Wie lange im voraus hast du die pille genommen ich meine 1 Woche 2 oder an dem tag dad erste mal?

...zur Antwort

Save pc 1 aber du Musst unbedingt in eine Grafikkarte investieren sonnst kannst du das spielen vergessen...!

...zur Antwort

Zu 1. ja mit Einfärstendnis der Eltern schon die Lehrer geben so die Aufsichtspflicht ab

Zu 2. die Versicherung ist NICHT verpflichtet dir die Rückreise zu bezahlen!

...zur Antwort
Ist dieser Vertrag ok, schicke ihn natürlich noch an RA, was kann ich verbessern?

Die Vertragspartner (Anteilseigner) haben gemeinsam im Oktober 2015 das Eigentum am Pferd "xxx" (Lebensummer DE xxx ) erworben. Hiermit werden die Besitz- und Eigentumsrechte von der Anteilseignerin xxxx

sowie des Anteilseigners xxxx

festgehalten.

§1 Vertragsgegenstand

Name: xxx Lebensnummer: DE xxx Rasse: Hannoveraner Geschlecht:Wallach Geburtsjahr: 2007 Farbe: braun

§2 Dokumente

Die Dokumente und Aufzeichnungen wie die Eigentumsurkunde, Impfpässe ect, werden bei Herrn xxx aufbewahrt.

§3 Lastenfreiheit

Keiner der Anteilseigner darf das Pferd ohne Zustimmung des anderen Anteilseigners belasten, verpfänden oder in anderer Weise als Sicherstellung verwenden. Jeder Anteilseigner hält jeweils den anderen Anteilseigner hierüber schad - und klaglos.

§4 Verkaufsrechte

Die Entscheidung, ob, wann und zu welchem Preis das Pferd verkauft wird, obliegt Herrn xxx. Der Erlös des Verkaufs wird wie folgt aufgeteilt: Frau xxx erhält xxxx€, den restlichen Erlös erhält Herr xxx. Herr xxx hat im Falle eines Verkaufes das Pferd zuvor Frau xxx schriftlich mittels eingeschriebenen Briefes zu jenen Konditionen, zu denen ein Dritter rechtsverbindlich bereit ist, das Pferd zu übernehmen, anzubieten. Frau xxx hat in diesem Falle das Recht, das Vorkaufsrecht binnen 30 Tagen auszuüben.

§5 Nutzungsrechte

Herrn xxx obliegt das Recht auf Nutzung des Pferdes. Er hat für eine angemessene Versorgung des Pferdes zu sorgen und ist allein verantwortlich für dessen Ausbildung sowie Turnierteilnahmen. Entscheidungen über diese Themen dürfen ohne Zustimmung seitens Frau xxx getroffen werden. Herr xxx ist berechtigt, das Pferd ohne vorherige Absprache von Dritten reiten und versorgen zu lassen. Bei beidseitigem Einverständnis können die Nutzungsrechte befristet oder unbefristet an Frau xxx abgegeben werden. Der Standort des Pferdes wird von Herrn xxx bestimmt, muss allerdings auf Anfrage Frau xxx mitgeteilt werden. Frau xxx behält sich vor, das Pferd nach Rücksprache und rechtzeitiger Voranmeldung (mindestens 2 Tage) zu besuchen.

§6 Kosten

Alle anfallenden Kosten sind von Herrn xxx zu tragen.

§7 Verletzung/ Krankheit/ Tod des Pferdes

Frau xxx übernimmt grundsätzlich keine Tierarztkosten.

  1. Falls das Pferd durch Unfall oder Krankheit nur kurzfristig beeinträchtigt ist und nach Aussage des Tierarztes durch eine Behandlung die vollkommene Heilung zu erwarten ist, muss diese von Herrn xxx veranlasst werden.
  2. Falls das Pferd durch Unfall oder Krankheit schwer verletzt oder beeinträchtigt wird, muss Frau xxx so bald wie möglich informiert werden. Herr xxx entscheidet, ob er die Kosten zur Heilung trägt. Frau xxx bleibt es offen, notfalls selbst die Kosten zu tragen, falls Herr xxx dies ablehnt. In diesem Fall übergehen die Nutzungsrechte an Frau xxx.
  3. Falls durch Unfall oder Krankheit eine sofortige Entscheidung über die Behandlung oder Nottötung zu treffen ist, obliegt diese Herrn xxx.

§8 Versicherungen

Für das Pferd besteht eine Haftpflichtversicherung.

...zum Beitrag

Wird ein Teil oder das ganze Pferd verkauft?

...zur Antwort

Nein das geht nicht du kannst aber dein Gehirn überfordern so das du z.B. in der Schule nicht mehr so viel rein bekommst weil das Gehirn noch mit zu vielen anderen Gedanken beschäftigt ist... So ist es auf jedem Fall bei mir

...zur Antwort

Ja das geht aber der Lehrer muss das Erlauben was aber meistens kein Problem ist...

...zur Antwort