Es stimmt natürlich, dass man mit teueren Farben weitaus bessere Ergebnisse erzielt. Aber ich finde für die ersten Versuche reichen auch billigere No-name Artikel. Jeder tickt da anders, aber ich traue mich selten teure Farben für einfache Übungen zu "verschwenden". Mit billigeren Sachen kann man sich anfangs auch sehr gut austoben und grundlegende Techniken lernen. Am Papier solltest du aber nicht sparen, das macht wirklich sehr viel aus. Erkundige dich in einem Fachladen und überlege was dir am besten gefällt. Ich mag zum Beispiel grobes Papier, da ich die Struktur beim Endergbenis sehr schön finde. Wenn du aber eher filigrane Motive zeichnen willst (vielleicht noch in Verbindung mit Farbstiften), dann ist glattes papier empfehlenswert. Dick genug sollte es aber sein! (mind. 200 g/m²)
Das solltest du mit deiner Schule/deinen Lehrern abklären. Ich gehe auch aufs Gymnasium (12.Klasse) und bei uns ist es total egal wie sehr du mündlich mitarbeitest. Bei uns kannst du still in deiner Ecke sitzen und schlafen solange du deine Leistung in Klausuren und Tests schaffst. Das soll jetzt natürlich kein Vorbild sein, ich wollte nur sagen, dass es von Schule zu Schule variieren kann. Außerdem musst du dir in der 6. Klasse noch keine Sorgen ums Abitur machen, nur das Grundwissen, dass du jetzt lernst könnte noch wichtig für später sein.
Trotzdem ist es immer gut durch mündliche Mitarbeit bei den Lehrern Eindruck zu schinden. Wenn du dich jetzt schon gut mit einigen Lehrern verstehst, schadet das natürlich auch nicht gerade im Abi ;)
Nichts gegen deine Freunde, aber es ist natürlich schwierig sich zu konzentrieren, wenn dein Umfeld ebenfalls lustlos und unmotiviert ist. Versuche konsequent zu sein und höre auf dein schlechtes Gewissen, zum Beispiel wenn du eine Stunde wieder nicht aufgepasst hast, dass du wenigstens in der nächsten Stunde mitmachst. Oder du machst mit deinen Freunden einen Wettbewerb daraus, wer sich am meisten meldet (Vorsicht! Kann auch nach hinten losgehen, wenn es nur sinnlose/nervige Fragen sind oder Streber bei euch nicht gerne gesehen sind)
Zu Hause kannst du versuchen alle elektrischen Geräte auszuschalten, wenigstens für ein Stunde! Vielleicht unterstützen dich auch deine Eltern, dass sie dein Handy zum Beispiel für kurze Zeit wegschließen damit du nicht in Versuchung kommst. Mir hilft es auch mein Schulzeug mit nach draußen zu nehmen, solange es schönes Wetter ist. Wenn das Handy zu Hause bleibt, gibt es auch kaum Ablenkungen.
Ich motiviere mich auch gerne dadurch indem ich mir sage, dass ich nach einer Stunde konzentrierte Arbeit viel mehr schaffe und dann Zeit für meine Freunde habe, anstatt ständig am PC oder Handy zu hängen :)
Wenn ich kurzfristig lernen muss, hilft es mir die Vokabeln aufzunehmen (Mp3-Player oder Handy) damit ich sie mir abends vorm Schlafengehen und morgens auf dem Weg zur Schule anhören kann. Ansonsten einfach ganz oft durchlesen oder auch abschreiben (obwohl letzteres zu zeitaufwändig ist, deshalb nur die schwierigsten) Außerdem ist es wichtig die Vokabeln laut auszusprechen. Auch wenn es verrückt klingt, versuche ich je nach Thema Beispielsätze zu finden und sie mit bestimmten Emotionen auszusprechen, z.B. traurig, theatralisch, arrogant oder fluchend. Hört ja keiner ;) Durch die emotionale Sprache kann ich bessere Verknüpfungen finden und mir Dinge leichter merken.
Aber sonst haben die anderen schon Recht, zeitig genug anfangen und regelmäßig wiederholen. (Auch wenn das leichter gesagt, als getan ist!)
Ich bin ab diesem jahr in der 12. Klasse und viele aus meiner Stufe haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Vor allem am Anfang hat man mit der Umstellung auf das Kurssystem und mit den ganzen Klausuren Probleme. Das Schuljahr ist noch nicht sehr lang, also mach dir keine allzu großen Sorgen. Warte, erst einmal ab wie die Arbeiten wirklich ausgefallen sind. Wenn du schon gestresst und frustriert bist, hast du dich vielleicht sogar schlechter eingeschätz als du wirklich bist. Doch selbst wenn die ersten Arbeiten daneben gegangen sind, hast du noch genügend Chancen dies auszugleichen. Versuche Fächer zu finden die dir Spaß machen und konzentriere dich auf die Erfolgserlebnisse, die du dort hast. Selbst wenn es "nur" Nebenfächer wie Sport oder Kunst sind, ist es gut für dein Selbstbewusstsein.
Falls du aber wirklich nicht mit mehr ganz mitkommen solltest und in mehreren Fächern Defizite hast, dann ist es auch keine Schande, die Klassenstufe zu wiederholen. Damit wären auch die Zensuren gelöscht und du könntest komplett von vorn anfangen. Bei uns haben das auch viele gemacht und haben sich jetzt sehr gut eingewöhnt und stark verbessert.
Bitte setze dich nicht zu sehr unter Druck, es gibt immer Alternativen, um seine Ziele zu erreichen :)
Ich weiß nicht wie der Anspruch an eurer Schule ist, aber du solltest auch bedenken, dass bei einer meist Facharbeit auch ein großer Eigenanteil gefordert wird. Ich habe meine Facharbeit auch in Englisch geschrieben über den American Dream und seinen Wirklichkeitsanspruch in der heutigen Zeit. Das thema fand ich gut, weil ich am Anfang nur den American Dream definieren musste und dann selbst Beispiele aus verschiedenen Bereichen finden konnte. Beispielsweise habe ich als größte Eigenleistung auch einige Reden analysiert, um eigene Erkenntnisse daraus zu gewinnen.
Es sind schon viele gute Themenvorschläge gekommen, aber es ist auch schwierig dir etwas zu raten, denn ich weiß ja nicht ob du dich eher für Geschichte, Politik, Geografie,... interessierst. Überlege auf jeden Fall gut, denn du wirst dich ziemlich ausgiebig mit dem Thema beschäftigen müssen ;)