Positive Repräsentation durch Filme wäre meine Antwort auf die Schnelle. Comics sollten denke ich relativ ausgeglichen sein.
Gibt halt gute und schlechte Anime oder Manga. Gucke da halt eher auf den Inhalt, als auf die Herkunft.
Wenn du Vertigo Comics zu DC mitzählst, DC. Wenn nicht, dann ist die Antwort wohl ungültig, da ich beiden gleich viel abgewinnen kann, sowie ich bei beiden die (vor allem aktuellen) Schwächen sehe. :P
Nun, im eigentlichen Canon kennt man nur ein dämonisches Individuum, nämlich Sebastian. Wie er selbst sagt, hat er genug davon einfach nur wild rumzurennen und Seelen zu verzehren und behauptet, dass er äußerst viel Vergnügen daran empfindet, den Butler zu spielen und hinterrücks den Fall Ciels zu planen.
Wie andere Dämonen das regeln ist daher unklar.
Natürlich Spoiler:
Also, aus meiner Sicht gab es dafür genug Build-Ups, die man schon in den vorherigen Arcs gesehen hat und man sieht doch sogar im Zirkusarc, dass der eine Ciel getötet wird, also wie solle er überleben? Für mich sieht es nicht so aus, als hätte man sich dazu später entschieden, daher stört es mich nicht wirklich.
Normalerweise wird sowas nicht benötigt, es kann aber helfen, sich in der Rolle zurechtzufinden. Das Drehbuch sollte das aber auch hinkriegen.
Einen weiblichen Butler gibt es nicht, jedoch eine non-canon Figur, die sowohl Dämon als auch Hausmädchen ist.
Hannah Anafeloz/Hannah Annafellows
Die Schreibweise scheint zu variieren.
Die erste Staffel des Animes adaptiert kleine Fetzen des Anfangs. Die Book of Teile mittlere Teile des Manga. Das heißt, da hätte man dann lücken. Zudem ist der Manga mehr als doppelt so weit, demnach würde ich eher zum Manga raten, da man die (mehr oder weniger) treuen Adaptionen einigermaßen lückenhaft sehen müsste.
Also, die ersten 6 Folgen von Staffel 1 sind ziemlich ähnlich. Gibt minimale Unterschiede. Die Folgen, mit dem ersten Auftritt von Soma und Agni, unterscheiden sich gegen Ende stark. Von da aus geht es direkt mit Book of Circus weiter, wobei die erste Folge nicht stattfindet. Danach folgen Book of Murder und Book of the Atlantic, die mehr oder weniger gleich sind. Gibt nur minimale Unterschiede, die bei Animeadaptionen aber normal sind. Damit hätten wir jetzt 14 Volumes des Mangas abgedeckt. Es gibt aber mittlerweile 30 (und ein paar Kapitel mehr). In den Folgenden Arcs wird der bisherige Antagonist weiter aufgebaut und der Twist des vorletzten Arcs noch stärker angespielt als zuvor. Genauere Inhaltsangaben sind aber schwierig, ohne zu spoilern und es ist halt nicht wenig.
Hoffe, dass dir das einen kleinen Überblick verschaffen hat.
Wenn die "Weebs" deiner Klasse dich deshalb nerven, kannst du entweder genauso kommen oder versuchen, auf sie einzugehen. Warum ist das MCU so schlecht? Warum darfst du das nicht mögen? Du lässt sie ja, so wie es zumindest in deinem Beitrag klingt, in Ruhe, also warum können sie nicht dasselbe tun?
Kannst dir ja Lösungsvorschläge in die Richtung ausdenken. Ich kenne deine Klasse nicht, daher wirst du vielleicht etwas "persönlichere" Punkte finden können, um mit ihnen zu reden. Wenn das nicht klappt, wirst du wohl lernen müssen es zu ignorieren, auch wenn es dir vielleicht schwer fällt.
Joker. Ich finde die Dynamik in vielen Geschichten zwischen ihm und Batman prima. Zu Harley muss ich sagen, dass DC mir da seit ein paar Jahren zu viel melken will. Zudem finde ich sie in den aktuellen Filmen (außer The Suicide Squad) eher nervig. Comics, in denen sie vorkam, habe ich nicht wirklich gelesen. Arkham Spiele und animierte Serie sind nochmal was anderes, aber auch da bevorzuge ich immer noch den Joker.
Harleys erster Auftritt war in der animierten Serie. Als "einfach so" würde ich es nicht bezeichnen und sie war viel mehr so etwas wie ein Boxsack statt einem Schoßhündchen für den Joker.
Mir würde gerade kein Comic einfallen, in dem das der Fall ist (jedenfalls im selben Kontext), aber natürlich kann ich nicht alles kennen und somit besteht doch noch Hoffnung für dich.
Korrigiere mich: Gibt wohl einen ähnlichen Moment in einem Comic der New 52 Reihe, jedoch kenne ich den Titel nicht.
Im Grunde ist das Ende mehr oder weniger deiner Interpretation überlassen.
Ich denke jedenfalls, dass das ein Therapieversuch war, er aber am Ende nicht wieder in seinen vorherigen Zustand zurückkehrt, sondern sich bewusst für die Lobotomie entscheidet.
Oswald Cobblepot ist der Name
Du solltest vielleicht den Titel des Werkes ergänzen, in dem besagter Charakter vorkommt.
Wenn du Sakura Haruno meinst, lautet meine Antwort nein.
Ja, wobei es beim Joker schwieriger ist, den auf was festzulegen. Und es gibt sehr viele gestörte Comicschurken. Im Falle Batman z.b. sind sehr viele bekannte dabei.
Naja, ist eben das Gegenstück. Sonst würde ich aber noch Freeze, Zsasz, Penguin und Crane nennen.
The Boys und Preacher. Bei Preacher finde ich jedoch die Comics besser. The Boys habe ich nicht gelesen.
Nein, jedoch tritt Robbie noch in den Filmen Birds of Prey und The Suicide Squad als Harley Quinn auf. Leto hat denke ich einen kleinen Auftritt im Snyder Cut von Justice League (könnte mich irren). Ehrlich gesagt bin ich aber auch etwas froh darüber, da die Dynamik der beiden nicht wirklich gut im DCEU aufgegriffen wurde, wie ich finde.
Keine. Es wurde bisher nur Material bis Band 14 adaptiert.