www.zimbalam.de
Schnell, günstig, einfach und verlässlich. Wird aktuell auch von vielen Chartacts genutzt, etwa Klingande oder Metrickz.
www.zimbalam.de
Schnell, günstig, einfach und verlässlich. Wird aktuell auch von vielen Chartacts genutzt, etwa Klingande oder Metrickz.
Wie wärs einfach mit einem der Streaming-Dienste? Spotify hat einen "Player" und mit dem oder mit Deezer kannst du in Kürze auch Musik lokal speichern, wenn du das willst...
Ist halt immer tanzbar!
Ich würde bei solchen Behandlungen generell aufpassen. Ein Knie-Problem verheilt extrem langsam und man muss es lange schonen. Wenn du einen "Arzt deines Vertrauens" noch hinzuziehen kannst, würde ich eine Diagnose in jedem Fall nochmal gegenchecken! Es ist übrigens ganz normal, dass die Schmerzen nur bei Belastung kommen, also zum Beispiel bei Streckung nicht auftreten. Ich habe seit ca. 6 Monaten ein ähnliches Problem und schone seitdem mein Knie. Ich hoffe, dass es von alleine wieder verheilt, so dass ich es bald wieder voll belasten kann ohne Schmerzen...
Klar geht das. Du brauchst dazu nur einen sogenannten Aggregator, der deine Musik dahin bringt. Spotify nennt auf der eigenen Seite alle Partnerunternehmen, mit denen sie hier zusammenarbeiten. Das sind dann zum Beispiel Firmen (von denen du vielleicht schon mal gehört hast) wie Kontor, finetunes, Believe Digital usw. Die arbeiten aber fast ausschließlich mit Musiklabels zusammen. Es gibt auch Direktangebote, bei denen man einmalig Geld bezahlt und dann zu Spotify und zu all den anderen Anbietern kommt. Das wären dann zum Beispiel international tunecore oder CDbaby oder, wenn du auch die lokalen Streamer beliefern willst, z.B. Zimbalam.
dazu brauchst du einen digitalvertrieb, also eine firma, die deine musik dann an spotify liefert - und genauso eben auch an alle anderen streamer oder an online-shops wie itunes oder amazon. entweder hast du ein label, das das für dich übernimmt (wovon ich mal nicht ausgehe) oder du machst das selbst bei einem anbieter, zum beispiel hier: www.zimbalam.de den nutzen wir mit unserer band.
Es gibt wirklich Zig Digitalvertriebe, die deine Musik bei iTunes und auch bei den anderen wichtigen Stores vertreiben. Google einfach mal nach dem Thema. Ob sie wirklich alle zuverlässig arbeiten, kann ich nicht beurteilen. Aber die Konditionen sind bei ALLEN so, dass es eigentlich nicht viel zu verlieren gibt. Ich selbst habe sehr gute Erfahrung mit Believe Digital gemacht, allerdings wird man bei den ganz Großen nur schwer aufgenommen, wenn man Künstler ist, der nur wenige Tracks verkauft und auch eine niedrige Verkaufserwartung hat. Die Firma hat aber auch noch ein Modell für Künstler mit dem etwas merkwürdigen Namen Zimbalam. Hier hat man aus meiner Sicht einen guten Deal, keine laufenden Kosten und eine gute Abrechnung. Ich schreibe das nur deshalb, weil ich seit Jahren ein zufriedener Believe-Kunde bin und immer noch denke, dass das Thema Digitalvertrieb im Netz vollkommen falsch diskutiert wird! Markus
Kauf dir am besten erst einmal eine gescheite Soundkarte...
Kommt drauf an, von wo du startest. Barcelona gibt's günstig und super schön. Istanbul auch.
Tomaten waschen, kochen, zermatschen. Tomatenmark und Gewürze (vor allem frische Kräuter) dazu. Einkochen lassen. Fertig ;)
Ich verkaufe Musik über Zimbalam und aktuell auch noch über einen anderen Anbieter. Würde sagen: Zimbalam hält was es verspricht. Das letzte Album war innerhalb von zwei Tagen bei iTunes, drei Tagen bei Amazon (das sind für mich die wichtigsten beiden Stores). Spotify und so habe ich aktuell ausgeschlossen, weil man da als Künstler wenig verdient und mir das auch nicht so wichtig ist. Was cool ist bei Zimbalam sind auf jeden Fall die Statistiken. Das ist also soweit ich das bisher sehr ziemlich übersichtlich und gut gemacht. Letztlich kostet das ja alles nicht die Welt und Rechte muss , so dass man ja auch nicht abgeben.
Hier werden mal wieder nur Halbwahrheiten verbreitet. Eine Frage, die man sich mal ganz einfach stellen kann. Wenn man von einem Service 100% bekommt, dann muss er ja an anderer Stelle verdienen. Bei recordjet zahlt man z.B. auch noch für die Storeauswahl. Da kommen also auch nochmal Kosten dazu. Letztlich bietet alle Services mehr oder weniger das Gleiche: Digitalen Vertrieb zu sehr ähnlichen Bedingungen. Es ist auch falsch zu behaupten, Zimbalam wäre exklusiv. Genau wie bei recordjet muss man da gar keine Rechte abgeben oder sich binden. Es wäre schön, wenn in diesen Foren wenigstens alle mal bei der Wahrheit bleiben würden statt nur irgendwelche Bashing-Parolen zu verbreiten.
Aus meiner Sicht macht es als Band eigentlich mehr Sinn, wenn man seine Musik einfach komplett vertreibt. Das ist auf jeden Fall professioneller, wenn du sagen kannst: Wir sind bei Spotify oder bei iTunes. Es gibt ein paar Digitalvertrieb, die das gegen einen geringen Betrag machen. Schau dir die einfach mal an. Wir verkaufen zum Beispiel über Zimbalam.
Du brauchst in jedem Fall einen Zwischenhändler, der eine Musik zu iTunes liefert und auch abrechnet. Schließlich willst du ja nicht nur bei iTunes auftauchen, sondern auch pro Verkauf Geld verdienen. Das kann man nicht selbst erledigen. Junge Bands haben es oft schwer, einen professionellen Vertriebsdeal zu bekommen. Die Erfahrung hab ich auch selbst schon gemacht. Ich finde, dass derzeit der fairste Service auf dem Markt Zimbalam ist. Ich verkaufe mit meiner eigenen Band Jazzyouare über die und bin sehr zufrieden. Kann ich also nur weiterempfehlen.
Oder einfach mal ausprobieren und die eigene Musik veröffentlichen. Wenn sich das dann verkauft, dann werden auch die Großen aufmerksam. Über Plattformen wie www.zimbalam.de kann ja jeder Künstler seine Musik digital verkaufen...
Thread ist ja schon ein Weilchen her: Was gibt's aktuell für Möglichkeiten und wer hat Erfahrungen mit den Anbietern? Suche für meine Band eine passende digitale Vertriebsmöglichkeit.
Der Thread ist ja schon ein bisschen her: Welche Möglichkeiten gibt's aktuell?