Also bei mir ist es jetzt reichlich 7 Jahre her. Und es setzt einem mit der Zeit schon ziemlich zu ! Ich muss mal wieder was tun. Der Druck ist unerträglich und er bringt viele Begleitsymptome mit. Die Psychologie bzw. Psychosomatik kann ein Liedchen davon singen.
Hallo Erdbeerbaerle,
bzgl. Psychosomatik haben mir die Bücher von Rüdiger Dahlke sehr geholfen, insbesondere "Krankheit als Symbol". Schau mal auf "Ama zon", was die Rezensenten da so schreiben. Ich habe durch dieses Buch ein umfassendes Verständnis für die Welt und für mich als Mann (oder halt Frau) bekommen. Ich habe seine Texte regelrecht verschlungen und mich Stück für Stück wieder erkannt. Wobei aber Erkenntniss schneller geschieht als Veränderung. Wenn du aber dran bleibst, wirst du bald Erfolge spüren. Auch wenn es ein, zwei Jahre dauert. Dahlke ist für mich DER Psychosomatik-Gott.
Ich war auch mal viele Monate wegen verschiedener nerviger Symptomatik beim Psychologen. Dennoch muss ich sagen, dass mir das Studium mit Dahlkes Literatur mehr gebracht hat, als die Worte oder die Methodik des Psychologen.
Vielleicht konnt ich dir ja ein wenig weiter helfen.
LG
Hallo Spassboy,
YIN und YANG ist der Kreislauf des Lebens, der Welt, der Jahreszeiten, des Tages usw. Bspw. durchläuft jeder Tag oder auch jedes Jahr einmal das YIN-YANG-Symbol bzw. den YIN-YANG-Kreis rundherum. Also wie bei einer Analoguhr: von 6 Uhr - 18 Uhr, einmal die Runde rum.
Es beginnt aus der Dunkelheit (schwarz=YIN), wird allmählich heller, ist ganz hell (weiß=YANG), wird dann allmählich wieder dunkler, bis es wieder ganz dunkel ist.
Wenn du dies auf die Prinzipien des Lebens anwendest, kommst du zu folgender Einteilung (Beispiele):
YANG: - Tag, hell, Aktivität, Handeln, Beginn, Frühling/Sommer, vormittag/Mittag, Extroversion, Leben = männliches Prinzip
YIN: - Nacht, dunkel, Passivität, Denken/Abwarten, Ende, Herbst/Winter, nachmittag/Abend/Nacht, Introversion, Tod = weibliches Prinzip
...versaut somit den ganzen schönen Körper
(Die Süddeutsche vom 25.03.2004)
Die durchschnittlichen Kosten für einen Hollywoodfilm sind im letzten Jahr erstmals auf über 100 Millionen Dollar gestiegen. Hauptgrund sind vor allem die exorbitanten Ausgaben fürs Marketing, ohne die ein Erfolg offenbar kaum noch möglich ist.
Die Durchschnittskosten für große Hollywoodstreifen haben im vergangenen Jahr erstmals die 100-Millionen-Dollar-Marke überschritten. Wie das Fachblatt The Hollywood Reporter berichtete, bezifferte der Vorsitzende des amerikanischen Filmverbandes MPAA, Jack Valenti, die Produktionskosten mit 63,8 Millionen Dollar (52,6 Millionen Euro).
Für die Vermarktung eines Films mussten die Studios nach seinen Angaben im Schnitt weitere 39 Millionen Dollar ausgeben, also fast zwei Drittel der eigentlichen Produktionskosten.
Die Motion Picture Association of America (MPAA) vertritt die sieben größten Hollywoodstudios, darunter Disney, Warner, Fox und Universal. Valenti zufolge nahmen die Ausgaben für Vertrieb und Vermarktung von Filmen in 2003 gegenüber dem Vorjahr um 27 Prozent zu. Den großen Preisanstieg führte er vor allem auf teurere Fernsehwerbung zurück.
James Cameron hat bpsw. für "AVATAR" 150 Millionen US-Dollar allein für das Marketing aufgebracht !!!!
Wenn du sie bereits abgetippt hast, warum speicherst du sie nicht einfach als pdf-Datei auf deinem PC ?! So mach ich es. Und kann sie so auch sehr gut und übersichtlich ordnen!
Ich habe schon mal eines organisiert, und das Feedback danach war ziemlich gut. Meine ehemaligen Mitschüler haben dann sogar für mich zusammengelegt und mir einen "esprit-Gutschein" geschenkt. Alles in allem war es ein schönes Treffen.
Um Dir ein paar Anregungen zu geben, hier mal meine Planung von damals:
(es bedeutet natürlich Arbeit ;-) )
Nahe unserer alten Schule gabs ein Restaurant, dort habe ich ein halbes Jahr vor dem Treff einen Raum gemietet (war kostenlos).
Dann habe ich zeitgleich Einladungen per Post verschickt - mit einem alten Klassenfoto drauf, dem Einladungstext und einem Flyer des Restaurants. Die Leute habe ich irgendwie über Elternkontakte, Nachbarn, Freunde, Geschwister, Internetrecherche größtenteils alle wieder wiedergefunden. Die zeitige Einladung deswegen, damit alle rechtzeitig planen und letzlich viele kommen können. Außerdem hatte ich die Leute dabei animiert, alte Steckbriefe (heute Profile in sozialen Netzwerken), Fotoalben, Fotos, etc. mitzubringen.
Auf alten Fotos unserer Schuleinführung habe ich einen Vater eines Mitschülers gesehen, der mit einer 8mm-Kamera filmte. Den habe ich beizeiten kontaktiert, mir die Filmebänder geben lassen. Ich habe sie dann auf Kassette kopiert, um sie beim Treff mit Beamer auf Leinwand zu zeigen. http://www.youtube.com/watch?v=UT7XtgBnYOg
Zwischenzeitlich kamen dann die Zu- oder Absagen. Kurz vor dem Treffen habe ich dann nochmal alle per Mail angeschrieben, die Namen der Zusagen (zur Motivation) mitgeteilt und nochmals die Treffdaten angegeben, falls jemand die Einladung nach 6 Monaten verschmissen haben sollte.
Das Treffen selbst war an einem Samstag (für mich der beste Tag für sowas) und begann ab 17 Uhr, wir wollten vor dem Abendessen bissl quatschen, was trinken, und dann gesammelt zu unseren alten Schule gehen. Dort haben wird dann am gleichen Ort mit gleicher Aufstellung ein Klassenfoto wie vor 10 Jahren gemacht und sind nochmal über das Schulgelände geschlendert. Und vielen fiel dabei irgendwo eine lustige Anekdote ein :-))
Zurück im Restaurant haben wir dann gequatscht, alte Mitbringsel aus Schulzeiten ausgetauscht, uns kaputt gelacht, Fotos gemacht, und à la carte gegessen. Hinweis: Ein Menü zu bestellen ist bei ungenauer/n Teilnehmerzahl+Geschmackswünschen nicht sinnvoll. Die Küche war dann bemüht, uns allen halbwegs gleichzeitig das unterschiedlich bestelle Essen aufzutischen.
Als krönenden Abschluss, gab es dann bei Dunkelheit draußen und Kerzenschein+ Muschebuubuu drinnen den Film der Schuleinführung auf Leinwand mit anschließendem Beifall ;-)
Gegen 22 Uhr gingen die ersten, die letzten gegen 1 Uhr. Viele Umarmungen, viel "Danke", viel "Schön wars" ...... Na und dann halt einen geilen Gutschein für mich irgendwann, über dessen unerwartete Höhe ich schon erstaunt und erfreut war :-)))))
Vielleicht bringt dich das ja ein Stück weiter.
http://www.youtube.com/watch?v=UT7XtgBnYOgVielleicht bringen dir diese Pflege-Hinweise von Deuter-Rucksäcken was:
http://www.deuter.com/de_DE/pflegetipps-387.php?title=Rucksackpflege
Richtig, das geht bspw. mit Microsoft Word .
- Text-Datei laden
- Bearbeiten --> Suchen anklicken (oder Strg+F)
- Registerkarte "Ersetzen" anwählen
- "altes" Word suchen und mit "neuem" Wort ersetzen....
Fertig ;-)
"Daba daba dab" von Enie meinst du nicht, oder!?
sorry.....Bilder vergessen!
Mir hat mal jemand gesagt, dass Sex hilft. Und mit der Zeit wars auch so.