Cancun ist die Metropole in der mexikanischen Karibik. Wenn du neben Stränden auch Nachtleben und Party suchst, bist du dort richtig; aber das -Strände & Parties- gibt es auch etwas weiter südlich: in Playa del Carmen. Im Gegensatz zu Cancun sind dort praktisch alle Strände öffentlich zugänglich.

Der Ort selbst ist nicht so extrem verbaut wie Cancun; etwas kleiner gehalten und mit der Fussgängerzone der Quinta Avenida für den Europäischen Geschmack sicherlich noch besser als Cancun.

Wenn du lediglich Traumstrände in Mexiko suchst und nicht viel auf Party machen willst würde ich dir die Strände von Tulum empfehlen, wo es viele Cabañahotels gibt; preislich liegt das sicher etwas über Playa del Carmen, wo man 2 Strassen vom Strand weg ab 40 EUR pro Nacht und Zimmer was findet.

Ein -noch- absoluter Insider Tipp wäre die Insel Holbox; die liegt 2h westlich von Cancun; Traumstrände, Relax pur, ideal zum Kitsurfen; dafür Party mässig nicht wirklich was los.

Mehr Infos zu Mexiko Rundreisen und Baden > mextrotter.com/de/mexiko-rundreisen/und-badeurlaub.html

...zur Antwort

hallo thurk27,

in mexiko darf man (als ausländer) ab 18 jahre autofahren; viele grosse autovermieter verlangen bei unter 21 oder andere unter 25 jahre auch noch einen aufpreis; ein paar grosse vermieter geben überhaupt erst ab 21 jahren ein auto raus

anders so bei www.mextrotter.com ... KEIN aufpreis, autos für lenker AB 18 JAHRE

und zum alkohol: richtig, "offiziell" gilt ab 18 jahren;

PS- und internationaler führerschein ist NICHT notwendig!

...zur Antwort

hallo kissaki,

der inmobilienerwert in mexiko ist für ausländer grundsätzlich relativ einfach; über den notar wir eine bewilligung des einwanderungsbehörde beantragt; das ist pflicht für ausländer, kostet ca 350 EUR und ist ein reiner formalakt;

innerhalb einer 50km schutzgrenze von der küste weg, kann jeder ausländer in mexiko grund und boden erwerben; wenn du ein strandhaus kaufen willst bedient man sich eines juristischen tricks hierzulande: offiziell darf kein ausländer von der küste bis 50km landeinwärts inmbobilien erwerben; man löst das aber durch eine -für aussenstehende etwas komplex erscheinende- "fidecomismo" lösung; sprich es wird eine juristische person geschaffen die dann das objekt erwirbt; "besitzer" der justischen person ist wiederum der ausländer selbst;

wichtig beim kauf in mexiko: auf jeden fall einen notar des vertrauens beauftragen; unbedingt check ob das objekt im grundbuch ist; gerade in ländlichen gebieten ist in mexiko noch der grossteil der objekte als "ejidal" geführt; sprich nicht im grundbuch eingetragen; beim kauf wird lediglich ein nutzungstitel erworben; viele ausländer sind dabei schon über den tisch gezogen worden; also absolut aufpassen dabei!

PS- ich drücke die daumen, dass du etwas schönes findest! wenn du mexiko bereisen willst, kann ich dir sehr unsere seite www.mextrotter.com empfehlen !

...zur Antwort

Ich (gebürtiger Österreicher) lebe seit 11 Jahren in Mexiko; die ersten 4 in Mexico City und seit 7 Jahren in Cuernavaca. Es ist traurig mitanzusehen, wie in den letzten Jahren das Bild von Mexiko in eine sehr negative Richtung getrieben wurde;

Es ist richtig, dass die Drogenproblematik in den letzten Jahren die Kriminalität nach oben getrieben haben; was Medien und viele Aussenstehende dabei nicht beachten ist, dass es sich dabei um Kriminalität handelt, die direkte Folgen der Kartellkriege sind (das sind vor allem Mord -Mitglieder anderer Kartelle- und Entführungen -Einheimischer-);

Diebstahl, Raub, etc die auch einen Touristen betreffen können sind auf ähnlichen Niveau wie vor 20 oder 30 Jahren als in Europa kein Mensch über Drogenkriege gesprochen hat (obwohl Mexiko natürlich seit den 80-iger Jahren die Nummer eins im Drogenhandel ist; aber im Gegensatz zu heute wurden die Kartelle von der Politik in Ruhe gelassen)

Ich versuche keinesfalls die jüngere Realität Mexikos zu relativieren und klein zu reden; ich wollte lediglich einen Versuch gewagt haben eine andere Sichtweise aufzuzeigen.

Ich habe 2 kleine Kinder, fühle mich in Mexiko SEHR sicher und kann Komentare wie "da ist die Hölle los" einfach nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen.

Mit meinem Reiseunternehmen www.mextrotter.com betreuen wir um die 3000 Kunden jährlich in Mexiko! In fast 8 Jahren Unternehmensgeschichte haben wir keinen einzigen gröberen Zwischenfall erlebt; (abgesehen von einer Hand vollen Diebstählen aus Hotelzimmer oder Mietwagen; also Dinge die egal wo auf der Welt passieren)

Ich möchte jeden Mexiko Interessierten dazu anregen die "yellow-press-meldungen" aus den Medien mit einer "gesunden Distanz" zu betrachten; als Privatperson oder Tourist ist man in Mexiko absolut sicher; praktisch 95% der touristichen Routen spielen sich im Süd-Osten des Landes ab, also 2000-3000 km vom Norden des Landes wo sich der Grossteil der Kartellkonflikte abspielt.

...zur Antwort