Die Relativitätstheorie selbst beschreibt die fundamentalen Gesetze der Gravitation und wie sich Gravitationswellen ausbreiten. Sie basiert auf realen Beobachtungen und mathematischen Prinzipien, die wir in der Natur tatsächlich überprüfen können.
Das "plötzliche Verschwinden der Sonne" ist hingegen ein Gedankenexperiment - ein hypothetisches Szenario, das wir nutzen, um die Konsequenzen der Theorie besser zu verstehen. Solche Gedankenexperimente sind wichtige Werkzeuge in der Physik, aber sie sind nicht Teil der Theorie selbst. Einstein selbst nutzte berühmte Gedankenexperimente wie "Einsteins Aufzug" oder den "Einsteinschen Zug", um die Implikationen seiner Theorien zu veranschaulichen.
Die eigentliche Theorie sagt uns, dass sich Gravitationswellen mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Diese Vorhersage können wir durch reale Beobachtungen bestätigen, wie bei der Messung von Gravitationswellen durch LIGO. Das Sonnen-Gedankenexperiment ist lediglich eine anschauliche Möglichkeit, diese theoretische Vorhersage zu illustrieren.