Geld aber auch einen Flecken Erde in Schottland oder so kaufen, denn als Grundbesitzer kann man den dazugehörigen Adelstitel auch anerkennen lassen :)

...zur Antwort

Hallo :)
Ich handhabe das mit meiner Nichte in gut ausgehandelten Kompromissen.
Momentan lernt sie eine Stunde für zwei Stunden spielzeit, je nach Notenspiegel wird dann die Lernzeit oder die Spielzeit aufgestockt.

Ich lasse sie aber bei 1h+Lernzeit nicht strikt eine Stunde durchlernen, das verlange ich ihr mit ihren 12 Jahren noch nicht ab. Da gibts dann zwischendurch eine Snackpause, in der wir zusammen ein paar Snacks machen und wenn der Kopf dann wieder frei ist, gehts weiter.

Was auch nicht ganz wegzuignorieren ist, ist dass zumindest meine Nichte nach der Schule sich für eine gewisse Zeit nicht voll und ganz auf weiteres Lernen konzentrieren kann, in der Zeit nimmt sie manchmal etwas Spielzeit in Anspruch, räumt ihr Zimmer auf, hilft uns, schreibt Freundinnen, solche Dinge eben.
Grob 2-3h später klappt das dann mit dem lernen ganz gut und da kommen auch die Snacks ganz super an, weil wir für gewöhnlich erst rund 21.00 zu Abend essen.

Ich wünsche euch viel erfolg beim Ausloten des richtigen Zeitverhältnisses!

...zur Antwort

Ja, ja, ja, mach das.

Es ist in jedem Fall besser vorzusorgen als eine ungewollte Überraschung zu bekommen

...zur Antwort

Ich denke in erster Linie geht es nicht darum eine mögliche Depression zu diagnostizieren sondern eher die Wurzel von all dem ausfindig zu machen.

Ich regel das mit meiner Nichte auf Kompromissbasis.
Sie ist mittlerweile 12 und ich bin 21, wir zocken beide gern, auch mal zusammen einen Runde LoL oder ähnliches.

Jetzt kommt es hier aber auf die Perspektive an.
Deine Eltern sehen nur den Aspekt der geraubten Zeit, eventuell denken Sie sogar dass das gaming für deine schlechten Noten verantwortlich ist.
Du siehst es natürlich als Entspannung und es macht letztendlich auch Spaß. 

Wenn deine Eltern nicht zocken, ist es schwierig für Sie sich darin zurechtzufinden was es für dich bedeutet, was es dir für Entspannung gibt und was es auch für dich tun kann. (Es ist kein Scherz, meine Nichte spielt LoL auf English und Ihre Noten in English stehen jetzt statt auf der 3 auf einer 1+ ;) )

Biologie mit Gaming zu verbinden ist jetzt nicht mein Fachgebiet. Aber Games zum Thema Geschichte gibt es auch, sogar ziemlich viele, es kommt jetzt darauf an welches Thema ihr in Geschichte behandelt.
Ich will dir aber auf keinen Fall einreden, dass es unheimlich nötig ist, dass du nur zockst, was zu deiner Schulsituation passt. Eher: Wenns sich gerade ergibt, ist das praktisch und auch nicht verkehrt.

Was deine Situation entspannen wird, ist ein vernünftiges Gespräch mit deinen Eltern und ein paar gut ausgehandelte Kompromisse. Wann ist für dich nach der Schule die beste Zeit um dich zu konzentrieren? Leg um diese Uhrzeit deine Lernphasen ein.
Da musst du leider ehrlich zu dir selbst sein, sonst bringt das keinem was und du fängst wieder am Anfang an. ;)

Sprich mit deinen Eltern, ob es zum Beispiel möglich ist die Zeit nach dem Abendessen bis zur Bettzeit mit Entspannung (Gaming) zu verbringen. Das sind für gewöhnlich Zeiten in denen meine Nichte sich nicht mehr auf Schulsachen konzentrieren kann und möchte. 
Aber bitte wisch nicht in einem Zug deinen Teller leer und renn zum Pc. Das macht die Vernunft der Situation etwas kaputt und wirkt eher kontraprouktiv.

Oder wenigstens das Stunde-für-Stunde Prinzip.
Eine Stunde lernen, eine Stunde zocken.
Eine Stunde lernen und von den Eltern abhören lassen, eine Stunde zocken.

Und entschuldige, dass du jetzt so viel zum lesen hast. Aber ich denke, das wird dir eher helfen ;)

Das wichtigste bei der Sache, wenn sie so funktionieren soll, ist dass du vernünftig bleibst. Das heißt, wenn du noch 8min Gamingzeit übrig hast lohnt sich eine Runde LoL nicht wirklich. Dann nutz diese lieber für ein game dass sich pausieren lässt. Je pünktlicher du dann deine Lernstunden antrittst, desto mehr Vertrauen werden auch deine Eltern dir mit dem Zocken entgegenbringen. Und das heißt, es kann auch mal ein Auge zugedrückt werden und etwas mehr Zeit extra gegeben werden.

...zur Antwort