Brauche Hilfe bei der Gedichtsanalyse

Guten Tag, Nun ja, es ist so, wir schreiben morgen eine Deutscharbeit in der wir ein Gedicht analysieren müssen. Ich hab mal heute versucht zu üben, aber ehrlich gesagt bin ich mit meiner Analyse ganz und gar nicht zufrieden. Könntet ihr mir bitte Sachen korrigieren, hinzufügen oder Tipps geben wie ich es besser machen kann. Ich bin auch noch nicht ganz fertig aber mir fällt nichts mehr ein. Hier erstmal das Gedicht:

  1. Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn /
    1. Und führt die Sternen auff. Der Menschen müde Scharen
  2. Verlassen feld und werck / Wo Thier und Vögel waren
  3. Trauert itzt die Einsamkeit. Wie ist die zeit verthan!

  4. Der port naht mehr und mehr sich / zu der glieder Kahn.

  5. Gleich wie diß licht verfiel / so wird in wenig Jahren
  6. Ich / du / und was man hat / und was man siht / hinfahren.
  7. Diß Leben kömmt mir vor alß eine renne bahn.

  8. Laß höchster Gott mich doch nicht auff dem Laufplatz gleiten

  9. Laß mich nicht ach / nicht pracht / nicht luft / nicht angst verleiten.
  10. Dein ewig heller glantz sei von und neben mir /

  11. Laß / wenn der müde Leib entschläfft / die Seele wachen /

  12. Und wenn der letzte Tag wird mit mir abend machen /
  13. So reiß mich auß dem thal der Finsternuß zu dir.

Und nun meine Analyse:

Im Gedicht,, Abendvon Andreas Gryphius erzählt der Sprecher als lyrisches Ich von seiner Lebensreise die bis zum Tod führt. Dies kann man an der Metapher im ersten Satz erkennen. Der Tag soll das Leben und die Nacht den Tod bedeuten. Das lyrische Ich findet, dass das Leben viel zu schnell vorbeigeht. Das können wir anhand dieser Beispiele erkennen: ,,Der schnelle Tag ist hin, ,,Wie ist die Zeit vertan, ,,Das Leben kommt mir vor wie eine Rennbahn …. Am Ende wird auch Gott angesprochen, der dem lyrischen Ich den rechten Weg leiten soll. Im siebten Vers wird auch der Adressant angesprochen, doch hier in diesem Gedicht ist es nicht ein bestimmte Person, sondern die ganze Bevölkerung im Allgemeinen zu der er spricht. Das ganze Gedicht besteht aus vier Strophen. Die ersten zwei sind in jeweils vier Versen und die letzten zwei in jeweils drei Versen unterteilt. Bei den ersten zwei Strophen handelt es sich um umarmende Reime und bei den letzten zwei sind es Schweichreime. Der erste ist ein jambischer alternierender Vers, da die Betonung auf der zweiten Silbe liegt. Schon mal vielen Dank im Vorraus

Ps: Ich bin in der 9. klasse

Arbeit, Deutsch, Schule, Analyse, Gedicht, Lyrik
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.