Also. Die Trockenhaubengeschichte kannst du mal getrost vergessen. Zur Zeit wird in den Apotheken empfohlen. Infectopedicul, Goldgeist, NydaL. Ich weiß das so genau, weil wir vor Weihnachten selbst welche hatten und in der Klasse noch immer welche sind. Wir haben Infectopedicul genommen. Gegen Goldgeist sollen die Läuse hier resistent sein. Bei uns waren sie es bei Infectopedicul leider auch lach Wir haben beim zweiten Mal dann NydaL genommen. Das ist ein Öl welches die Läuse erstickt. Es ist nicht so eine chemische Keule und hat bestens gewirkt. Ebenso wird wohl Jacutin empfohlen, aber das würde ich ich nicht mal meinem Feind geben! Auf jeden Fall würde ich mich von einem Apotheker genau beraten lassen und auch ganz strikt nach Anleitung verfahren. Wir haben jeden Tag die Betten abgezogen und mit allen Handtüchern 60° gewaschen, zum Glück haben wir einen Trockner, der war 2 Wochen im Dauerbetrieb. Alles womit die Kinder kuscheln in einen großen Sack und für ca. 2 Wochen irgendwo abstellen. Geht etwas nicht zu waschen bei 60°, dann ab in die Gefriertruhe. Das Lieblingskuscheltier meiner Kinder habe ich eine Nacht in die Gefriertruhe gelegt und danach eine Stunde in den Trockner, den Trockner dann allerdings jeden Abend, damit sie nachts damit wenigstens kuscheln können. Die Läuse bekommst Du mit den Mitteln schnell in den Griff. Es sollten auch alle Familienmitglieder untersucht werden und ggf. behandelt werden. Aber die ganze Arbeit, wie eben waschen, Sofas absaugen, Auto aussaugen, usw. das ist eine Wahnsinnsarbeit und macht mürbe. Täglich muß der Kopf mindestens einmal untersucht werden. Die Läuse legen Nissen, diese sind fest am Haar und in der Nähe der Kopfhaut. Jeden Tag mit dem Nissenkamm (nicht das Plastikding, das taugt nichts) durchgehen. Diese Nissen brauchen 7 Tage um Läuse zu werden und weitere 7 Tage um geschlechtsreif zu werden, deshalb ist eine Behandlung nach 8-10 Tagen immer empfohlen und auch unbedingt einzuhalten. Desweiteren solltest Du Deinem Kind eine Plastiktüte für die Kleidung mit in die Kita, Schule geben. Weil es KANN sich darüber auch übertragen,wenn die Jacken dicht aneinander hängen. Wir haben in der Schule noch immer Läuse, wir persöhnlich zum Glück seit Mitte Januar nicht mehr, aber wir haben auch eine Läusepolizei. Jede Woche werden die Köpfe der Kinder zusätzlich untersucht. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Geduld, Kraft und Zeit. Achja, der Nacken und hinter den Ohren sind die wärmsten Plätze, da findest Du sie immer.

...zur Antwort

Meine Tochter habe ich mit (schon) 33 Jahren bekommen. Meinen 20 Monate alten Sohn habe ich mit fast 42 J. bekommen. Wirklich viele negative Stimmen habe ich gehört, aber ich bin körperlich fit und gesund und ich freue mich jeden Tag, daß ich 2 gesunde, tolle Kinder habe. Wenn Du den Mann Deines Lebens gefunden hast und Dir auch ein Kind wünscht dann gibt es da kein Problem. Was die Zipperlein angehen, ich stecke noch manch 30jährige in die Tasche kicher und man ist immer so alt wie man sich fühlt ;o) Viel Glück !

...zur Antwort

Sicherlich hast Du schon sämtliche Buchtips in die Tat umgesetzt. ABER falls doch noch nicht kann ich sämtliche Bücher von Sven Nordquist von "Pettersson und Findus" empfehlen. Wir haben sie alle und es ist nicht nur eine Freude sie zu lesen oder sich daraus vorlesen zu lassen. Auf jeder Seite sind soooo viele dinge zu entdecken, daß die Bücher, Hörspielkassetten, CDs einfach seit Jahren in unseren Haushalt gehören. :o)

...zur Antwort

Meine Tochter ist fast 10 und am WE darf sie schon mal bis zu einer Stunde vielleicht auch 1,5 Stunden an den PC. Nur ausgewählte Seiten, Kika, Toggo usw. Und wir sind immer mal wieder hinter Ihr um zu schauen was sie macht. Ist schwierig zu sagen was zuviel ist. Sie spielt auch Lernspiele und liest Neuigkeiten. In der Woche kommt sie so gut wie gar nicht an den PC. Schule, Hausaufgaben, mit Freunden spielen da bleibt die Zeit gar nicht und ich denke auch in der Woche muß das nicht unbedingt.

...zur Antwort

Also ich würde vielleicht auch für den Anfang Freunde einladen und/oder eine/n gute/n Freund/in auch mal für ne Nacht einladen. Meine erste Wohnung war damals mit meinem Freund zusammen, da hatte sich das alleinsein erübrigt, aber in meiner ersten Wohnung für mich ganz allein, habe ich gern Freunde eingeladen und wir haben zusammen gekocht. Oder ich habe schöne Musik , Kerzen und ein gutes Buch gehabt. Einsam war ich glaub ich nie. Und heute mit Mann und 2 Kindern hätte ich wohl gern mal was Zeit für mich ganz alleine ;o) Du wirst sehen, die Angst wird sich ganz schnell in Wohlgefallen wandeln. Ich wünsche Dir auch viel Glück für Deine erste eigene Wohnung.

...zur Antwort

Ich habe seit dem 13 Lebensjahr damit zu kämpfen. Heute bin ich 43. Ich nehme ein Gel von der firma "Vichy" das hilft sehr gut. Außerdem trinke ich sehr viel und manchmal helfen auch morgen kalte Teelöffel ich ich zuvor ins Eisfach gelegt habe. Mit Gurken, Masken und Teebeuteln habe ich keine Erfahrungen, das ist mir zu anstrengend. Aber das Gel von Vichy hilft sehr gut auf Dauer. Wenn Du anderes, günstigeres Gel vertragen kannst ... umso besser, ich reagiere leider auf sehr vieles allergisch.

...zur Antwort

Meine Kinder sind fast 10J. und fast 2J. Ich gebe beiden noch immer wenn es finanziell kann Sanostol. Selbstverständlich versuche ich in erster Linie die ausgewogene Ernährung, aber meine Tochter ißt nur Gurken, Äpfel und Weintrauben und auch wenn mein Kleiner alles mampft, so weiß ich, daß dies auch wieder anders wird. Ich kann keinem Kind zuviel Vitamine geben, deshalb ist mein Tip eine gute vitaminreiche Ernährung und Sanostol oder dieses Gel oder am besten in einer guten Apotheke beraten lassen.

...zur Antwort

Also ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht haben. Eben das erste Mal. Ich habe es immer einfach so hingenommen, daß ich müde bin und hab halt mehr geschlummert wenn ich konnte. Aber ich glaube Bewegung und Sonne ist schon gut. Auf Vogelgezwitscher kann ich verzichten, aber ein großes Eis in der Sonne und klare Luft wären ok.

...zur Antwort

Also am schnellsten entspannen kann ich mit vielen Kerzen, schöner ruhiger Musik und einem kleinen Glas Wein. Ein Bad mit schönen Ölen, schönem Duft und Kerzen kann auch Wunder wirken. Zur Zeit fange ich auch das Lesen wieder an. Also ein schönes Buch, oder aber auch was leckeres kocken, dabei kann ich auch gut entspannen.

...zur Antwort

Also ich kenne Muskelkater vom Handball. Ich war ziemlich aktiv und wenn ich nach einem Spiel am Sonntag Muskelkater hatte bin ich Montags manchmal nicht zum Training. Ich habe festgestellt, daß wenn ich zum Training einen Tag drauf gegangen bin, dann war der Muskelkater schneller weg, nach dem Training warm duschen und Wechseldusche und am Dienstag war schon alles viel besser. Habe ich nicht mit dem sport weitergemacht, hat es länger gedauert bis der Muskelkater weg war. Das sind meine eigenen Erfahrungen :o)

...zur Antwort

Ich friere Hack auch seit Jahren ein. In Tupperdosen (bin Beratering) und ich habe nie Probleme damit gehabt. Ich kaufe viel im Angebot, wiege es ab und friere sofort ein. Frikadellen geht mit frischen hack einfach besser, aber auch die kann man nach dem würzen dann einfrieren. naja und eben nicht ein ein zweites Mal einfrieren. Einmal aufgetaut sofort verbraten, verbrauchen.

...zur Antwort

Also meine Tochter wird im Mai 10J. sie ist 2 mal operiert worden mit Paukenröhrchen. Das erste Mal normal, das zweite Mal konnte nur ein röhrchen gelegt werden weil in der anderen Seite ein Loch war und sie hat die Polypen entfernt bekommen. Das zweite Mal war im Alter von 6 Jahren. Sie hat immer wieder wieder Mittelohrentzündungen gehabt, 1-2 mal im Jahr, auch mit blutenden Ohren. vor 3 Wochen hatte sie wieder Schmerzen und der Doc fand das Röhrchen. Langes Hin- und Her bis ich endlich eine Überweisung bekam und vor 2 Tagen dann beim HNO war. Das Röhrchen ist vielleicht verwachsen, vielleicht auch nicht, das kann man noch nicht feststellen. Seit sie 4 ist hört sie nicht immer richtig und hat eine RS welche so wie die Folge daraus ist. Die Entzündungen verwachsen sich mit dem Alter. Wenn Dein Sohn "nur" die Entzündungen hat, dann wird das wieder weg gehen, es ist bei meiner Tochter auch immer weniger. Du mußt nur ganz genau drauf achten, daß er alles hört! Sonst hast du irgendwann Probleme.

...zur Antwort

Also wir haben unseren Basilikum nun seit fast einem Jahr und wir haben solche Bewässerungstonkegel. Der Kegel wird in den Topf gesteckt und ein Wasserschlauch in eine leere (bzw. mit Wasser gefüllte) Weinflasche. Dann zieht er sich soviel Wasser wie er braucht und wenn man ihn dann noch hell stellt und regelmäßig aberntet dann hält er doch ziemlich lange. Die Tonkegel gibt es zum Frühling immer wieder in Discountern.

...zur Antwort

Also genau weiß ich das auch nicht, aber mein Kleiner hatte so mit 4 Monaten glaub die Fernbedienung in der Hand. Inzwischen kaut er nicht mehr drauf rum, hat aber genau raus was er wie drücken muß. Beim Telefon ist es ähnlich wie bei HirnClaudia (vorrednerin) Macht er Papa nach, rennt er mit dem Ding durch die Gegend. Mama sitzt eher und das macht er dann auch. Außerdem gibt es eine Taste, die gedrückt kommt dann "Sie haben keine neue Nachricht erhalten" Daraufhin plaudert er dann immer ganz lieb. Ich denke auch es ist der Nachahmungseffekt :o) Tip, Fernbedienungen verstecken oder aus den eher unwichtigen die batterien nehmen, dann verliert das Ding recht schnell das Interesse... Telefon? Hmm, immer auf der Hut sein, sonst wird die Rechnung teuer kicher

...zur Antwort