Hallo queen29,

ein Beschäftigungsverbot wird nur aus wichtigen Gründen bei Schwangeren seitens eines Arztes ausgesprochen (Mutterschutzgesetz). Jeder Mitarbeiter kann zu jeder Zeit gekündigt werden, auch im Krankenstand. Krankenstand schützt vor Kündigung nicht. Hierzu findest Du im Netz viele Informationen. Sofern Du auf Deiner Arbeitsstelle gemobbt wirst, die Situation gesundheitliche Auswirkungen (mental oder körperlich) auf Dich hat, empfiehlt es sich zum Hausarzt zu gehen und mit ihm/ihr weitere Vorgehensweisen zu besprechen. In der Regel erhält man dort die erste Hilfestellung indem man z. B. eine Überweisung zum Psychotherapeuten, Neurologen oder anderen Fachärzten (je nach dem welche gesundheitliche Auswirkungen sich bei Dir zeigen) erhält. LG und viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo wissenswissen89!

Mobber tragen in der Regel eine Maske hinter der sie sich verstecken, wenige Mobber gehen direkt vor. Je nach dem wie Dein Fall gelagert ist und wo er statt findet, solltest Du versuchen in erstem Schritt die Mobber zu konfrontieren mit ihrem Verhalten. Wenn Du es allein nicht tun willst, hole Deinen Vorgesetzten/den Betriebsrat/Eltern/Lehrer (je nach dem wie Dein Fall gelagert ist) mit ins Boot. Aussitzen und ignorieren ist auch eine Lösung. Meiner Meinung nach aber eine schlechte, da der Mobber mit seinem Verhalten weiter machen wird. Je länger man die Mobbing-Situation aussitzt desto verfahrener wird sie. Danach wird es sehr schwer die Mobber los zu werden. Ich kann Dir auch empfehlen ein Protokoll über die Vorkommnisse zu führen. Am Besten mit Datum, sofern möglich Uhrzeit und  kurzem Protokoll über das was geschehen ist.

LG

...zur Antwort