C++ und Java sind sich in manchen Punkten ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich. Mit Siemens kenn ich mich nicht wirklich aus... weiß nicht was die für ne Programmiersprache verwenden.
C++ hat seinen Ursprung in der Programmiersprache C. C++ ist bekannt dafür, dass es sehr viel schneller ist als Java. C++ Programme werden direkt vom PC ausgeführt, deswegen sind sie auch schnell. Allerdings sind C++ Programme vom System abhängig, heißt: Ein Windows-Programm wird auf Linux nicht funkioniern.
Java ist C++ sehr ähnlich, jedoch wurde Java von Grund auf als Objekt-Orientierte Programmiersprache entwickelt, bei C++ ist das nicht der Fall. Java benötigt zum Laufen ein sogenanntes "Runtime Environment", ein JRE. Wenn du irgendein Java-Programm auf dem PC hast, brauchst du dieses JRE, deswegen ist es auf den meisten Computern installiert. Java braucht dieses JRE, weil der Computer selbst kein Java versteht. Das JRE muss dem PC den Code erst "übersetzen". Der große Vorteil: man schreibt ein Programm EINMAL, und es läuft auf allen Java-Platformen, also Windows, Linux, Mac OS, Android, usw. Der Nachteil: Dadurch dass man das JRE braucht, wird Java verlangsamt, da es zuerst übersetzt werden muss.
Heißt: C++ und Java sind beide hervorragende Programmiersprachen. Wenn du es einfach und simpel haben willst: Java ist die Richtige Wahl. Wenn du aber ein effizientes, schnelles Programm brauchst, verwend besser C++.
...Allerdings ist Java wesentlich einfacher ;-)