Zu dem Text von wegen FFP2 reicht: nein, tut es nicht:

Schimmelpilzsporen sind nämlich gerade wegen ihrer geringen Größe ein erhebliches Gesundheitsrisiko: Die bis zu 2 μm kleinen Sporen gelangen ohne ausreichenden Schutz leicht über Atemwege und Augen in den menschlichen Körper. Bei Feuchteschäden ebenfalls häufig auftretende Stäbchenbakterien, sogenannte Aktinomyzeten, sind mit 1 μm sogar noch kleiner. (Zum Vergleich: Ein menschliches Haar hat einen Durchmesser von 50μm.)

Einfache FFP-Atemschutzmasken der Schutzklassen FFP1 und FFP2 bieten hier keinen ausreichenden Schutz. Wer bei der Reinigung auf Nummer sicher gehen möchte, sollte unbedingt zur höchsten Filterklasse FFP3 greifen. Diese bietet mindestens 99% Schutz vor Partikelgrößen bis zu 0,6 μm und schützt gegen schädliche Stoffe mit einer Konzentration bis zum 30-fachen der maximalen Arbeitsplatz-Konzentration. (MAK)

...zur Antwort