Hier stand etwas falsches drin.

...zur Antwort

Augenarzt ist immer besser! 

Vorgestern habe ich noch einen Bericht darüber gelesen, dass die Augen durch regelmäßige Nutzung des Smartphones schlechter werden, da ist sicherlich etwas dran.

Aber ich blende das mal kurz aus: Deine Augen bzw. dein Gehirn stellt deine Sehkraft auf das was es sieht ein, in diesem Fall ein kleiner Bildschirm, mit relativ kleiner Schrift in einem 2D Umfeld ohne Tiefe für einen längeren Zeitraum. Wenn du nun hochschaust sind deine Augen bzw. dein Gehirn noch so eingestellt, sodass dir alles verschwommen und unscharf vorkommt, es kann sogar zur Benommenheit führen, bis sich deine Augen bzw. dein Gehirn sich wieder auf die "Wirklichkeit" mit Tiefe eingestellt hat, dauert es noch ein wenig. Die gleiche Problematik dürfte auch mit einem Buch ablaufen, da braucht es evt. länger, weil es nicht von sich aus selbst strahlt.

Aber besser ab zum Augenarzt!

...zur Antwort

Weil immer wieder darauf verwiesen wird, dass das Darknet das gleiche ist wie Deepweb, behaupte ich mal frech: das stimmt nicht so ganz. 

Das Darknet ist ein Teil im Deepweb. Um es klarer abzugrenzen sollte man noch das Surface Web hinzuziehen und auch wissen wie Suchmaschinen eigentlich suchen. Surface Web ist das was wir nutzen und wir nutzen hauptsächlich nur das was Suchmaschinen uns wiedergeben. Einige Adressen kennen wir so und geben es entsprechend ein, nur halt nicht alle. Besonders wenn die Adresse sehr lang ist bspw. webseite.domain/index/Kategorie/gutefrage/Internet/123456789987654321.html 

Das Deepweb sind alle Seiten, die Suchmaschinen nicht durchsuchen können, das heißt aber nicht, dass die Informationen nicht zugänglich wären. Das Darknet sind wiederum Seiten, die nicht von Suchmaschinen gesucht werden können, weil sie absichtlich versteckt sind und mit Standard Browser nicht zu erreichen.

Beides ist gefährlich, auch Surface Web kann gefährlich sein. Suchmaschinen wissen nicht was sich legal und illegal sein kann.

...zur Antwort

Deine Erfahrungen und kognitiven Verarbeitungen von eingehenden Informationen bei einer Person oder Situation helfen dir im günstigsten Fall die Situation oder Person angemessen für deine eigene Zwecke richtig einzuschätzen. Evolutionär wäre es nicht schlecht wenn du Abneigung gegenüber jemanden zeigst, der krank aussieht um sich selbst nicht anzustecken oder wenn die Person eine Waffe trägt du vorsichtig sein muss, solltest du keine.

Verbunden damit erscheint es doch auch oberflächlich nach der Art und Weise wie die andere Person reagiert, diese als oberflächlich abzustempeln, vielleicht ist die Person ja vom Charakter her so, das sie einem nicht gefällt. 

Dann kann es auch sein, dass die Person sich gezwungen fühlt sich so zu geben, das Gefühl von Überlegenheit muss ausgestrahlt werden um die eigene Unsicherheit zu überdecken, ganz gleich ob die andere Person nun diese Überlegenheit braucht oder nicht. Auch ungeachtet bleibt ob die eigene Person nicht auch eine Art aufsetzt, die für die "oberflächliche" Person auch nichts anderes ist was für einen selbst.

Alles in allem betrachtet, wenn eine Person die man nicht kennt aber wir von ihr als oberflächlich beachtet werden, tut man dieser Person nichts anderes an als, dass wir oberflächlich sie als oberflächlich abtun. 

Wie viel ist ein Mensch wert? Das eine Menschen Leben ist billiger und ein anderer ist teuer. Die Entscheidung dazu liebt immer bei einem selbst. Wie schnell wir darüber urteilen geschieht meistens ganz schnell ohne, dass wir wirklich oberflächlich sein wollen.

...zur Antwort

Wenn du eine Taste "Schnellaufheizen" hast, dann versuche folgendes:

Gerät muss aus sein, Taste "Schnellaufheizen" und "+" gleichzeitig drücken und gedrückt halten bis ein Piepton kommt, dann loslassen.

iD wird wohl in Demo-Mode heißen

...zur Antwort

Nix. Gibt es im Internet umsonst.

Keine Referenzen.

...zur Antwort

Ich spiele mit dem Gedanken auch ein wenig zu investieren, wobei ich mich nicht intensiv damit beschäftige sondern eher als Freizeitbeschäftigung betreibe. Das soll heißen kenne mich nicht so sehr im Fach aus und wenn ich das Geld verliere (was nicht Ziel ist) so würde es mir auch nicht so sehr weh tun (rede hier über 5k).

Bei Immobilien Investment denke ich gerade darüber nach über Exporo in ein Projekt zu investieren. Mit 6% Zinsen bei einer Laufzeit von 2 oder 3 Jahren je nach Projekt erachte ich das Risiko als relativ gering (siehe oben) Die Standorte des jeweiligen Objektes sehen gut aus, ich ziehe größere Städte kleineren aktuell vor, weil es einfacher ist an Daten heranzukommen um die Wirtschaftlichkeit der Bauten festzustellen. Bei Zinsland und Bergfürst gibt es nämlich jeweils ein Projekt mit sogar 7% Zinsen, jedoch in einer kleineren Stadt, weshalb ich wohl ein Exporo Projekt bisher bevorzuge. Bei Exporo gibt es 2 in Hamburg und lt. nicht bestätigten Informationen bald eines im Berlin, weshalb ich eigentlich noch warte. Infos dazu kannst du bei www.exporo.de finden.

Der Vorteil bei solchen Crowdinvesting Portalen ist, dass keine Gebühren verlangt werden und die Zinsen bis auf die Steuer einem selbst gehören. Ich hatte auch überlegt in Crowdlending anzulegen, jedoch gibt es da Abzüge bei der Tilgung. Bei Crowdinvesting in Unternehmen bzw. Start-Ups ist mir wiederum das Risiko zu hoch. Ich müsste da mehr Zeit investieren, mir die Start Ups anzusehen, denn meiner Meinung nach schaffen es 50% der Unternehmensgründungen nicht. Nicht weil die Ideen nicht gut genug sind, aber der Markt ist gnadenlos und manchmal ist der Zeitpunkt nicht der günstigste für die Umsetzung. Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge und ich prüfe die für mich nochmal. ;)

...zur Antwort

Die habe ich erst letzten auf einer Veranstaltung in Hamburg gesehen, ich bin mit einem Kollegen daran vorbei gelaufen, als noch Zeit dazwischen war. Die Kekse da waren gut. Natürlich habe ich mir das ganze auch angehört, so anständig bin ich dann doch noch und nein ich gehe nicht von Stand zu Stand und nimm was ich kriegen kann.

Sie bieten Crowdinvesting für hauptsächlich Kleinanleger an. Die Beteiligung sehen soweit aus, dass man sich an der Finanzierung von Bauobjekten beteiligt. Dafür legt man einen kleinen Betrag von 1000€ oder so an. Es handelt sich dabei um einen Nachrangdarlehen, also bekommt man richtigerweise Zinsen. Korrekterweise oder es sollte allen klar sein, dass heute bei 6% Zinsen alles risikobehaftet ist, eigentlich alles was über dem Zinsniveau der Bank liegt, hat Risiko. 

Das Risiko hier besteht darin, dass der Bauträger bankrott gehen kann, also nicht die Exporo selbst, sondern an der das Geld geht. Sie selbst behaupten, sie würden alles genau prüfen, was ich nachvollziehen kann. Ein gescheitertes Projekt und keiner würde ihnen Geld mehr geben. Ich würde dennoch selbst mal prüfen, das sollte jeder tun der sich ernsthaft und nicht nur aus Spaß damit beschäftigt.

Die bis zu 6 % Zinsen rühren wohl daher, dass sie mehrere Projekte am laufen haben, ich kann mich an mindestens 2 erinnern, die sie vorstellten. Vielleicht unterschiedliche Zinssätze?

Wie AlexChristo schon sagte eine gute Sache. Risiko ist überschaubar aber VORHANDEN!. Man hat sogar keine Kosten bei Exporo, bei Crowdlending Plattformen, ziehen die immer etwas von den Zinsen ab, was mich doch ärgert.... Kapitalertragssteuer kommt aber überall noch mit drauf. Das einzige woraus ich noch nicht so richtig schlau werde, wie verdienen sie genügend Umsatz um gewinnbringend zu arbeiten. Ich werde mich wohl noch ein wenig damit beschäftigen und überlegen ob ich mal einen kleineren Testbetrag anlege.

...zur Antwort

01.01.2016 neuer Arbeitsbeginn, spätestens 2.12.2015 kündigen um Frist zu wahren.

Du kannst schreiben du suchst eine neue Herausforderung, sieht nur ein wenig seltsam aus, wenn bei einer Firma anfängst die ähnlich wie deine alte Firma ist wo du nur 5 Monate drin warst. Grundsätzlich schreibst du es so rein, dass dich die zukünftige Stelle interessiert. Nichts über die alte Stelle. Bei einem Vorstellungsgespräch wirst du sicherlich auch gefragt. Da kannst du halt sagen, dass es auch betrieblichen Gründen passiert ist. Es gibt sicherlich elegantere Bezeichnungen dafür.


Frühester Termin ist sofort oder Sofort mit Einhaltung einer 4 Wochen Kündigungsfrist oder dein Wunschtermin mit Einhaltung der Kündigungsfrist, oder....

...zur Antwort

Tarifwechsel ohne Leistungskürzungen sollen möglich sein. Letztes oder vorletztes Jahr hat mein Vater Widge.de genutzt. Ich selbst bin in der gesetzlichen Krankenversicherung. Seine Leistungen blieben nicht komplett gleich, war aber zu verkraften, vieles hatte er jahrelang nicht genutzt und auch heute nutzt er es noch nicht. Selbstbehalt blieb glaube ich auch so wie es war. Er hat sich bisher nicht beklagt, also denke ich nicht das was an Tarifwechsel etwas faul sein soll.  

Es schützt aber nicht vor weiteren Beitragserhöhungen es macht lediglich einen Unterschied ob man von 450€ 3,2% erhöht oder von 750€ vielleicht auch nur mit 1,7% erhöht. Die nominale Erhöhung ist zwar höher, die Ersparnis ist aber noch immer da. Selbstbehalt sollte nicht erhöht werden, auch wenn die zu der Ersparnis gegen gerechnet wird. Nächstes Jahr muss man immer noch den hohen Selbstbehalt zahlen.

Grundsätzlich ist so ein Tarifwechsel ein Recht, dass du hast und die Gesellschaft ist verpflichtet dir die günstigeren zu nennen, umstonst. Aber wie es bei Rechten einfordern nun mal so ist, ohne Beistand funktioniert es wohl selten. Also gibt es derartige Dienstleistungen wie Coperius und Widge . Im übrigen sofern vorhanden sollte der Versicherungsmakler, derartige Wechsel auch übernehmen, auch umsonst für seinen Kunden. 

Meiner Meinung nach sollte man keinen Versicherungsvermittler nehmen, es sei den man kennt sich gut. Diese neigen dazu einen Neuvertrag einem zu verkaufen, dadurch verdienen sie ihre Provision. Oder wenn der Vertrag von ihnen stammt, neigen sie dazu einem davon abzuraten, immerhin verringert sich der Beitrag und somit auch die Provision. 

...zur Antwort

Wenn du schon "weitere" schreibst, wirst du sicherlich die anderen Erfahrungswerte hier auf gutefrage.net schon gefunden haben. Ich kann mich zwar heute nicht an alles erinnern, aber wie du sicherlich schon gefunden hast, hat mein Vater damals Erfahrung damit gemacht. Ich glaube ich habe relativ positiv davon berichtet, kann mich auch nicht an allzu viel negatives erinnern. Vielleicht hat ja wer neue Erfahrungen dazu zu machen.

...zur Antwort

Strafbar machen tust du dich nun nicht automatisch. Wenn du dich entschließt eine Krankenversicherung anzugehören und dann festgestellt wird, dass du bisher keiner angehört hast, werden sie die ausstehenden "imaginären" Beiträge von dir verlangen zzgl. Zinsen. Gesetzlich erlaubt!

Bisher wurden die Beitragsschulden nicht erlassen, seit 2014 können gesetzlich Krankenversicherte diese Schulden in kleinen Raten abbezahlen und die Säumniszuschläge die auf die Beitragsforderungen des Nacherhebungszeitraumes zu erheben wären, werden entweder auf Antrag oder sogar automatisch vollständig erlassen. Auf jeden Fall jedoch angemessen ermäßigen. Die imaginären Beitragsschulden werden auf maximal auf die letzten 4 Jahre und dem aktuellen gerechnet oder vom Zeitpunkt der Nicht-Zahlung.

Grundsätzlich unterliegst du einer Krankenversicherungspflicht. Ob nun Pflichtversichert in einer gesetzlichen Krankenversicherung oder davon gesetzlichen entbunden dafür in einer privaten Krankenversicherung. In deinem der beiden Systeme muss du sein. Selbst wenn du in einem EU Land arbeitest und entsprechend dort versichert bist, aber in Deutschland lebst. Bei der Schweiz (Nicht EU-Land) weiß ich das nicht mehr so genau, dürfte aber so ähnlich ablaufen.

...zur Antwort

Der Aufbau deiner Kontrollkästchen erschließt sich mir nicht. Ich nehme es mal so wie ich mir das aus deinem Sachverhalt mal so vorstelle.

Kontrollkästchen VAT hat die Ausgabe C1, wenn aktiv, dann erscheint in der Ausgabe WAHR, wenn nicht aktiv dann FALSCH 

Kontrollkästchen INDEX hat die Ausgabe D1, wenn aktiv, dann erscheint in der Ausgabe WAHR, wenn nicht aktiv dann FALSCH 

In A1 steht die Zahl 100

In B1 steht die Prüfung: =WENN(UND(C1=WAHR;D1=WAHR);(A1-19)*2;WENN(UND(C1=WAHR;D1=FALSCH);A1-19;WENN(UND(C1=FALSCH;D1=WAHR);A1*2;A1)))

Das wäre mein Lösungvorschlag mit Kontrollkästchen. Die Werte kannst du natürlich noch in Zellen stellen und darauf hin verweisen.

...zur Antwort

Handelt es sich um einen Privatkauf?

Hast du unterschrieben?

Wenn ja, auf den ersten Blick sieht es aus wie ein zustande gekommener Kaufvertrag aus. Es gibt aber Streitpunkte. Ich kenne mich nicht mit der Art des Kaufes aus. Getriebe werden normalerweise in einem "Auto" verbaut und dann das komplette "Auto" angeboten, hier geht es aber nur um das Getriebe? Warst du dabei und hast das Getriebe während seines Laufvorgangs miterlebt und kannst auch diese Punkte bestätigen oder sind es die Aussagen des Verkäufers? Der letzte Teil ist tatsächlich ein wenig irreführend und ist abhängig von der vorherigen Aussage. Wenn du dabei warst, überprüfst du nur noch ob es dein Getriebe ist und nicht zum Beispiel mit einem anderen ausgetauscht wurde. Wenn du nicht dabei warst, muss du durch die augenscheinliche Begutachtung feststellen ob der Zustand des Getriebes der ist wie angegeben, was problematisch ist.

Auch problematisch ist die Angabe einer Zahlungsfrist, wenn es bar übergeben werden soll, dann einfach bei Übergabe des genannten Getriebes. Wenn das Getriebe nicht da ist, muss du an diesem Zeitpunkt zahlen. Zu deinem Vorteil es gibt hier kein spätestens. Du kannst also auch erst am 20.4. oder am 20.5. zahlen, wenn das versprochene Getriebe nicht geliefert worden ist.

Wenn nein, ist noch kein Kaufvertrag zustande gekommen. Am besten die oben genannten Punkte klären.

...zur Antwort

Das ist möglich. Einige können aus unterschiedlichen Gründen im Alter nicht ihr Verdienstlevel halten und können dadurch auch nicht mehr die Krankenversicherung zahlen. Leider wird die Krankenversicherung auch teuerer, wie alles andere im Leben auch. Wenn man Pech hat steigen die Kosten schneller als die Einnahmen, das Problem bei der Krankenversicherung ist die Pflicht eine zu haben.

Nach dem 55. Lebensjahr ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nur in Sonderkonstellationen möglich, generell überhaupt nicht. Seit 2009 gibt es immerhin Möglichkeiten Tarife ohne große Verluste innerhalb der eigenen Versicherungsgesellschaft zu wechseln. Hier hat sich ein Markt aus Dienstleister für diese Tarifwechsel gebildet bspw. www.Widge.de, die handeln dann für den Versicherten. Viele derartige Dienstleister verlangen für ihren Service Geld, was aber eigentlich von bspw. Maklern übernommen werden sollte oder noch besser die Krankenversicherungsgesellschaft selbst. 2016 soll es angeblich so weit sein, dass einige große Krankenversicherungsgesellschaften es auf freiwillige Basis umsetzen wollen. Zuvor gab es von einigen Krankenversicherungen bereits derartige Versuche, schienen aber nicht so recht zu funktionieren. Es gibt aber auch private Krankenversicherungsgesellschaften bei den funktionieren soll.

Der Verlauf macht deutlich, Probleme gibt es und diese sind erkennbar, Lösungen gibt es momentan auch. Natürlich lässt sich nicht sagen was die Zukunft bringt, jedoch scheint es Lösungen zu geben. 

...zur Antwort

http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/barrierefreies_reisen_handicap.shtml 

Punkt "6.f" - Unentgeltliche Mitfahrt einer notwendigen Begleitperson/eines Hundes: Das ist möglich, wenn im Schwerbehindertenausweis ein "B" eingetragen und der Vermerk "Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen" oder „Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen“ nicht gelöscht ist (diese Regelung gilt auch, wenn der schwerbehinderte Fahrgast keine Wertmarke besitzt).

Wenn Voraussetzung erfüllt wird.

...zur Antwort

Installationsdaten der Testversion auf CD brennen, Festplatte des PCs formatieren (alle Daten gehen verloren), PC neustarten Boot über CD Laufwerk, Testversion installieren. WIndows neu aufpsielen.

Problem je nach Hardware funktioniert Windows 7 nicht mit der Hardware, weil keine Treiber für die Hardware auf Win 7 existiert, diese sind für Win8 optimiert und geschrieben.

Im schlimmsten Fall funktioniert der Rechner nicht und du muss wieder Win 8.1 draufspielen, wenn du keine CD dafür hast, hast du kein Betriebssystem

...zur Antwort

Meine Vorredner haben alle ein wenig Recht mit dem was sie aufzählen.

Zunächst hat dein Freund Recht. Es gibt solch einen Service bzw. dieser basiert auf dem § 204 VVG (zum nachlesen ;) ), wo dir ein Unternehmen, das sich mit Versicherungen beschäftigt, zu günstigere Tarife ohne viel Leistung zu verlieren verhelfen können.

Es kostet Geld, wie viele Dienstleister auch, selbst mein Friseur verlangte Geld von mir, als ich mir mal einen Kahlschlag-Haarschnitt zugelegt habe. Hätte ich wahrscheinlich auch selbst machen können. Ich habe nicht viele Verwandte die Privat versichert sind und freiwillig davon berichten. Insofern ist es schwierig für mich zu behaupten, der eine optimiert zum eigenen Gunsten, der andere nicht. Die Beratung und Durchführung bei meinem Vater und dessen Freunde verlief aber zu deren Zufriedenheit. Ich behaupte mal weder mein Vater noch dessen Freunde lassen sich linken.

Es gibt verschiede Möglichkeiten der Zahlung, diese Optimierer bewerben mit erfolgsgebundener Honorarzahlung. Gewöhnlich zahlt man hier, wenn der Versicherter tatsächlich wechselt, ansonsten nicht. Dann gibt es noch die per Pauschalbetrag, die erhalten Geld von dir, unabhängig ob das Ergebnis von denen annimmst oder nicht.

Kleingedruckte halte ich heutezutage auch für wichtig. Was man aus der Kaffeerunde mitbekommt und beim eigenen Vater. Die Leistung bleibt nicht immer 1:1 gleich, sie kann sich verändern und wird subjektiv von jeden anders bewertet. Dennoch bleibt eine gute Ersparnis von 20 - 40%. Leider schützt es aber nicht vor neuen Beitragsanpassungen um nächsten Jahr. Wobei es schon einen Unterschied macht ob man von 450€ 3,2% erhöht oder von 750€ vielleicht auch nur mit 1,7% erhöht. Die nominale Erhöhung ist zwar höher, die Ersparnis ist aber noch immer da.

Über kvpedia kann ich nichts sagen, es gibt ja tatsächlich viele Anbieter. Was ich von der Webseite entnehmen kann, auch sie bieten erfolgsgebundene Honorarzahlung an, du zahlst nur wenn du wechselst, ist aber auch bei vielen anderen Anbieter so. Die Seite übertreibt halt ein wenig, aber ist halt werbend.

Solltest du es machen? Wenn du keine andere Möglichkeiten hast, bspw. dein Versicherungsmakler oder bei deiner eigene Versicherung mal probieren, du findest du zahlst zuviel, dann kannst du es tun. Mein Vater klagt nicht und seine Freunde auch nicht, sonst hätte er mir die Ohren voll gejault, warum ich ihn nicht davon abgehalten habe.

...zur Antwort

http://www.spuernase.net/notfall-hund-rattengift.php

Gut wäre zu wissen was es für ein Gift gewesen sein könnte.

erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/vergiftungen

Gute Besserung

...zur Antwort

Da ihr nicht verheiratet seid, ist das Versicherungsverhältnis der Mutter ausschlaggebend für euren Krümel. Also Privat versichert, das ändert sich sobald ihr heiratet, dann kommt es darauf an wie viel du verdienst. Wenn es mehr als 4575€ monatlich brutto ist, wird der Krümel bei der Mutter versichert.

Herzlichen Glückwunsch.

...zur Antwort