Jede Farbe hat eine bestimmte Wellenlänge des Lichtes. Aber das ist auch das Einzige, wodurch die Farben definiert sind. Der Farbeindruck, also wie die Farbe gesehen und wahrgenommen wird, lässt sich nicht beschreiben, nicht definieren und auch nicht mit dem einer anderen Person vergleichen.

Es gibt also keine Antwort auf die Frage. Da kann man ganz schön rumphilosophieren, aber man wird sich immer nur im Kreis drehen und zu nichts kommen.

...zur Antwort

Je größer die Öffnung (also der Objektivdurchmesser), desto größer die Oberfläche des Objektivs, desto mehr Licht fängt das Objektiv ein und desto heller siehst du dein Bild.

Bei astronomischen Beobachtungen ist ein großer Objektivdurchmesser z.B. wichtig, wenn man sehr lichtschwache Objekte beobachten will.

Bei normalen terrestrischen Beobachtungen, also auf der Erde, ist ein großes Objektiv in der Dämmerung sehr sinnvoll; man erkennt einfach mehr.

Mit einem 150-mm-Objektiv hast du übrigens eine um 33 % größere Objektivfläche als mit dem 130-mm-Objektiv.

Ob für deine Zwecke der Unterschied von Bedeutung ist, kann ich nicht einfach so sagen, denn ich kenne sie nicht.

...zur Antwort

Bei so was sollte man die Zahl immer in Eulerdarstellung darstellen. Das wäre in diesem Fall (Wurzel 3) mal e hoch (i mal 0,14758 Pi). Diese Darstellung hoch 17 zu nehmen ist dann richtig einfach. Und dann handelst du das Ergebnis wieder in die algebraische Form um.

...zur Antwort

Eine Tangente ist eine Gerade und hat unendliche Länge.

Ich weiß jetzt nicht genau was du wissen willst. Willst du eine Strecke konstruieren, die auf einer Tangenten des Kreises liegt und deren einer Endpunkt auf der Kreisperipherie liegt?

...zur Antwort

Dadurch, dass die beiden Massekörper sich in einer bestimmten Entfernung voneinander befinden, existiert immer auch ein gewisser Betrag potentielle Energie. Diese Energie ist umso größer, je weiter die Körper voneinander entfernt sind, denn es erfordert Arbeit, sie voneinander wegzubewegen. Das ist wie wenn du auf der Erde einen Körper hochhebst, also weiter von der Erde entfernst, dazu verrichtest du ja auch Arbeit, führst also Energie zu. Wenn jetzt also ein Objekt im Kosmos von einem schweren Objekt angezogen werden und sich darauf zubewegt, verringert sich die potentielle Energie der Körper und die kinetische Energie der Körper steigt. Verstanden?

...zur Antwort

Ich bin Dresdner, kann dir also paar Infos geben.

Also, Löbtau ist als Stadtteil voll in Ordnung. Überhaupt nicht asozial oder sozial niedriges Level. Ich denke nicht, dass du da nachts Angst um dich haben musst. In Löbtau wohnen zu einem großen Teil Studenten, außerdem ältere Menschen und Familien. Es ist eine ruhige und grüne Wohngegend (grün im Sinne der Vegetation, nicht der politischen Richtung). Verkehrsanbindung ist gut, du bist mit der Linie 61 in einigen Minuten an der Uni. Die Häuser sind zum allergrößten Teil Altbauten. So zum Leben ist der Stadtteil ganz gut, allerdings nicht gerade zentral gelegen. Aber wie gesagt hast du ne gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Und es gibt auf der Kesselsdorfer Straße auch reichlich Einkaufsmöglichkeiten (2 x REWE u.a.) und Dönerbuden :-) . Also es ist auf jeden Fall ein Stadtteil, in dem man gut leben kann.

...zur Antwort

Nee. Der Name erscheint unten nicht gedruckt. Nur oben im Absender-Adressblock. Seit Neuestem.

...zur Antwort

Kauf dir lieber Coffeinum in der Apotheke. Das sind Koffeintabletten. Ist übrigens nicht verschreibungspflichtig, kannst du dir also einfach kaufen. Da sind 200 mg Koffein in jeder Tablette. Wenn du richtig müde bist, nimmst du eine halbe und bist 3 Stunden hellwach. Oder eine ganze, und du bist 5 Stunden wach. Das Zeug wirkt echt verlässlich und stark. Aber lies die Packungsbeilage und übertreibe es nicht!!!

...zur Antwort

Ja klar wird auch ein Teil relektiert. Und guck dir am besten auch das Thema Totaleflexion an!

...zur Antwort