Auftrennung von TN-C zu TN-S Netz und Erdungsform bei neuem Fundament?

Hallo!

Ich habe vor eine neue Gartenlaube zu bauen und muss dazu eine Fundamentplatte von ca. 20 cm Dicke gießen. Der Stromanschluss meiner alten Laube ist aus den 60iger Jahren. Die haben vom Hauptstromverteiler der Gartenanlage 2x10 mm² Aluminium gelegt (witzigerweise mit 16A gagesichert).

Nun muß ich ja bei dem Anschluß meiner neuen Laube einiges beachten. Momentan habe ich mir einen Baustromanschluss gebaut in dem ich das Alu schon über entsprechende Schraubverbinder auf Kupfer umgesetzt habe und den PEN-Leiter über eine Potentialausgleichsschiene aufgetrennt habe. Als Erder habe ich provisorisch einen 1,5m Kreuzerder in den Boden gerammt.

Nachdem es jetzt langsam ernst wird und es mit dem Fundament los geht, habe ich mich mit den gängigen Vorschriften beschäftigt. Ursprünglich wollte ich an der Auftrennung von dem PEN nur einen Tiefenerder in den Boden rammen und die Holzlaube auf das Fundament und in der Laube im Stromkasten die Auftrennung vornehmen. Aber laut gängiger Vorschrift, ist aber bei Fundamenten ein Fundamenterder anzufertigen.

Jetzt meine Frage, wenn ich einen Fundamenterder verwende, kann ich doch an Auftrennungsstelle des PEN auf einen Tiefenerder verzichten, da das auf der selben Potentialsausgleichsschiene erfolgt. Wenn bei der Abnahme der Anlage der Erdungswiderstand zu hoch ist kann ich ja immer noch einen Tiefenerder reinrammen? Oder muß ich zusätzlich zum Fundamenterder trotzdem den Tiefenerder setzen, da bei der Trennung immer ein separate Erdung vorgenommen werden muß?

Garten, Elektrik, Elektriker
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.