Ich habe mal nachgeschaut, worum es dabei geht: Wir haben hier mal wieder den Mythos von der "Übersäuerung" des Körpers durch bestimmte Lebensmittel, die wieder durch andere, basische Lebensmittel ausgeglichen werden soll, damit sich nicht "saure Rückstände" im Darm ansammeln und den Stoffwechsel negativ beeinträchtigen.
Zunächst mal, dein Körper hat ausgeklügelte Mechanismen um kurzfristig pH-Schwankungen im Blut abzufangen und den pH-Wert langfristig im richtigen Rahmen zu halten. Wenn dich das interessiert, lies den Wikipedia-Artikel "Säure-Basen-Haushalt". Ist der Stoffwechsel überfordert und der pH fängt ernsthaft an zu schwanken ist das bedrohlich, ruft je nach Ausmaß der Schwankung deutliche Symptome hervor und kann sogar tödlich enden. (z.B. Ketoazidose bei unbehandeltem Diabetes oder Menschen mit schweren Nierenschäden) Einem gesunden Menschen wird das aber nicht passieren!
Ebenso die Geschichte mit dem Darm, da war halt mal wieder jemand kreativ und hat sich ausgedacht, was schön klingt für das nächste Frauenmagazin.
Ich zitiere mal Stiftung Warentest:
Es gibt keine Hinweise darauf, dass der Körper eines gesunden Menschen mit der Säureausscheidung überfordert wäre – im Gegenteil, das ist eine wichtige Stoffwechselaufgabe.
http://www.test.de/Uebersaeuerung-Darfs-etwas-sauer-sein-1304921-2304921/
JETZT kommt das große ABER: Würde die Diät funktionieren? Ich würde sagen ja! Das liegt aber nicht an irgendwelchen Säureschwankungen, ich zitiere mal aus einem Guide:
Erlaubt sind viel frisches Obst und Gemüse, gleichzeitig sollen Abnehmwillige bei der Alkaline-Diät mehrere Liter Wasser am Tag trinken. Kaffee und Alkohol hingegen sind vor dem Hintergrund ihres Säuregehalts tabu. Auch von industriell verarbeiteten Lebensmitteln sollten Sie die Finger lassen.
Die vegetarisch anmutende Ernährung sieht außerdem vor, dass der Verzehr von Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch und Eiern eingeschränkt wird. Stattdessen sollte bei der Alkaline-Diät vermehrt zu Soja-Produkten gegriffen werden, um so unter anderem das fehlende Eiweiß zu ersetzen. Weißer Zucker und helles Mehl stehen bei dieser Ernährung ebenfalls auf der Liste der No-Gos.
Natürlich nimmt man mit so einer Ernährung ab...wie bei allen Arten der Ernährung, bei denen man weniger Kalorien aufnimmst als man verbraucht. Naja, und dass man sich auch sonst körperlich besser fühlt wenn man gesund isst und genügend Wasser trinkt überrascht mich jetzt nicht wirklich.
TL;DR: Gesund essen, genug trinken und dabei weniger Kalorien aufnehmen als man verbraucht lässt einen abnehmen und man fühlt sich langfristig gut - egal, welchen tollen neuen Namen das mal wieder bekommt.