Wie der passt nicht rein?
Versuchs mal mit ner Banane
Die Frage ist bestimmt ein Witz oder? Aber Hut ab für dein Selbstbewusstsein. Haben nicht Viele.
Ich würde immer zu Vermieten tendieren. Ich denke mir immer, wenn man verkauft, dann kann man das Geld sehr schnell ausgeben, sofern man es nicht in etwas anderes sinnvoller investiert. Und: Gerade in solchen Zeiten in denen Geld immer weniger wert ist, ist Immobilie eine sehr sichere Geldanlage für die Zukunft. Also ein klares Nein zum Verkauf von mir
Wenn man sich so ansieht, was Google Analytics so an Daten sammelt bei Websiteaufrufen - und wie viel Geld nicht zuletzt Google in eine Bandbreite an neuen Tools und Innovationen steckt - dann kann man sagen, JA Google hat zu viel Macht in der Online-Welt. So wie die USA in der Weltpolitik. Die One-Man-Show.
Ach, Junge, Mensch, Du bist ja noch jung - aber ich kann deine Unsicherheit verstehen. Lass Dich nicht enttäuschen und entmutigen. Ich bin z. B. 30 und wir alle, egal wie alt wir sind, haben Rückschläge im Leben und Situationen, die uns wörtlich den Boden unter den Füßen wegziehen und wir denken, wir seien verloren. Aber die Zeit heilt alle Wunden und am Ende des Tunnels ist immer Licht, nach dem Regen erscheint die Sonne und zaubert uns einen schönen Regenbogen. Das ist das Leben. Wie schwer es auch ist, es gibt uns immer Kraft nicht aufzugeben und es belohnt uns für unsere Durchsetzungskraft und unser Durchhaltevermögen mit etwas Schönem und zieht uns immer aus einem Schlamassel raus.
Die Aussage, dass Sex glücklich macht ist denke ich mal sehr oberflächlich formuliert. Es ist eben nur ein Glück von kurzer Dauer, ein Spaßfaktor für eine gewisse Zeit. Und danach ist man wieder der Realität ausgesetzt. Ich glaube, man kann den Alltagsproblemen nicht durch solche Reize und spaßigen Abenteuer entkommen. Ich denke, Du solltest mal nachdenken was Dich wirklich, aber wirklich, glücklich macht. Wenn es tatsächlich Sex sein sollte, nun gut. Dann hab Deinen Spaß und genieße es. Aber wie gesagt, es dauert nicht ewig und es löst auch keine Probleme wie aus Zauberhand.
Mach's gut und ich hoffe sehr für Dich, dass du das Richtige für Dich findest! Du hast noch Dein ganzes Leben vor Dir. Kopf hoch! Alles wird gut!
Ich habe bei beiden ein Postfach für 1,00 €/Monat gekauft, weil ich noch nicht so ganz sicher bin welchen ich am Ende wählen soll. Beide sind sehr aufgeräumt. Beide nutzen höchste Sicherheitstechniken (da ist aber Posteo zwecks Verschlüsselung etwas besser aufgestellt). Bei Posteo weiß ich, dass in nachhaltige Projekte investiert wird und Ökostrom bezogen wird (bei Mailbox.org zwar auch, aber wie und ob sie die Umwelt schützen weiß ich nicht). Einziges Manko bei Posteo ist, würde ich sagen, a) das etwas Altbackene Design, was an E-Mail-Anbieter der 2000 Jahre erinnert. Da ist Mailbox.org deutlich aufpolierter, aber ganz getreu dem Spruch "Außen hui, innen pfui" und wichtiger ist natürlich das Innere, und da denke ich ist Posteo besser aufgestellt und b) die fehlenden mobilen Apps für iOS und Android. Deshalb bekommt Posteo von mir 4 von 5 Sternen (Mailbox.org nur 3, trotz zusätzlicher Cloud die ich nicht nutze, weil ich bei Luckycloud glücklicher bin). Sollte Posteo sein Design in naher Zukunft aufpolieren und mobile Apps anbieten, dann klappt das auch noch mit dem fünften Stern. ^^
Ich find des persönlich schade weil ich gebürtiger Münchner bin und im Landkreis München aufgewachsen bin und bayerisch tagtäglich gehört und auch ein bisschen genutzt hab. Mittlerweile kann ich recht gut sprechen. Oiso boarisch hoid^^ ich liebe den Dialekt und finde dass das Bildungsministerium sich für ein Wahlfach Bayerisch an Schulen für in Bayern Gebürtige einsetzen sollten. Es ist schade dass "de Zuagroastn" Preißn einem ihr Hochdeutsch aufdringen und die Schulen darauf bestehen. Des ist a vollkommener Schmarrn. Wenn i boarisch redn wui dann red i boarisch und des is mei guads Recht ois Bayer. Do ko ma koana wos. Als gutes Beispiel würd ich hier Österreich nehmen weil die Österreicher ja kein richtiges Hochdeutsch sprechen, in ihrer Ausspracher hört man noch den österreichischen Dialekt durchklingen und so sehr sie sich anstrengend hochdeutsch wie ein Norddeutscher zu sprechen, sie kriegen es einfach nicht auf die Reihe, was ich aber eigentlich schön finde. Schön, dass sie ihre Mundart beibehalten und pflegen. Ich finde gerade München als Weltstadt sollte sich von Österreich eine Scheibe abschneiden. Ich liebe mein München meine bayerische Heimat über alles auf der Welt und natürlich den bayerischen Dialekt. :) Ich finde ja auch dass der bayerische Dialekt der erotischste Dialekt überhaupt ist. :D
Ich glaube man darf. Ich bin ein merkwürdiger Fall. Ich wurde in Deutschland geboren und auch eingebürgert, bin also Deutscher. Meine Eltern kommen aus Serbien und Mazedonien. Ich hatte bis zur Einbürgerung beide Staatsangehörigkeiten durch Geburt. Nun habe ich nur die deutsche, da ich aber die mazedonische aus beruflichen Gründen in Mazedonien brauche, stelle ich einen Beibehaltungsantrag für die deutsche Staatsangehörigkeit und hoffe, dass ich dann doppelter Staatsbürger bin. Nun stelle ich mir aber die Frage, angenommen Serbien würde der EU schneller beitreten als Mazedonien (was ich vermute) und innerhalb der EU ist ja Mehrstaatigkeit problemlos erlaubt, dürfte ich dann aus diesem Grund auch die serbische neben der deutschen und der mazedonischen besitzen? Das wäre mehr als fair den Ländern anzugehören wo meine Eltern herkommen, gleichzeitig aber auch zu meiner deutschen Heimat zu gehören. Vielleicht weiß ja jemand etwas genaueres. :)
Klar darf man ihn zerschneiden! Ach ja, an alle die hier denken, dass man sich nur mit dem Perso ausweisen darf/muss. NEIN muss man nicht! Der Pass (den empfehle ich übrigens allen) ist ein genauso vollwertiges Ausweisdokument und NEIN die Mitführpflicht gibt es nicht, selbst für Perso nicht. Es heißt zwar Ausweispflicht, aber man muss ihn nicht ständig bei sich haben. Personalausweis, weiß jemand warum er so heißt, weil wir PERSONAL sind. Personal der BRD-Verwaltung. Sie ist nämlich kein Staat. Es gibt ein völkerrechtliches Übereinkommen über die Rechtsstellung von Staatenlosen und da steht bei Artikel 27: "Die Vertragsstaaten stellen jedem Staatenlosen, der sich in deren Hoheitsgebiet befindet und keinen gültigen Reiseausweis besitzt, einen Personalausweis aus. Warum sind wir staatenlos? Wir haben doch die deutsche Staatsangehörigkeit. Faktisch ja, aber nicht nachgewiesen. Beantragt den Staatsangehörigkeitsausweis bei der örtlichen Ausländerbehörde (25 Euro). Weitere Infos unter www.bva.bund.de => Themen => Staatsangehörigkeit => Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit. Denkt mal darüber nach! Viel Glück!