Mit Fachabi/Fachhochschulreife kannst du an jeder FH in Deutschland studieren. In mnachen Bundesländern hast du Probleme damit auf einen Uni zu kommen bzw. jede Uni entscheidet für sich selbst. An der FH ist es meistens nur möglich den Bachelor zu machen während du an eigentlich jeder Uni den Master draufsetzen kannst (ich wollte jetzt eine frage erstellen an welcher FH man Bachelor und Master machen kann). An der FH machst du mehr Praktika bzw. alles ist praktischer also wie kannst du etwas für den alltag nutzen usw. An der Uni wird ehr die Theorie gelehrt. FHs sind meistens klein. Die görßte wäre Die FH Köln mit 5.000 Studenten. Unis haben meistens 20.000 bis 30.000 Studenten. In großen Unternehmen (vorallem die DAX Unternehmen wie BMW usw.) bevorzugen Uniabsolventen. Die Unternehmensberatung McKinzie nimmt keine FHler. Wenn du normales Abi hast bzw. die möglichkeit hast an einer Uni zu studieren. Du findest an den Fhs auch meist nur Wirtschaftswissenschaften und Technische Studiengänge. Wenn du Medizin oder Jura studieren willst musst eh an eine Uni, weil es das an keiner FH geben darf/gibt.
Kurz: Geh an einen Uni wenn möglich (und mach den Master dann auch)