Tatsächlich hängt dies immer vom Film bzw. der Serie ab.
Nicht umsonst laufen bestimmte Filme
- Kevin allein zu Haus
- DEFAs Drei Haselnüsse für Aschenbrödl
und andere Klassiker übers Jahr rauf und runter.
Lange Zeit meinte ich die alten Filme wären die wo Autos noch sehr eckig waren. Was so vieles bis ~ 1995 umfasst.
Oder man geht auf die Technik in den Filmen. Am ehesten fällt es bei den Mobiltelefonen bzw. Computern auf. 😅
Wenn wir davon ausgehen, dass in den ersten Folgen von Detektiv Conan noch Disketten das Speichermedium der Wahl waren. Während heute viele Laptops gar ohne CD/DVD Fach geliefert werden.
Ich denke es hängt auch von den Themen ab und was vermittelt werden soll.
Bei alten Filmen und Serien fällt auf, dass sich das Weltbild stark verändert hat.
Damals gab es kaum bis gar keine übergewichtigen Charaktere und wenn waren sie gewöhnlich der dumme / kollerische Bösewicht.
Generell gab es wenig Spielraum.
Niemand wäre in den 90ern auf die Idee gekommen die Serie Bridgerton (Netflix) so divers zu gestallten. Tatsächlich ist die TV Serie in bestimmten Teilen auch fortschrittlicher als die Romane. Und ich fand es toll wie Staffel 1 umgesetzt wurde. Natürlich ist es nicht historisch 100% korrekt... das sind Regency Romane oft generell nicht.
Wann ist ein Film also alt? Ich denke ab 10 Jahre kann man davon reden, dass ein Film alt wird.
Manche altern besser als andere. Sei es basierend auf der verwendeten Technik, der schauspielerischen Leistung, dem Themen und dem Humor.
Seien wir ehrlich viele Serien der 90er Jahreb würden ohne "Nostalgie" Faktor heute nicht mehr funktionieren. Oder besser sie würden nicht ohne Shitstorm überleben. Den entweder sind sie sexistisch oder sonst wie diskriminierend.
Das sieht man übrigens in sämtlichen Medien. Ist eigentlich aufgefallen, dass heute viel weniger Charaktere harten Alkohol konsumieren oder gar rauchen?
Persönlich gucke ich daher auch aufs Produktionsjahr der Filme bevor ich sie bewerte.
---
Einzig was ich Schade finde ... Serien wie Captain Planet laufen heute nach meinem Wissen gar nicht mehr. Für eine 90er Produktion war sie sogar sehr divers in dem die Hauptcharakter aus sämtlichen Ländern stammten. Und das zu einer Zeit in der Diversität bei Filmen kein Standard war.
Manches wirkt dagegen heute wie erzwungen. Als würde man krampfhaft Divers sein wollen.
Ich bin Jahrgang 1988