Am besten reden Sie, wie bereits schon erwähnt, mit der zuständigen Lehrperson. Sie erklären ihr ganz einfach, dass Ihr Sohn das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom hat, seine Aktion im Europapark nicht absichtlich so ablief und er mit dem keineswegs die Lehrer verärgern wollte. Super wäre es natürlich, wenn Ihr Sohn auch dabei wäre und seine damaligen Absichten nochmals erklären und entschuldigen würde, damit auch die frechsten Lehrer es verstehen (wollen).
Antwort
Antwort
Sofern du SchweizerIn bist und das CH "kratzend" aussprichst (so wie vor dem Spucken, um Speichel zu sammeln), dann sprich mal den CH-Laut aus. Du wirst bemerken, dass das CH nur ein "Kratzen" ist und keinen "wirklichen Ton" beinhaltet. Also kannst du nun während du das kratzende CH von dir gibst, z.B. eine Andeutung von einem "E" in das CH hineinlegen (aber nicht wirklich ein E, sondern eher ein "äh"). Dann versuch dieses "tonvolle" CH in das Wort "rollen" zu platzieren. Hoffe das hilft ein wenig!...