Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird um ein Elektron aus der äußersten Schale abzuspalten, sie nimmt von oben nach unten ab und von links nach rechts zu. Dies hängt damit zusammen, wie stark das Elektron vom Kern angezogen wird. Innerhalb einer Periode, also hon links nach rechts, ändert sich die Schalenanzahl nicht, also das Arom wird nicht nennenswert größer aber die Kernladung steigt. Das bedeutet, dass die äußeren Elektronen stärer vom Kern angezogen werden. Innerhalb einer Gruppe, also von oben nach unten, kommt inner eine Schale hinzu, also der Atomradius wird größer. Das bedeutet, dass die Elektronen schwächer vom Kern angezogen werden, je größer das Atom ist.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt.