Hi,

wie ronnyarmin bereits sagte, kannst du ein Handtuch dafür nutzen. Wenn du das aber für's Duschen brauchst, dann nehme dir zwei Handtücher mit.

...zur Antwort

Hi,

wenn dein Freund selbstgefährdet ist oder jemanden anderen gefährden könnte, kann er eingewiesen werden. Außer er vermittelt seinen Therapeuten ganz klar und sicher, dass nichts dem gleichen geschehen wird.

Wie es mit der Therapie aussieht, ob er es auch ohne seine Eltern machen könnte, weiß ich nicht.

Ich wünsche Euch alles Gute und hoffe sehr, dass es Deinem Freund bald besser geht. Auch wenn es im Moment sehr schwierig für ihn ist, wird alles wieder gut werden. Bleibt stark zusammen! Ihr schafft das!

...zur Antwort

Hi,

du kannst dich an einen Therapeuten lder Psychologen wenden. Mit ihnen kannst du dann über deine Sorgen, Gefühle und Suizidgedanken reden. Das wichtigste: bitte tu dir nichts an. Du bist es Wert zu leben und geliebt zu werden. Irgendwann wird alles besser werden. Und wenn es nicht besser ist, dann bist du noch nicht am Ende.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Pass bitte auf! Es kann auch ein Erwachsener sein und nicht so tolle Sachen vor hat. Trifft euch an einem belebten Ort, wo viele Menschen sind. Sage deinen Eltern oder Freunde bescheid, wo du bist, solltest du dich nicht mehr melden, dass sie ungefähr wissen, wo du sein solltest. Oder am besten, nimm eine Person mit.

Aber bitte passe auf dich auf und verschiebe das Treffen auf einen belebten Ort.

...zur Antwort

Hi,

bitte denke daran, du bist es Wert weiterzuleben. Suche dir jemanden, mit dem du über deinen Kummer und Schmerz reden kannst. Das kann bspw. ein Therapeut, Psychologe, U25 oder Telefonseelsorge sein. Aber bitte tu dir nichts an. Es wird alles besser werden, vertraue mir. Und wenn noch nicht besser ist, bist du noch nicht am Ende.

Ich wünsche Dir alles Gute und denke daran, dass Du so wertvoll bist, wie Du bist!

...zur Antwort

Hey goaty,

ich verstehe absolut was du meinst. Das, was du beschreibst, ist vermutlich hypochondrie.

Zu aller erst muss dir bewusst werden, dass das, was du spürst, höchst wahrscheinlich deine Angst ist. Wenn du beim nächsten Mal wieder Symptome hast und die Angst verspürst, mache dir klar, dass es nur deine Angst ist und nichts schlimmes sein wird. Lenke dich ab und versuche, nicht auf deine Angst zu konzentrieren. Du wirst merken, wie schnell die Symptome wieder weggehen werden. Es ist einfacher gesagt als getan.

Des weiteren bitte ich dich, die Symptome nicht auf Google zu googlen. Google sagt immer das Schlimmste.

Mach dir klar, dass das nur deine Angst ist. Die Angst will dich vor etwas schützen. Wenn du aktiv dich ablenkst, werden die Symptome weggehen.

Zudem überlege dir mal, wie oft Google dir gesagt hat, was es sein könnte und wie oft es tatsächlich das war, was Google gesagt hatte. Da wirst du merken, dass die Wahrscheinlichkeit bei 0,1% liegt.

Ich wünsche dir alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

What's up,

for improving your english skills I recommend to watch movies, read books, listen to some english conversation or start speaking english all day.

I am looking for an exchange student as well, so if you want to, we can go and chat to each other. My english skills have decreased since I have stopped learning english reguarly. Even my vocabulary has decreased. So you really have to be sure that you want to do that.

Good luck. I look forward to hearing from you ;)

Yours faithfully.

...zur Antwort

Hey,

das ist echt grausam, was dir widerfährt. Du kannst mit einer Vertrauensperson darüber sprechen, dich bei Telefonseelsorge melden, dir professionelle Hilfe wie Psychologen oder das Jugendamt holen oder, wenn du eine Schulsozialarbeiterin hast, dich an ihn wenden.

Jedegliche Art von Gewalt, sei sie verbal oder physisch ist unter keinen Umständen akzeptabel und musst unter Griff bekommen werden.

Aber scheue dich nicht, dir Hilfe zu holen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hey,

ich verstehe absolut, wie es dir geht. Es lohnt sich aber 100% am Leben zu bleiben. Im Moment fühlt es sich alles grau und schwarz an und dir geht es überhaupt nicht gut. Alles fühlt sich so Auswegslos an, Aber bitte denke daran, es wird dir irgendwann wieder besser gehen. Und du wirst froh sein, dies nicht gemacht zu haben.

Ich empfehle dir, suche dir professionelle Hilfe und rede über deinen Kummer und Sorgen. Du kannst auf Telefonseelsorge kontaktieren. Oder rede mit einer Vertrauensperson.

Ich wünsche dir vom Herzen alles Gute und möge es dir wieder besser gehen!

...zur Antwort

Hi,

das ist natürlich eine ängstlich Situation aber Polizei und Co. wissen nun bescheid und beschützen uns.

Achte bitte darauf, auch auf schöne Momente zu achten. Dann wird es dir um einiges besser gehen :)

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

etwas machen, dass dich aufmuntert. Oder Musik hören. Und sobald du merkst, dass du mit jemanden darüber reden kannst, rede darüber. Es wird dir gut tun.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort
Lebenssituation?

Hallo, was sagt ihr zu meiner Situation? Ich bin ein lieber, herzlicher und aufgeschlossener Mensch, schon immer, und mir gegenüber positiv eingestellt. Dann, Freunde von mir haben sich mir plötzlich anders gegenüber verhalten. Alles was ich gesagt und gemacht habe war plötzlich nicht mehr ok und falsch. Haben mich ausgeschlossen, sich alleine getroffen ohne was zu sagen aber das Treffen immer vor mir ausgemacht. Ich hab mich jedes mal so ,,falsch“ gefühlt dass ich einfach still geworden bin und nichts mehr gesagt habe, so kannst du ja nichts verkehrt machen. Das Ganze war vor zwei Jahren, und ist bis heute noch so. Hier geht es um meine ,,Freunde“ in der Schule (sind eine Gruppe von fünf Personen). Ich hab das ganze aber total auf mich wirken lassen, ist ja klar. Mir wurde mein komplettes Selbstbewusstsein genommen, meine Selbstliebe und einfach ich selber? Ich kenne mich gefühlt gar nicht mehr. Einmal sind diese Gefühle extremst da, dann bin ich wieder glücklicher (zuhause dann wenn ich alleine bin) denk mir ich muss mich auf mich selbst konzentrieren und die anderen können mir egal sein. Dann fühl ich mich wieder wie als hätte ich watte im Kopf und kann diese Situation die nicht schön ist nicht fühlen. Ich will aber endlich wieder glücklich sein und zu mir selbst stehen und wieder ich selbst sein? Jede einzelne Freundschaft mit anderen Personen hat sich verändert durch das. Weil ich nicht mehr weiß wie ich mich verhalten soll vor der Angst was falsch machen zu können. Einen guten Freund mit dem ich seit paar Monaten wieder Kontakt habe schreibe ich seit einer Woche nicht zurück. Weil ich Angst vor der Konversation habe? Ich kann nicht für mich selber einstehen wenn wir schreiben und hab einfach nen Teil von mir verloren. Ich würde dieser Person von Herzen dass alles gerne erklären, aber kann ich gefühlsmäßig auch nicht weil ich die Worte nicht finde. Ich existiere einfach irgendwie nur. Diese ganze Zeit in der dieser kontakt ist hab ich mich auch anders verhalten, natürlich auch wieder wegen dieser unglaublichen Angst zu scheitern und etwas falsch zu machen. Ich hab das hier noch keinem anvertraut und weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Ich hoffe das haben dich jetzt ein paar durchgelesen und können mir vllt weiterhelfen? Was soll ich machen? Wie sehen das andere Menschen objektiv? Bin sehr dankbar über antworten. Lg

...zum Beitrag

Hey Leo,

ich weiß absolut, wovon du redest. Ich hatte ganz genau die selbe Situation wie du und bin genau wie du. Ich liebe eigentlich Menschen und sehe nur das Gute in Ihnen.

Vor drei Jahren hatten sich mein bester Freund und ich gestritten. Irgendwann kündigter er die Freundschaft und das Mobbing sowie die Ausgrenzung haben begonnen. Am Anfang habe ich geschwiegen, mir eingeredet, es sei mir egal. Das war einer der größten Fehler, die ich je hätte machen können. Das Mobbing und die Ausgrenzung hatte kein Ende genommen. Ich war traurig, erschüttert, wusste nicht, was ich machen soll. Ich wusste nicht, was ich falsch mache. Je mehr ich nichts gesagt habe, desto mehr müssen mich doch die mögen, dachte ich mir.

Ein Irrtum. Es hat sich alles nur verschlimmert. Am Ende war ich so down, dass meine Noten darunter litten, ich keine soziale Kontakte mehr hatte, vor jedem Angst hatte und Angst hatte, was andere über einen denken könnten.

Bis ich eine Person kennenlernte, die mich aus diesem tiefen Loch rausgeholt hatte und mich so mochte, wie ich bin. Dank dieser Person bin ich aus diesem Loch rausgekommen. Ich habe die Schule gewechselt.

Leider sind Freunde ab der Pubertät anders. Sie verändern sich. Haben wenig Mitgefühl. Du hast etwas sehr wertvolles, was viele pubertierende nicht besitzen.

So schmerzhaft es auch ist, wende dich von deinen Freunden ab. Sie sind keine echten Freunde. Du hast was viel besseres verdient. Jemanden, der dich, deine Herzigkeit und deine Person schätzt.

Es wird sehr schwierig am Anfang sein und sehr schmerzhaft. Langfristig wird es dir aber um einiges besser gehen. Dein Selbstvertrauen kommt wieder.

Nur bitte suche den Fehler nicht bei dir. Die Fehler machen deine Freunde. Nicht du! Du machst alles richtig! Du darfst ihnen auf gar keinen Fall so viel Macht geben. Das spüren sie und nutzen es aus.

Wenn du magst, können wir sehr gerne miteinander chatten.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe sehr, dass es wieder wird.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

wenn du in solch einer Situation bist, versuche dir klar zu machen, was für Auswirkungen dein Handeln haben wird. Schlag gegen ein Boxsack oder irgendwas, das kaputt gemacht werden darf.

Du solltest die Ursache für dein Verhalten herausfinden und anschließend daran arbeiten. Oder rede mit Vertrauenspersonen drüber. Spezialisten können hierfür auch helfen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

hört sich an, als ginge es dir überhaupt nicht gut. Es ist schwer zu sagen, was du hast, ohne weiteres dich zu kennen. Wenn die Zustände länger anhalten, so such dir bitte professionelle Hilfe. Bspw. kannst du zum Hausarzt und der überweist dich an einem Psychologen. Wenn du merkst, dass deine Suizidgedanken stärker werden, wende dich umgehen an professionelle Hilfe.

Ansonsten kannst du dich bei Telefonseelsorge melden. Gibt im Internet Telefonseelsorge.de ein und du solltest es finden. Bitte denk daran, du bist es wert, geliebt zu werden und hast es verdient, glücklich zu sein. Alles wird irgendwann wieder besser sein. Und wenn es noch nicht besser ist, dann bist du auch noch nicht am Ende angekommen.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hey fadda12,

je älter man wird, desto "langweiliger" wird das Leben. Schließlich kennt man das aller meiste schon. Dennoch gibt es sehr viele Faktoren, die das Bewusstsein, das Handeln und das Fühlen von uns Menschen beeinflusst. Ein Bestandteil dafür sind die soziale Kontakte. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen, nicht alle, jeder ist unterschiedlich, soziale Kontakte.

Wenn uns soziale Kontake fehlen, kann unteranderem unsere Gesundheit sich sehr verschlechtern. Einsamkeit, Depression und andere Krankheiten nehmen dem zu Folge zu.

Ich verstehe sehr, wenn du dich einsam fühlst. Es geht sehr vielen Leuten wie dir. Versuche neue Freunde kennen zu lernen. Dies kannst du beispielsweise in dem du etwas ehrenamtlich machst oder Hobbys verfolgst. Wenn du nicht weißt, was für Interessen du hast, dann suche sie. Dadurch kannst du auch neue Kontakte knüpfen.

Oder auch im Internet. Hier ist jedoch die Gefahr, auf falsche Menschen zu stoßen.

Das Knüpfen neuer Kontakte benötigt viel Zeit. Setze dich deshalb bitte unter gar keinen Umständen in Druck. Alles braucht Zeit und mit der wird das bestimmt was werden.

Ich wünsche dir alles Gute und wenn du magst, können wir immer mal wieder schreiben.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Hi,

als erstes solltest du die Krankheit ernst nehmen und auf gar keinen Fall ins lächerliche ziehen. Das würde deiner Cousine echt schwächen. Zum weiteren empfehle ich, weiterhin normal zu deiner Cousine zu sein. Versuche sie zum Essen zu animieren, aber auf gar keinen Fall zu zwingen. Dazu solltet ihr unbedingt euch professionell Hilfe holen. Esstörung ist behandelbar. Je länger ihr auf professionelle Hilfe verzichtet, desto schwieriger wird die Behandlung.

Ich wünsche Euch alles Gute!

...zur Antwort