Tee (vor allem Kamille)

...zur Antwort

Nein, einfach dein Bestes geben, dann wird das schon☺

...zur Antwort

Ich habe nun selbst die Lösung gefunden:
Und zwar müsst ihr am PC/Laptop auf euren Account, dann auf Eure Gefällt-Mir Angaben. Dort müsst ihr dann die besagten Posts suchen, und das Herz entfernen. Wenn man viel gelikt hat ist dies zwar viel Arbeit, wenn man aber wie ich, diese Tweets unbedingt entliken will, lohnt es sich. Außerdem empfehle ich zuerst mit einem anderen Account das Datum des besagten Posts zu ermitteln, um sich eine große Suche zu ersparen.

...zur Antwort

Klar ist das zu wenig! Mindestens 1500 müssen es sein!

...zur Antwort
Wie gehe ich mit den Trotzanfällen des Nachbarsohns um?

Hallo liebe Community,

der Sohn der Nachbarn unter mir ist 2,5 Jahre alt und mitten in der Trotzphase. Er hat jeden Tag mehrere laute Trotzanfälle, die teilweise fast eine Stunde dauern. Mir ist klar, dass ich das hinnehmen muss, aber Manches fand ich sehr fragwürdig. Die Eltern erklären mir übrigens regelmäßig, dass sie ihr Kind antiautoritär erziehen und ihm seinen Willen lassen. Sehr schön, können sie ja machen, wenn sie das für eine gute Idee halten. Aber der Junge macht in letzter Zeit regelmäßig Folgendes:

  1. Er will unbedingt vor meine Wohnungstür. Seine Eltern sperren dann die Wohnung auf und lassen ihn dann ein Stockwerk zu mir hochgehen. Wenn ich aus der Wohnung will, liegt er quer vor meiner Wohnungstür und brüllt, ich dürfe nicht raus. Finde ich besonders lustig, wenn ich einen Termin habe. Egal was ich zu dem Jungen sage - ob "ich möchte vorbei", "lass mich bitte vorbei" oder auch mal "jetzt ist aber Schluss", der Junge sagt nein und brüllt. Dann kommt die Mutter hoch und sagt, der Junge meint es nicht böse, das sei altergerechtes Verhalten und er würde nicht verstehen, wieso ich jetzt aus meiner Wohnung will, ich soll einfach noch eine Stunde warten. Ich bin schon mehrmals einfach über den Jungen gestiegen, weil ich eben wegmusste, da brüllte er "aua, tut weh", und da meinte die Mutter, ich dürfe ihrem Kind nicht weh tun.

  2. Beinahe jedes Wochenende kommt er gegen 5 Uhr auf die Idee, bei uns zu klingeln. Er kommt noch nicht an die Klingel. Also geht der Vater mit ihm rauf, hebt ihn hoch, und der Junge klingelt Sturm. Finde ich um diese Uhrzeit nicht sehr witzig. Als ich den Vater ansprach, redete er ähnlich wie die Mutter. Wir haben dann die Klingel abgestellt, in der Hoffnung, dass das aufhört. Aber dann haut und tritt der Junge gegen die Tür und bekommt auch einen Wutanfall. Der Vater hält dieses Verhalten für normal und sagte, ich als Kinderlose wüsste gar nicht, wie das ist. Nun hat unsere Wohnungstür schon Schäden bekommen. Der Vater sagte dazu, das solle ich halt dem Vermieter melden, aber er würde das nicht zahlen.

Klar muss ich Kinderlärm hinnehmen, aber so etwas wie eine beschädigte Wohnungsstür geht meiner Meinung nach zu weit. Reden hilft bei den Eltern nichts, da kommt nur "wir werden wegen Ihnen die natürliche Lebendigkeit unseres Sohnes nicht unterdrücken, er verhält sich völlig normal, und bitte respektieren Sie unsere antiautoritäre Erziehung".

Ich weiß allmählich nicht mehr weiter, und mein Mann und ich sind ziemlich entnervt. Hat jemand einen Tipp für mich?

...zum Beitrag

Zeig ihm wo der Hammer hängt

...zur Antwort

Ja das ist alles perfekt kannste bestellen

...zur Antwort