Ich würde sagen du wartest bis du 18 bist, legst an oder lässt anlegen und schaust mehr oder weniger zu, wie dieses Geld mehr wird. Ich bin gar nicht tief in dem Thema drin, aber ich glaube so wird das was.

...zur Antwort
Was ist eure Meinung zur Schulpflicht aka Schulzwang?

Die kreativsten und intelligentesten Schüler werden zu ahnungslosen, nichtshinterfragenden Robotern erzogen und da helfen auch Handys mit Internet nicht wenn wir es nicht als Hilfsmittel nutzen können!
Wieso muss ich wissen, wie man das Volumen der Sonne ausrechnet, während ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? Es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren.
Was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passierte, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem sehr.

Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben.
Dass die Schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. Wie denn auch, wenn einem ständig das Gegenteil eingeredet wird? Was man in der Schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten.
Du musst dich für den Lehrer verstellen. Was ich mit verstellen meine, ist z.B diese Aufgabe: was ist deine Meinung zu dem Bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. In der Schule gibt der Lehrende dem Lernenden Aufgaben, aber es sollte genau andersrum sein: Der Lernende gibt dem Lehrendem eine Aufgabe, z.B in Form einer Frage die mit den Interessen des Lernenden zu tun hat. So funktioniert das lernen! Auch muss man sich mit Themen ausseinander setzen die einen garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem Fach später keine Chancen mehr.

Dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte! Und wenn das Schulsystem doch so gut ist, warum braucht man dann einen gesetzlichen Schulzwang?

Man versucht immer den Leuten erfolgreich einzureden wie gut doch das Schulsystem ist.

https://www.sueddeutsche.de/karriere/unschooling-bildung-ohne-lehrer-schule-ist-sklaverei-1.75527-0#seite-2

...zum Beitrag

Da sind jetzt sehr viele Rechtschreibfehler drin. Vielleicht solltest du zumindest in Deutsch mehr aufpassen bzw. hättest mehr aufpassen sollen. Aber sonst stimme ich dir zu. Schule so wie sie jetzt ist, bringt nichts. Man vergisst alles, weil man alles in seinen Kopf presst, es so lange drin behält, bis es wenig später abgefragt wird und danach nicht noch einmal gebraucht wird. Und wie du bereits meintest, wird einem das Falsche beigebracht. In den wenigsten Jobs wird das Wissen über die Antike gebraucht. Oder um irgendwelche Künstler und Kunstwerke/ Bauwerke. Man sollte mehr alltägliches Lernen. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein.

...zur Antwort

Klar, du bezahlst ja nicht in Geschäften und so damit. Solang es quasi nicht in den Umlauf kommt, ist alles gut.

...zur Antwort

Lauf einfach durch die Gegend und mach was du willst. So hab ich das glaube auch gemacht. Einfach die Quests machen, die dich ansprechen und Spaß haben :D

...zur Antwort

Ich weiß es nicht aber ich denke wenn er eine Stelle in Italien annimt, sind die Löhne anders als in Deutschland, aber nur weil es unterschiedliche Chefs sind und so. Also dasselbe als würdest du innerhalb Deutschlands zb von Arztpraxis zu Arztpraxis wechseln, bei welchen du genau das gleiche machst aber bei der einen besser bezahlt wirst. Nichts genaues aber so denke ich

...zur Antwort
Projektion Google Earth?
1) Was für eine Projektion nutzt Google Earth ,wenn ich raus auf den gesamten Globus zoome und die Ansicht verändere? Ist das die Orthografische Azimutalprojektion? D.h. wenn ich die Ansicht verändere zeigt mir Google jeweils immer je nach Ausschnitt eine angepasste Projektion der Kugel auf meinem 2D Bildschirm? D.h. das Programm muss je nach meiner gewählten Ansicht, zeitgleich mit meiner Bewegung die Projektion ausrechnen und die Maße visualisieren?

Ferner sind Winkel auf der Karte falsch , Längen und Flächen auch.
Gibt es noch andere Projektionen die für 3D Kugeln , die in Programmen verwendet werden bzw. eigentlich sind es ja Kreise auf meinem 2D Bildschirm.
Hier gibt es ein Video:
Was für eine Projektion ist das, wenn der Globus am Anfang dargestellt wird?

https://www.youtube.com/watch?v=E43g5EMxaTg

2) Eine Frage habe ich noch zu den Maßstäben:
Auf Weltkarten ist häufig ein Maßstab angegeben.
Was für ein Sinn hat so eine Maßstabsangabe, wenn der Maßstab höchstens nur in einem ganz bestimmten Bereich gilt und zwar dort wo z.B. der Zylinder bei der Mercatorprojektion die Oberfläche des Mittelmeridians berührt.


und selbst bei großen Maßstäben haben wir Längenverzerrung, wenn auch kaum merklich. Was für einen Sinn haben also die falschen Maßstabsangaben , vorallem bei Weltkarten. Wie soll der durchschnittliche Nutzer einer Karten wissen ,ab welcher Kartengröße der Maßstab nicht mehr überall gilt? bzw. ab wann die Abweichungen in Richtung der Ränder zu stark sind ,sodass signifikante Längenverzerrungen auftreten, wenn er z.B. eine Strecke auf der Karte vermessen will.

3)
Wie rechnet Google die Strecken aus?
4) Strecken bei UTM Koordinaten sind auf 100m in Echt ca. 3,3 cm zu Kurz beim Mittelmeridian der Projektion , richtig? Wie kann man mit so falschen Maßen ordentlich Dinge vermessen?

...zum Beitrag

Jetzt hab ich Kopfschmerzen

sorry für die tolle Antwort

...zur Antwort

coole Eltern die ihr Kind rechtlich bestrafen wollen, such dir besser neue jk

...zur Antwort

Probiers aus und folg der Person dann wieder

...zur Antwort