Sieht wirklich übel aus. Wenn mein Rat nicht wirklich half, dann zeige doch Mal diese Fotos von der Pflanze in einem guten Blumengeschäft. Die müssten auch wissen, was ihr fehlt. Aber pass auf, das sie dir nicht alles mögliche verkaufen wollen. Gute Blumengeschäfte lassen das und raten im zutreffenden Fall zu einem Hilfsmittel. Einem!
Kommt auf die Körpersprache an.
Ebenso auf die Intuition, die man als Frau hat. Bauchgefühl. Das warnt ja immer, wenn Gefahr im Verzug ist.
Damit sie sich in Ihrer Gattung untereinander unterhalten können.
Tiere brauchen auch Kommunikation.
Mein Kater lässt sich überall streicheln ausser an den Pfotenballen. Das mag er nicht.
Meine Kaetzin kann ich indessen überall streicheln.
Welches Leben hätte sie denn in Kroatien?
Das sie bei dir nicht raus kann ist vielleicht ein Manko, wenn man bedenkt, das sie immer draussen war, aber was viel wichtiger ist, bei dir geht es ihr gut. Sie wird entfloht, gefüttert, hat ihre Streicheleinheiten, wirst sie ans Katzenklo gewöhnen müssen und vielleicht kannst du ihr noch eine Katze mit dazu nehmen, das sie nicht alleine in deiner Wohnung bleibt.
Wegen den anderen Katzen, dir getötet werden. Gibt es da in der nächsten groesseren Stadt keine Tierschutzorganisation, wo du das melden könntest?
Dann versuche es mit Vier Pfoten, PETA .
Die haben schon öfter Tiere Und unwürdigen Tierhaltungen und Umgebungen befreit. Oder Frage in deinem Heimatort in der Tierschutzorganisation nach Hilfsmöglichkeiten.
Ja, ich denke, das es bleibt.
Ich kenne einige Veganer, die schon 5,6 Jahre auf alles tierische verzichten.
Meines Erachtens ja. Es geht ja drum, das deine Frau in der Gemeine, in der du wohnst, auch gemeldet ist.
Ob es reicht, das sie alleine mit eurem Mietvertrag zum anmelden geht oder du auch mitgehen solltest, weiss ich nicht genau.
Weil sie immer schlechter Futter finden.
Darüber würde sogar schon im TV einen Bericht gezeigt. Das es o.k. ist, Wildvögel auch im Sommer zu füttern.
Man soll aber auch gutes Futter kaufen, vorwiegend gutes, kein Billiges, aus dem Osten, das bei den Voegeln Asthma auslöst. Sommer wie Winter.
Im Sommer aber auf fettreiches Futter verzichten, denn das brauchen sie nicht, weil's ja warm ist, vom Klima her.
Wieviel Wildvogelfutter gibt es, an dem richtige Fettbrocken hängen. Sowas natürlich nicht im Sommer! Ebenso nicht in Butter geschwenkte Haferflocken.
Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, das die kleinen Hunde mehr Lärm machen. Manche sind auch richtig " giftig". Wahrscheinlich wollen sie damit ihre kleine Groesse kompensieren.
Das die Hunde bellen, wenn jemand vorbeiläuft, ist normal. Sie passen auf.
Das der Besitzer dich komisch ansieht, liegt vielleicht daran, das er überlegt, ob du die Hunde vielleicht geärgert hast.
Aber entführen wird er dich nicht. Keine Sorge. Der guckt nur wegen seiner Hunde und ist etwas misstrauisch. Ist irgendwie auch verständlich. Keine Angst.
Da du weisst, wo die Hunde bellen, bist du vorgewarnt. Wenn du kannst, ignoriere sie.
Reagierst du mit Angst, legen sie noch eins drauf. Sie riechen , wenn du Angstschweiss entwickelst.
Zeitung zurücklassen und gar nicht mehr reagieren, weder auf Hunde, ausser Guten Tag sagen, auch nicht auf den Mann.
Warum willst du denn wieder Windeln tragen? Musst du es? Dann verstehe ich es.
Ohne bist du doch unabhängiger, freier!
In einem Sanitätsgeschäft findest du viell. eher die passende Größe? Da gibt es diese Windeln, die nicht für Babies bestimmt sind.
In den Drogerien wirst du wohl nur Babywindeln vorfinden, vermute ich.
Ja, ist es. Kein Hamster wird an einer Leine spazieren gehen wollen.
Es gibt viel Unsinn im Handel zu kaufen.
Erhöhte Futternäpfe, z.B. über die sich schon Martin Rütter amüsierte.
Tierfutter mit Zucker und Getreide etca.
Sexpuppen für Hunde. Hamsterleinen .... U.s.w.
Wenn du deinen Hamster was gutes tun willst, dann vergiss das mit der Leine und halte ihn weiter artgerecht.
Auf jeden Fall mit dem Kätzchen zum Tierarzt. Falls es eine Erkrankung hat und davon gehe ich aus, kann er dem Kätzchen helfen. Entweder die Katzenmutter nimmt es danach wieder an, wenn es wieder gesund ist, oder aber Ihr müsst es aufziehen, dazu bekommt ihr aber alles, was ihr dazu braucht, auch die Infos.
Viel Erfolg und viel Glück, das es die Katzenmama wieder annimmt.
Ein Tier zu halten bedeutet Verantwortung für das Tier zu übernehmen.
Jeder weiss, das es auch Kot absetzt und Urin wie jedes Lebewesen. Da hättest du dir das vorher überlegen müssen, ob du dir ein Tier anschaffst. Vor allem eine Katze, die sehr saubere Tiere sind und Wert legen auf ein sauberes klo und saubere Näpfe, etca. Oder hast du sie geschenkt bekomnen?
Du wirst doch in der Lage sein, so ein kleines Kästchen mit Streu sauber zu halten. Kot und Urin raus.
Wenn du die Katze zum klo nutzen in den Garten setzt, wird sie sich ob kurz oder lang ein anderes Zuhause suchen, denn Klo und Futterplatz sind Bestandplätze ihres Zuhauses, wo sie sich sicher fühlen will. Sie muss regelmäßig geimpft werden, Gesundheitscheck gemacht werden. Etca.
Wenn sie krank ist, zum Tierarzt.ganz normal , wie auch bei anderen Lebewesen.
Ist dir das auch zuviel, die Kosten?
Was machst du im Winter, wenn's kalt ist, regnet oder schneit? Katze auch raus schicken, in den Katzenklo Kasten?
Dann gib sie lieber gleich in gute Hände!
Das die Katze sich noch nicht heimisch fühlt, dachte ich auch, aber Katzen machen es auch als Protest.
Sie wird sich schon eingewöhnen.
Denke, das der Tierarzt da helfen kann, mit einem Mittel, das die Katze relaxter ist.
Bei Bachblüten gibt es da auch was.
Riecht eigentlich noch ein Kissen oder eine Decke, irgendwas aus Eurem Haushalt, nach der letzten Wohnung? Oder habt ihr alles schon gewaschen?
Falls noch ein Kissen von den Katzen oder Decke nach der alten Wohnung riecht, reibt das mal an ein paar Wänden entlang, bzw. dahin, wo die Katzen sich vermehrt aufhalten. Dann ist der Übergang von alter, gewohnter Wohnung zur Neuen, fremden Wohnung nicht mehr so krass.
Sieht ganz danach aus, da er sie laufend besteigen will.
Ohne Brutkasten kann sie nicht in Ruhe ihre Eier legen. Legt sie Eier, wäre es wohl vorteilhafter, den Hahn von ihr solange sie brütet, in einem anderen Käfig unter zu bringen, sonst kann es hier auch gut sein, das er sie nicht brueten laesst, öfters wieder raus treibt zum begatten.
Mit den Eiern könnte er auch " kegeln".
So ging es vor vielen Jahren bei unseren Nymphensittichen, bis wir ihn separiert haben.
Meine vorletzte Kaetzin ist 21 Jahre alt geworden. Sie frass noch gut, konnte aber ihren Kot und Urin nicht mehr bis zum Klo bei sich behalten, unterdruecken.
Sie sah nicht mehr gut. Ich musste nachts
Lichter aufstellen. Teelichter in Glaesern, das sie sich orientieren konnte und ihr Klo, bzw. den Weg dahin fand.
Mit dem Laufen war es langsam geworden. Sie schlief sehr viel und ging auch nur noch vor die Terrassentür. Keine Tour mehr durch den Garten oder weiter weg. Hochspringen war beschränkt. Also nutzte sie ihre Körbchen, innen wie aussen oder draussen direkt auf den warmen Boden, wo die Sonne drauf schien.
Sie wollte, konnte aber ihren Körper nicht mehr so nutzen wie früher.
Dann schlief sie irgendwann in ihrem Körbchen ein und wachte nicht mehr auf.
Die Vorgängerin von unserem Kater und der neueren Kaetzin wurde nur 15 Jahre alt. Sie hatte Magen-Darmkrebs.
Gemütlich war sie geworden, frass aber noch gut, Bewegungen waren noch gut, aber weit lief sie auch nicht mehr . Blieb auf dem Grundstück . Behielt nichts mehr bei sich. Frass sie was, ging's danach wieder raus. Per Erbrechen oder Durchfall.
Lange machte sie das nicht durch.
Dann war sie erloest. Ohne Zutun des Tierarztes. Sie lag auf ihrer Kuscheldecke auf einem Sessel und war tot.
Und jedes Mal erneut Schmerz und Trauer. Und auch, wenn man sich nach einiger Zeit wieder eine Katze und/oder Kater holt. Die verstorbenen Lieblinge bleiben im Herzen . Ihre Körper im Garten beerdigt.
Weiter ausholen zu unseren anderen Katzen möchte ich jetzt nicht, sonst wird dies hier ein Roman.
Gibt esFreunde von dir, Verwandte, die mit deiner Katze gut vertraut sind und in der Nähe wohnen? Die jeden Tag vorbei schauen könnten?
Es kann ja sein, das sich die Katze mit Pflanzen, die sie frisst, evtl. vergiften könnte, sich verletzen koennte, aus Versehen das Wasser umstossen kann, nichts zu trinken hat, ausserdem ist sie eh schon die ganze Zeit alleine und freut sich , wenn sich mal jemand sehen lässt, den sie kennt und vertraut und mit ihr spielt und ihr die ersehnten Streicheleinheiten gibt. Katzenklo säubert.
Oder sie in eine Pension gibt.
Aber Katzen ziehen es vor, in der gewohnten Umgebung zu bleiben.
Das wäre das Beste, du hättest Personen,die nach ihr sehen können.
Einfach Süss. Nicht nur, wie sie aussehen, auch wie sie sich bewegen.
Als ich meine vorletzte Katze , die damals 5 Jahre alt war und auch keine Artgenossen dulden würde, aus dem Tierheim holte, hatten wir noch 1 Woche Urlaub.
Hinter der Wohnungstür, innen, liess ich sie aus dem Transportkorb, den wir damals noch hatten. Sie lief durch den Flur, in jeden offenen Raum und schnueffelte sich durch. Währenddessen
Füllte ich ihre 2 Futternäpfe mit Trocken-u. Nassfutter, sowie ihren Wassernapf mit Wasser.das war damals noch nicht so kalkhaltig wir jetzt, das ich es filtern muss.
Ihren Transport stellte ich auch erst Mal im Wohnzimmer in eine Ecke.
Sie fandt im Badezimmer ihr Klo, in der Küche ihre Näpfe.
Dann liess sie sich ausgiebig von mir streicheln, hochnehmen. Schmuste mit mir.
Sie war sehr dankbar.
Auf Anhieb fand sie alles vor, was sie brauchte. Bediente sich, je nach
Bedürfnis. Sie wollte aber auch raus.
Da musste sie sich erstmal 6 Wochen
Eingewoehnen, das sie sich hier Zuhause fühlte, den Duft der Wohnung in und an sich aufnehmen. Jedes Haus, jede Wohnung riecht anders.
Dann würde sie, wenn sie raus darf, wieder nach Hause finden.
Es lief alles sehr gut. Als wir arbeiten gingen war ich schon besorgt, sie von 8 Uhr morgens bis 16 Uhr alleine zu lassen, aber wenn sie keine andere Katze neben sich duldet? Sie hatte viele Spielsachen,
Klettermöglichkeiten, mit Kratzbäumen verbunden. Und nach Feierabend holte ich erst mal alles nach, was sie den ganzen Tag entbehren musste, bevor ich was anderes erledigte. Es lief so 6 Wochen lang weiter. Dann dürfte sie raus. Über die Terrasse, per Katzenklappe und ihrem Chip, das nur sie rein und raus kann.