Da wäre tatsächlich ein Urologe der Richtige.

Du hast Nachtröpfeln, also möglicherweise eine leichte Inkontinenz, und außerdem wahrscheinlich Tröpfeln aus der Prostata.

Das können u. a. Symptome einer gutartigen Prostatavergrößerung (BPH) sein, die praktisch alle Männer im Alter entwickeln, oft ohne Beschwerden, manchmal aber auch mit Gefahr für die Niere, wenn sich Restharn hochstaut. Das Nachtröpfeln entsteht, weil die Prostata die Harnröhre zunehmend verengt, die Blase schwerer und nicht vollständig entleert.

Es gibt aber noch weitere mögliche (auch ernste) Erkrankungen der Prostata und andere Ursachen: Grund genug, den Facharzt mal prüfen zu lassen.

...zur Antwort

Höchstens schlecht für seine ‒ der ist bestimmt begeistert, sich anstecken zu dürfen.

Solange du nicht schlapp und erschöpft in den Seilen hängst, wird das bisschen Belastung wohl nichts ausmachen.

Da hier niemand weiß, weshalb du beim Chiropraktiker in Behandlung bist, kann dir keiner mehr dazu sagen.

...zur Antwort
Antwort steht in den Kommentaren

Stell bitte deine Frage und die Antwortoptionen so, dass sie Sinn ergeben, dann kannst du auch auf sinnvolle Antworten hoffen:
Oder-Fragen kann man nicht mit Ja oder Nein beantworten …

Ich halte das jedenfalls für von der Meinungsfreiheit gedeckt, zumal niemand direkt angesprochen wurde.

...zur Antwort

So verallgemeinert stimmt es jedenfalls nicht, was du über Tierbabys schreibst.
Selbst wenn du nur Säugetierjunge meinst, gibt es solche Arten, die sofort aufstehen und versuchen zu gehen: Fluchttiere, und solche, die zunächst blind, taub, haarlos (und hässlich) ein paar Tage bis Wochen in einem Schutzraum versteckt sind. Und Menschen gehören eben eher zu Letzteren.

Wobei Menschenkinder biologisch besonders früh geboren werden, weil unser aufrechter Gang eine sehr enge, und vor allem geschlossene, Passage im Becken zur Folge hatte. Der Säuglingskopf passt nur eine bestimmte Zeit lang hindurch.

...zur Antwort

Es gibt keine Pflicht oder Voraussetzung zum Tragen solcher Binden, aber eine allgemeine Vorsorgepflicht, andere im öffentlichen Verkehr nicht zu gefährden.

Jemand, der behindert ist und deshalb nur eingeschränkt am Verkehr teilnehmen kann, muss die anderen also darauf in irgendeiner Form hinweisen: Blindenstock, schwarz-gelbes Abzeichen und/oder Blindenführhund mit weißem Geschirr. Nur dann können die wiederum auch Rücksicht nehmen, oder mit unüblichem Verhalten rechnen.

Andere Verkehrseilnehmer dürfen andererseits solche Zeichen nicht verwenden. Das wird allerdings nicht an der Sehkraft als Kriterium gemessen, sondern im Fall eines Unfalls dann ganz individuell. Im Zweifel ist der Sehbehinderte schuld, weil er keine Hinweise trug …

Es geht also eigentlich um Verkehrssicherheit für beide Seiten.

...zur Antwort

Steht nicht unter Strafe, nein.

Fiebersenken ist aber in vielen Fällen unklug und behindert die Arbeit deines Immunsystems. Solange die gemessene Temperatur unter 39 °C liegt, besser nicht senken. Und auf den Körper hören: schonen und ruhen.

Zwischen 39 und 40 °C geht ein Kühlakku/Kühlpad zwar, aber nur mit einem dicken Tuch zwischen Akku und Haut, damit kein Gewebe erfriert, und immer nur in kurzen Intervallen (5 Minuten auflegen, 5 Minuten Pause). Besser sind feuchte, kühle Wadenwickel.

Liegt das Fieber über 40 °C oder hält es länger als 2 bis 3 Tage an: zum Arzt!

...zur Antwort

Am besten eine ordentliche Lage Splitt, möglichst verdichtet, lockere Schicht drüber, in die du die Platten legst. Oder nicht zu groben Schotter (Kies sind gerundete Steine, völlig ungeeignet), je nach Untergrund.

Wenn allerdings ein Gartenhaus drauf soll, musst du die Platten frostfrei und waagerecht betonieren oder frostfreie (80 Zentimeter tiefe) Punktfundamente gießen für die Pfosten oder Tragbalken.

Sonst wird dein Gartenhaus langsam abwandern oder auseinanderbrechen ‒ mit den Platten, die im Winter auffrieren.

Lass das besser einen Profi machen ...

...zur Antwort
Ich habe allerdings keine Ahnung wie man so etwas schreibt, zb welche Art, Stil, wie recherchiert man diese Thema?

Dazu findest du im Netz unzählige Tipps und Anleitungen, auch von Unis direkt, Suche nach „Seminararbeit schreiben”. Und ansonsten: Das ist Teil DEINER Aufgabe, dich da durchzuarbeiten.

...zur Antwort

Was meinst du mit „passieren”?

Gesundheitlich: Mangel an Tageslicht …

  • fördert Depressionen,
  • verringert die Produktion von Vitamin D3 (u. a. für Immunsystem, Knochenstabilität wichtig) und
  • erhöht die Bildung von Melatonin (u. a. für Schlafqualität und Schlaf-/Wachrhythmus, Tagesrhythmus verschiedener Hormone wichtig, verantwortlich für Jetlag und Probleme der Schichtarbeiter).

Alltagsleben: du verpasst halt einiges ‒ durchschnittliche Öffnungs- und Betriebszeiten, Tagesveranstaltungen, Erreichbarkeiten

Ein regelmäßiger Rhythmus ist sehr wichtig.

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/artikel/bei-schlafstoerungen-den-eigenen-schlafrhythmus-finden/
https://www.mhplus-krankenkasse.de/privatkunden/wissen/schlafrhythmus
https://www.gesundheitsinformation.de/wie-wird-der-schlaf-gesteuert.html

...zur Antwort

Silikon soll ja gut haften und elastisch sein!

Schaben kannst du mit dem Werkzeug nur, wenn du unter die Silikonschicht kommst und sie damit abheben kannst, eher wie ein Schneepflug.
Danach so viel Reste wie möglich wegschaben. Was übrig bleibt, mit Silikonentferner ablösen, manchmal geht auch Acteon/Nagellackentferner.

Aber ja, so easy wie auf YouTube oder in Werbe-Videos, ist die Realität selten …

...zur Antwort

Die Fachinformation zu Fluoxetin zählt keine bekannten Wechselwirkungen mit Antibiotika im Allgemeinen auf, auch nicht im Besonderen. Sollte demnach kein Problem sein.

Trotzdem: Das solltest du den Arzt/die Ärzte fragen, der/die die Mittel verschreibt/-en. Niemand hier kennt deine sonstigen Risikofaktoren.

Es gibt außerdem

  1. nicht „DAS Antibiotika”, im Singular höchstens das Antibiotikum
  2. viele verschiedene Wirkstoffe, die als Antibiotikum wirken, also viele Antibiotika (Mehrzahl). Es käme also darauf an, welches davon du nimmst.
...zur Antwort

Die Madenwurminfektion (Enterobiose) kann durchaus eine Darmentzündung verursachen, muss es aber nicht. Die meisten Infektionen machen sich nur durch Afterjucken bemerkbar.

Wenn sonst keine Ursache für den erhöhten Calprotektinwert gefunden wurde und außerdem Würmer vorhanden sind, ist das in deinem Fall die wahrscheinlichste Erklärung.

Madenwürmer sind gar nicht so selten, v. a. bei Kindern, und werden leider sehr leicht übertragen. Schon ein Stück nicht ausreichend gewaschenes Obst oder Gemüse, Händeschütteln mit betroffener Person etc. kann reichen.

Die Rückfallraten sind hoch, achte jetzt also ganz besonders auf gründliche Hygiene. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Kann viele Gründe haben.

Viele Nicht-Hundekenner machen nach meiner Erfahrung den Fehler, einen Hund anzustarren. Oder plustern sich besonders bedrohlich auf. Das ist aus Hundesicht extrem unhöflich ‒ genau wie bei Menschen ‒, von oben herab noch mehr.

Manche Gerüche triggern Hunde auch, sie sind Nasentiere.

Grundlos beißt aber kein Hund aus dem Nichts, da spielen oft Unkenntnis und Missverständnisse eine Rolle. Auf beiden Seiten.

Unabhängig davon muss ein Hundehalter dafür sorgen, dass sein Hund niemanden belästigt oder verletzt.

...zur Antwort

Beim Stehenlassen geht es darum, dass das zähe Kühlmittel wieder in die Ausgangslage zurückfließt und richtig zirkulieren kann. Das dauert etliche Stunden, wenn der Kühlschrank zum Tragen gekippt wurde.

...zur Antwort
Die Anwendungsdauer von ANGOCIN® Anti-Infekt N ist prinzipiell nicht begrenzt, sodass eine längerfristige Einnahme möglich ist. Längerfristig eingenommen kann ANGOCIN® Anti-Infekt N das Risiko für erneute Infektionen (Harnwegs- und Atemwegsinfektionen) reduzieren.

https://www.angocin.de/angocin/faqs

Wenn du zu häufigeren Infektionen neigst, ja.

Ich würde dann aber eher empfehlen, einen Arzt herausfinden zu lassen, woran das liegt und die Ursache anzugehen. Kann auf eine Immunschwäche hinweisen, dann solltest du auch dort ansetzen.

...zur Antwort

Nein, da ihr gemeinsam Mieter seid, seid ihr mit der Vertragsunterschrift genau dieses Risiko eingegangen: Ihr seid gemeinsam für die Mietsache verantwortlich und damit auch für die Kosten. So ist es nun mal. Wie und ob ihr die Miete aufbringt, ist nicht das Problem des Eigentümers. Wenn sie also nichts zahlt, musst du die Mietpflicht übernehmen und dich an deine Ex halten für ihren Anteil.

Und denk daran: Wenn du dann dort als Mieter weiter wohnen willst, muss in deinem Interesse der bestehende Mietvertrag aufgelöst werden (entweder kündigen oder alle 3 beenden ihn einvernehmlich) und du brauchst einen komplett neuen Mietvertrag mit dem Eigentümer. Der wiederum MUSS dem nicht zustimmen, kann auch neue Bedingungen formulieren. Es empfiehlt sich also, dem Vermieter keinen Grund zu geben, abzulehnen.

...zur Antwort

Das könnte eine Mittelohrentzündung als Folgeerkrankung des Scharlachs sein.

Eigentlich sollte das Antibiotikum die Ausbreitung stoppen und die Symptome zum Abklingen bringen.

Sollten die Schmerzen sich aber nicht bessern oder sogar schlimmer werden, musst du zum Arzt.

Weil Wochenende ist, rufe die Kassenärztliche Bereitschaft an: 116 117. Die helfen dir schnell weiter.

...zur Antwort

Google Lens lässt grüßen:
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/wdvmollin/neu-bei-wdv-molline-gmbh-der-ferninspizierbare-rauchwarnmelder/boxid/979830

https://www.dawonia.de/dawonia/service/Mieterinformationen/Anleitung_Rauchmelder_Smart.pdf

Da er nach fotooptischem Streulichtprinzip detektiert, ist es egal, ob Rauch oder Dampf, es kommt allein auf die Partikeldichte an. Das smarte Ding wird ferngewartet und -überwacht.

...zur Antwort