Es ist einem muslimischen Mann laut Koran erlaubt, eine gläubige Frau zu heiraten und dazu zählen auch die Frauen, die einer anderen Buchreligion angehören (Judentum, Christenum). Wichtig dabei ist, dass die Frau aber nicht nur Papiergläubig ist. Sie sollte im Herzen gläubig sein. Im Koran steht nämlich sinngemäß: " Gläubige Frauen für gläubige Männer, und gläubige Männer für gläubige Frauen."

Eine Christin muss in der Beziehung mit einem Muslim nicht zum Islam konvertieren. Zum Islam konvertiert man nur, wenn man von diesem Glauben auch überzeugt ist.

In manchen Kulturen gibt es diese Verbote, dass nur ein Landsmann/eine Landsfrau mit selber Religionszugehörigkeit geheiratet werden darf. Es ist lediglich ein kulturelles Verbot, kein islamisches!

...zur Antwort

Konzentriere dich nicht zu sehr auf das rituelle. Wichtig ist, dass ein Gebet von Herzen kommt, dann wird es inshaAllah auch angenommen.

Fehler und Versprecher hat jeder mal, auch im Gebet. Das ist menschlich, also korrigieren und normal weiter machen. Mir passiert das öfter.

...zur Antwort

Eigentlich sind die türkischen Gerichte den ganzen orientalischen,persischen, aber auch den Balkangerichten ziemlich ähnlich. Das ist eine große Küche, orientalisch halt.

Alles was früher das osmanische Reich war, oder halt zum Orient gehört/e, teilt sich auch heute noch die selben Gerichte, oder zumindest ähnliche.

Orientalisches Essen ist vielfältig und bunt... Ich glaube das lockt viele an.

Italienisch, asiatisch usw. sind aber auch sehr beliebt.... Lässt sich halt nicht verallgemeinern.


...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.