Wir arbeiten dieses Schuljahr an einer eigenen Datenbank. Viele aus meiner Klasse haben sich für das Thema Zoo entschieden. Als wir zu Beginn jedoch festlegen sollten, wie die Entitäten, Attribute, Kardinalitäten usw. sein sollen, hat fast niemand richtig mitgemacht. Da ich neben einer anderen Mitschülerin die einzige war, die ein ER-Modell gemacht hat, frage ich mich nun (da ich mir auch schon im Internet ein paar Beispiele für ein ER-Modell angesehen habe), ob wir bei den Kardinalitäten nicht vielleicht doch einen Fehler gemacht haben.
Für die Beziehung zwischen den Entitäten Futter und Tier haben wir als Kardinalität m;n gewählt. Wir waren der Meinung, dass ein Tier mehrere (verschiedene) Futter fressen kann und dass ein(e) Futter(sorte) von mehreren Tieren gefressen werden kann.
Jetzt habe ich im Nachhinein jedoch im Internet einige Beispiel ER-Modelle für dieses Thema gefunden. Jedes Mal wurde die Beziehung zwischen Futter und Tier als 1;n geschrieben.
Gibt es die Möglichkeit, dass trotzdem beide Kardinalitäten (n;m und 1;n) richtig sein könnten? Können in einer Datenbank überhaupt zwei Kardinalitäten für ein und die selbe Beziehung richtig sein?
(Als wir das Thema Filmverleih hatten, da haben wir uns auch darüber gestritten, ob die Kardinalität zwischen Regisseur und Film m;n oder 1;n ist.)
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank!