Die Ionisierungsenergie ist die Energie, die benötigt wird um ein Elektron aus der äußersten Schale abzuspalten, sie nimmt von oben nach unten ab und von links nach rechts zu. Dies hängt damit zusammen, wie stark das Elektron vom Kern angezogen wird. Innerhalb einer Periode, also hon links nach rechts, ändert sich die Schalenanzahl nicht, also das Arom wird nicht nennenswert größer aber die Kernladung steigt. Das bedeutet, dass die äußeren Elektronen stärer vom Kern angezogen werden. Innerhalb einer Gruppe, also von oben nach unten, kommt inner eine Schale hinzu, also der Atomradius wird größer. Das bedeutet, dass die Elektronen schwächer vom Kern angezogen werden, je größer das Atom ist.

Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt.

...zur Antwort

Du kannst dich doch einfach nach der Klassenarbeit abholen lassen, da muss dir niemand eine Entschuldigung schreiben

...zur Antwort

Man hat Vorurteile gegenüber Einzelkindern, vor allem, dass die Eltern ihnen alles Hinterherschieben und die Kinder nichts selber machen müssen oder dass sie verzogen sind. Oft wirkt es auch so, dass Einzelkinder zu schnell erwachsen werden, weil sie oft privat nur bei Erwachsenen sind und nicht mit anderen Kindern spielen können. Natürlich sind nicht alle Einzelkinder so und ich möchte hier niemanden angreifen aber diese Vorurteile haben sich schon ziemlich in der Gesellschaft eingebürgert.

...zur Antwort

Du musst bei der 1. Aufgabe alles mit allem multiplizieren also x^2•x^3+x^2•1+1•x^3+1•1 und das alles noch vereinfachen. Bei der 2. musst du nur 2•3 rechnen denk ich und bei der 3. weiß ich es nicht
Ich hoffe das das richtig ist

...zur Antwort