Also ich empfehle dir ebenfalls Notstationen, da diese einfach gründlicher sind, wenn es um die weitere Vermittlung geht. Und weil viele eine Kastration vorschlagen nochmal: Diese ändert nichts am Verhalten der Tiere und es gibt einefach Böcke die bockunverträglich sind und daran kann man dann nichts ändern.

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist es ein English Crested Meerschweinchen. Das sind die mit dem weißen Wirbel auf dem Kopf.

...zur Antwort

Ruf doch einfach den Notdienst an und hol ihn zu dir oder frage, ob dich ein Nachbar fährt. Bis morgen ist es sicherlich tot, da kannst du dir dann auch den Weg sparen. Sehr verantwortungslos erst morgen zu fahren.

...zur Antwort

Man sollte immer möglichst zwei Tiere transportieren. Meerschweinchen kuscheln zwar eigentlich nicht, aber in gefährlichen Situationen, und das ist für sie eine, kuscheln sie sich eng an ihren Partner und beruhigen sich mit einem leisen Glucksen gegenseitig. Das alles gibt ihnen Vertrauen und Sicherheit. Zudem ist es sehr wichtig, dass du eine dunkle Transportbox hast, z.B. eine Pet Caddy. Wenn du nur diese üblichen Transportboxen mit Plastikdeckel hast, sie sind wirklich vollkommen ungeeignet für Fluchttiere, die sich bei Gefahr in die Dunkelheit zurückziehen wollen, solltest du ein altes Tuch über die Box hängen und ein paar kleine Schlitze auf Höhe der Luftlöcher der Transportbox machen. Auf Dauer würde ich dir dann empfehlen, über eine neue und geeignete Transportbox nachzudenken. Die Rangordnung der Tiere würde sich natürlich nicht verändern, wenn eines mal eine Stunde weg ist, aber es kann das Verhältnis stärken, wenn du beide mitnimmst. Ich hoffe, ich konnte helfen. LG Minnnnnnnimaus

...zur Antwort
auf keinen fall

Es ist wirklich zu klein. Böcke brauchen Platz, damit ein harmonisches Zusammenleben garantiert ist. 3 Quadratmeter klingen viel, aber wirklich notwendig, wenn du die Tiere auf Dauer friedlich zusammen haben willst. Im garten bekommt man das sicherlich irgendwie hin und man wird merken, wie es einem die Tiere danken. Ich hoffe, dass du die guten Tipps hier befolgst und viel Spaß mit den Böckchen in einem großen Gehege haben wirst.

LG Minnnnnnnimaus 

...zur Antwort

Besonders beim Notmeerschweinchen e.V. warten viele ältere Tiere auf ein neues Zuhause. Dort kannst du das Meerschweinchen auch wieder zurückgeben, wenn dein jetziges gestorben ist und du die Haltung beenden möchtest.

Das kannst du aber auch bei kleineren Notstationen. Hör dich um, schau im Internet und informiere  dich.

Viel Glück 

LG Minnnnnnnimaus 

...zur Antwort

Du scheinst ja nicht sonderlich viel Ahnung von Meerschweinchen zu haben, bedenklich, wenn du es möglicherweise schon 7 Jahre hast. Meerschweinchen werden nicht geimpft und mit 7 Jahren würdest du Mutter und Junge töten. Davon mal abgesehen, dass ich es nichts von der weiteren Zucht der Tiere halte, weil es genügend gibt, die in Notstationen oder Tierheimen warten, finde ich es absolut unverantwortlich, so unwissend eine Zucht überhaupt in Erwägung zu ziehen. Wer nicht mal über Zuchtalter und Impfungen von Meerschweinchen Bescheid weiß, sollte sich so eine Idee nicht mal ausdenken dürfen. Von mir aus hol dir junge Meerschweinchen aus dem Tierheim oder so und pepp damit dein zu Hause auf, aber tue deinem siebenjähriges Meerschweinchen sowas nicht an.

...zur Antwort
Mein Meerschweinchen wird nicht artgerecht gehalten - Eltern :(

Hallo liebe Community,

ich habe einen Meerschweinchenbock (Moritz) im Alter von fast 6 Jahren, der unkastiert ist. Seit einem halben Jahr ist er alleine, da sein Bruder gestorben ist. Ich möchte zu ihm einen nicht mehr so jungen Kastraten (etwa 3 Jahre) holen, damit er nicht mehr so alleine ist. Ich habe schon öfters nebenbei meinen Eltern erzählt, dass ich ein weiteres Meerschweinchen möchte, da er so alleine ist. Ich bin, da ich oft Mittagsschule habe, oft erst um 17Uhr wieder da und habe dann weitere Dinge zu tun. Er ist so oft alleine und es tut mir so weh, ihn da so traurig im Gehege herumliegen zu sehen.

Nun habe ich in ein paar Tagen Geburtstag und wünsche mir sehnlichst ein weiteres kastriertes Meerschweinchen. Da Moritz´ Zuhause ein recht kleiner Gtterkäfig ist, möchte ich auch ein größeres Gehege. (Platz dazu wäre in meinem großen Zimmer genug da.) Wenn ich auch nur ein Meerschweinchen bekommen würde, würde ich das Material für das Gehge von 3,36qm auch selbst bezahlen. Jedenfalls habe ich vor ein paar Tagen mit meiner Mutter über das Thema gesprochen. Sie hätte kein Problem damit, ein neues Schwein bei uns Zuhause aufzunehmen. Heute habe ich mich dann überwunden und meinen Vater gefragt, ob er kurz in mein Zimmer kommen würde wegen meines Geburtstagsgeschenks. Ich hatte Alles vorbereitet: Habe eine Skizze für den neuen Meerschweinchenkäfig gemacht, habe eine Sprachnachricht aufgenommen, bei der erklärt wurde, warum man keine Meerschweinchen alleine halten darf...

Er wurde wütend und sagte mir, er hätte schon hundertausend mal gesagt, dass kein neues Meerschweinchen ins Haus kommt und sich daran auch nichts ändern würde. Ich habe geweint und ihn gefragt, was der Grund wäre. Alles, was er aufzählte, konnte ich mit guten Lösungen ´´erklären´´ - jedenfalls soviel wie ich sagen konnte. Er ließ mich kaum zu Wort kommen. Der Rest ist erstmal nicht so wichtig.

Nun verstehe ich nicht, weshalb er gegen ein weiteres Meerschweinchen ist. Ein Grund, den er aufzählte war, dass es ein ewiger Kreislauf ist: Ein Tier stirbt, ein jüngeres kommt dazu. Dieses stirbt, ein Weiteres. Ich verstehe es nicht, genau das möchte ich ja. Ich will nicht, dass es ´´endet´´. Könnt ihr mir bitte helfen? Ich weiß nicht weiter. :/ Seid nicht sauer auf mich, als ich meine Meerschweinchen bekam, war ich so klein, dass ich nichts von wirklich artgerechter Haltung wusste. Ich will ja etwas ändern, nur wie. :(

Lg, Sarah

...zum Beitrag

Das tut mir wirklich schrecklich leid. Was das Gehege betrifft waren meine Eltern gleicher Meinung (bzw. sind es immer noch). Ich habe es dann halt auf Dauer durchgesetzt und sie vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich glaube aber nicht, dass das bei vielen Eltern funktioniert. Ich würde dir auch vielleicht zu einem Leihmeerschweinchen raten oder du suchst ihm/ihr ein gutes neues zu Hause. Aus welcher Gegend kommst du denn? Ich weiß ziemlich viel über Meerscheinstationen und kann dir vielleicht eine empfehlen, wenn du möchtest. Darf ich fragen, was du für ein Meerschwein hast? Männchen/Weibchen, Alter, kastriert? Vielleicht ergibt es sich dass ich jemanden kenne, der es aufnehmen würde, natürlich nur wenn du willst. Viel Glück und auch wenn du mein Angebot nicht annehmen möchtest, wäre schön, wenn du Bescheid sagst. LG Minnnnnnnimaus ♡

...zur Antwort

Du antwortest ja nicht mehr, aber ich hoffe trotzdem, dass du diese Nachricht liest.

Ich weiß gar nicht wozu du dann ein Tier hast. Es sitzt den ganzen Tag alleine bei euch zu Hause und meine Intuition sagt mir, dass es in einem Käfig gehalten wird und wenn es dann quietscht, weil es allein und traurig und frustriert ist und den ganzen Tag nichts anderes tun kann als das, dann beschwerst du dich auch noch? Ich kenne das Problem mit den Eltern, aber es ist deine Entscheidung, ob der Zustand bleibt oder ob du ein liebevolles zu Hause mit Artgenossen, Platz und Spaß für ihn findest.

Es muss dir doch in der Seele wehtun, es so zu sehen. Und das tut mehr weh, als es wegzugeben. Denk bitte drüber nach und wenn deine Eltern auch davor versuchen einen Riegel zu schieben, dann mach es einfach selbst, ohne sie. Ein Meerschein Jahr ist so viel, wie vielleicht 10 Jahre für dich, denn ihr Leben ist nun mal kürzer und es dieses Leben, welches für sie selbst aber sicherlich genau so lang ist, wie unseres für uns, so trostlos leben zu lassen ist unverantwortlich, auch wenn es dir vielleicht nicht so vorkommt, als würdest du es lange leiden lassen.

Wenn du irgendwie reden willst oder ich dir helfen soll, kannst du mich gerne anschreiben.

LG Minnnnnnimaus

...zur Antwort

Hey :) Ein Klappgehege, wie die anderen es vorschlagen ist eine super Idee, aber auch zwei Joy-Freilaufgehege mit einer untergelegten Wachstuchtischdecke, die es in jedem Baumarkt gibt können eine gute Lösung sein. Es sind zusammengestellt knappe 2qm, die für zwei Meerschweine als Dauerbehausung schon in Ordnung wären und für drei Meeris sicher vorübergehend ausreichen. Ich versuche dir mal eine Anleitung zum Selbstbau eines Klappgeheges und die des Freilaufgeheges zu schicken. Eine schicke ich dir privat, da nur ein Link möglich ist.

http://m.sifle.de/Klapp_Absperrung.htm

Übrigens hier die Seite von ZooRoyal, weil ich es dort am günstigsten gefunden habe.

Lg

...zur Antwort
Meerschweinchen und Langeweile

Guten Abend allerseits,

Ich bin glückliche Besitzerin zweier Meerschweinchen, eine Oma (7 1/2 Jahre alt) und eine...Erwachsene (2 3/4 Jahre alt). Nun ist das ja ein nicht gerade kleiner Altersunterschied - und das merkt man. Die beiden verstehen sich ausgezeichnet, das ist nicht das Problem. Es liegt eher darin, dass meine "Alte" eher immer ihre Ruhe haben will, weil sie auch nicht mehr so beweglich und fit ist und sich dementsprechend oft in ihrer Decke verkriecht. Die Jüngere aber hat dann oftmals Langeweile, sitzt im Stall herum oder schläft halt auch. (Dazu muss ich sagen: Die beiden haben ein halbes Wohnzimmer für sich, Meerigerecht natürlich, und den ganzen Tag Freilauf)

Die "Kleine" tut mir dann immer so leid, wenn ich sie da sitzen sehe. Wenn ich oder meine Eltern Zeit haben (was bei mir leiderleider echt nicht oft der Fall ist, wenn nicht gerade Ferien sind), setzen wir uns natürlich auch zu ihr und bauen mit Häusern u.a Labyrinthe und Ähnliches, woraufhin dann auch manchmal die Andere angelaufen kommt, aber bald wieder verschwindet. Alleine macht das Entdecken von Parcours natürlich nur halb soviel Spaß...und die Jüngere ist auch nicht so, dass sie voller Begeisterung überall raufhopst! Sie guckt sich das an, läuft einmal drumrum, wenn's dabei Motivationssalat gibt, springt sie auch mal wo drüber aber sie ist halt durch das viele Geschlafe ziemlich...voluminös. Also nicht übermäßig fett oder so, nein, nur nicht schlank. Eher...ein kleiner Kugelblitz.. ^^

Wir haben auch überlegt, ein drittes Meerschweinchen dazuzuholen, glauben aber, dass das die Ältere nicht gut verträgt. Dass sie sich dann abgeschoben fühlt oder ihr alles zu stressig wird, mit noch einem "Pflegekind".

Was also tun? Hat jemand Ahnung? Einen Motivationstrainer für Meeris? Ein Antidepressivum für Schweinchen? schmunzel Nein, aber im Ernst. Wisst ihr was? Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr da eine Hilfe hättet..

Danke schon mal für Antworten! LG jofle

...zum Beitrag

Ich würde auch sagen, dass es wirklich gut wäre, ein neues Meerschein dazu zu holen. Vielleicht eines so um die 3 Jahre und einen Kastraten. Das bringt Schwung in die Gruppe und gleicht nebenbei aus. Es ist nicht immer so, dass sich ältere ruhige Schweinchen durch die Jüngeren gestört fühlen. Wenn sie bis jetzt klarkam, hat sie wahrscheinlich auch mit noch einem jüngeren Tier kein Problem. Wie groß ist denn dein Gehege? LG Minnnnnnnimaus

...zur Antwort

Hast du nur ein Meerschwein? Das könnte die Sache nämlich erklären. Langeweile, Soziale Unausgeglichenheit und Einsamkeit können zu solchem Verhalten führen. Ansonsten ist es halt einfach antrainiert, indem ihr ihm immer etwas gebt, wenn es schreit. Abgewöhnen ist schwer, aber mit Konsequenz durchaus möglich. Einfach hart bleiben und immer für ausreichend Heu sorgen, das ist total wichtig. LG Minnnnnnnimaus

...zur Antwort

Also dass es im Sommer nicht zu heiß für sie ist, ist ja wirklich vollkommener Schwachsinn. Ich finde es wirklich immer sehr ärgerlich, wenn jemand, der sich nicht mit den Tieren auskennt, vollkommen falsche Antworten gibt.

Man muss sehr gut bei Meerschweinchen aufpassen, wenn es um die Außenhaltung im Sommer geht, denn sie sind sehr viel robuster, was Kälte betrifft. Meerschweinchen sind sehr anfällig für Hitzschläge und besonders in Holzställen sammelt sich stickige warme Luft und gefährdet die Gesundheit dieser sensiblen Tiere. Wenn man sie im Sommer draußen hält, sollte immer innen eine kleine Notbehausung bereitstehen, sollte es vielleicht doch mal extrem heiß werden und man plötzlich doch Angst um die Tierchen bekommt. Man kann sie aber meistens sehr gut schützen, besonders Sonnensegel halten überraschend gut die Hitze ab. Auch verteilte Kühlakkus oder Kühlkissen um den Stall oder mit einem Tuch umwickelt im Stall verschaffen den Tieren Abkühlung. Feuchte kalte Tücher über dem Gehege helfen natürlich auch.

Viel mehr kann man leider nicht tun. Immer gut darauf achten, wie sich die Tiere verhalten und bei den ersten Anzeichen eines Hitzeschlags sofort eingreifen. Den Stall besonders in den vollkommen geschlossenen Bereichen lüften und auch Häuser öfters verrücken, damit die angestaute Luft wieder in Zirkulation kommt. Viel Grünes und immer vorhandene etwas kühle Trinkmöglichkeiten helfen den Tieren aber auch.

Das wird schon mit der Balkonhaltung. LG Minnnnnnnimaus

...zur Antwort

Sieht ganz gut aus und Meerscheinchen sind relativ robust, was Kälte betrifft, zumindest robuster als bei Wärme. Wann sollen sie denn auf den Balkon ziehen? Sind sie bis jetzt immer drinnen? Du kannst sie nämlich keinesfalls jetzt raussetzten, wenn sie bis jetzt mehrere Wochen drinnen gelebt haben. Sie haben nicht das dicke Fell und den dicken Winterspeck, den sie bräuchten, um im Winter draußen zu sein und den sie auch hätten, wenn sie die ganze Zeit draußen gewesen wären. Also ab Frühjahr ist das eine sehr schöne Behausung für deine Schweine und sicher auch für den nächsten Winter, aber bitte setze sie nicht plötzlich mitten im Winter raus. LG Minnnnnnnimaus

...zur Antwort

Also, Kaninchen und Meerschweinchen sind sehr unterschiedlich, sie haben andere Sprachen und andere Angewohnheiten. Deshalb sollte man nicht ein Meerschweinchen mit einem Kaninchen zusammenhalten (in Österreich ist das sogar verboten). Jedoch ist nichts gegen zwei Meerschweinchen und zwei Kaninchen einzuwenden, wenn der Auslauf groß genug ist. Jedes Tier hat dann einen entsprechenden Partner. Es kann aber zwischen diesen unterschiedlichen Nagern immer mal zu kleinen Zickereien kommen, muss es aber nicht. Ich hiffe ich konnte dir helfen und entschuldige mich, falls ich meine Vorredner wiederholt habe, da ich mir nicht alle antworten durchgelesen habe. Viel Glück mit deinen Tieren. :)

...zur Antwort