Ein Zünder kommt nur im Notfall bei einem elektronischen Öffnungsautomaten zum Einsatz (Cypress) d.h. wenn der Fallschirmspringer in einer niedrigen Höhe (225 m über Grund) noch zu schnell fällt.

Bei einem "normalen" Sprung öffnet kein Sprengsatz den Fallschirm sondern der Springer zieht einen kleinen Hilfsschirm hinten aus seinem Gear und dieser kleine Hilfsschirm zieht den richtigen Schirm heraus.

...zur Antwort

Der wingsuit kostet wie schon geschrieben ca. 700- 800 EUR und ein komplettes Fallschirm-Gear ca. 5000 EUR, wenn du vom Berg aus niedrigeren Höhen springen willst empfehle ich dir ein Base-Gear, das ist günstiger, weil du dir den Reserveschirm sparen kannst...

Wenn du das erste mal vom Berg springst, will ich aber dabei sein und mir das Spektakel anschauen. Deine Überlebenschancen sind gleich null.

Selbst als Fallschirmspringer mit kompletter Ausbildung, brauchst du mind. 200 Sprünge bevor du Wingsuit springen darfst...

...zur Antwort

Du kannst ab 14 Jahren eine Ausbildung zum Fallschirmspringer machen. Dazu gehören 1,5 Tage Theorie Unterricht (Freifallposition, Verhalten bei Öffnungsstörungen usw.) Danach springst du mit zwei AFF Lehrern aus dem Flieger. Die zwei Lehrer halten dich am Anfang fest und stabilisieren deinen Fall, du hast aber deinen eigenen Schirm und bist nach der Schirmöffnung bis zur Landung auf dich allein gestellt. Die Ausbildung umfasst 7 AFF Sprünge. Sprung 1-3 mit zwei Lehrern und 4-7 nur noch mit einem Lehrer. Nach den 7 Spüngen bist du Solo-Schüler und kannst tatsächlich schon alleine aus dem Flugzeug springen. Jetzt fängt die Vorbereitung für die Lizenz zum Fallschirmspringer an.... Falls du zur Zeit nicht über ein Budget von ca. 3500 EUR verfügst und wirklich nur einmal springen möchtest, würde ich die raten nicht mit der Ausbildung anzufangen sondern wirklich auf einen Tandemsprung zurückzugreifen. Den ersten Sprung mit eigenem Schirm kann man eigentlich gar nicht richtig genießen, da man ein festes Programm hat, welches mit "abarbeiten" muss und gar nicht so viel vom eigentlichen Sprung mitbekommt...

...zur Antwort
  1. Die Gefahr, dass etwas passiert ist sehr gering. Falls bei deinem Tandemsprung der Hauptschirm eine Fehlöffnung hat (Fallschirm geht gar nicht auf oder verdreht, verheddert sich etc.) kann der Tandem-Master den Hauptschirm abwerfen und den Reserveschirm aktivieren. Mit diesem Reserveschirm könnt ihr dann genauso sicher landen, wie mit dem Hauptschirm. Zusätzlich ist in dem Tandemsystem noch ein elektronischer Öffnungsautomat (Cypres) verbaut. Das heißt, selbst wenn der Tandem-Master z.B. ohnmächtig werden sollte öffnet der Fallschirm ab einer bestimmten Höhe automatisch. Ist also definitiv sicherer als viele andere Sportarten.

  2. Eindeutig Sommer, wenn es schön warm ist.

  3. In Berlin kenne ich mich leider nicht aus. Wenn du mal nach Bayern kommst, schau doch mal bei uns am Sprungplatz vorbei :-) www.freifallen.de
  4. Nicht nur einmal :-) Wenn du so begeistert bist wie ich, kannst du eine Ausbildung zum Fallschirmspringer machen und nach bestandener Lizenz überall auf der Welt springen wann du willst.

Gruß Marco

...zur Antwort