Bin ich zu früh “sesshaft” geworden?

Ich bin mit meinem Freund seit fast 5 Jahren zusammen, also seit wir 18-19 Jahre alt sind. Wir sind beide immer eher schüchtern gewesen (ich mehr als er) und deswegen waren wir auch unsere erste Beziehung, erste Sexpartner usw. und der Wunsch von uns beiden ist auch schon von früh an gewesen, dass es “ewig” hält.

Mittlerweile bin ich fast 25, viel extrovertierter und bekomme zunehmend Angst, was zu “verpassen”. Mir kommt vor, als hätte ich meine jungen Jahre in einer viel zu früh eingegangenen Beziehung “verschlafen”. Natürlich genieße ich die Zeit zu zweit und ich möchte ja auch irgendwann sesshaft werden und in genau so einer Beziehung leben.

Aber ich möchte auch feiern, Leute kennenlernen, vielleicht die ein oder andere Romanze, ich möchte flirten, das Herz gebrochen bekommen, alles mögliche, hauptsache es passiert was. Ich bin mittlerweile total unglücklich, weil ich denke, dass all die Sachen die wir unternehmen, ich mit 30 oder älter auch noch machen kann. Dass ich dann aber keine Lust/Energie mehr auf Partymachen habe, weiß ich aber auch. Und das will ich ja auch nicht missen.

Ich fühle mich seit fast einem Jahr so, als hätte ich die perfekte Beziehung, aber wäre sie einfach viel zu jung eingegangen.

Mein Partner ist perfekt, ich möchte ihn auch irgendwann heiraten. Aber gleichzeitig möchte ich mich auch ausleben. Ich möchte es nicht irgendwann berreuen, mich nicht genug ausgelebt zu haben. Aber ist das berechtigt?

1) Sind meine Sorgen berechtigt? Kennt jemand das?

2) Was soll ich tun? Ich will ihn nicht verlieren, ist es das überhaupt wert? Ich kann mir gar niemand besseren vorstellen!

...zum Beitrag

Hey =)

Kann dich sehr gut verstehen! Finde das klingt alles ganz gesund :)

Und schön dass ihr euch so liebt!

Also ich bin mit meinem mittlerweile Verlobten schon über 10 Jahre zusammen, wir sind zusammen gekommen da war ich grad 16, er 18. Und wir lieben uns mega und wollen für immer unser Leben teilen :)

Wir hatten aber auch echt schwere Zeiten, ich glaube bei solchen Beziehungen ist es eben sowohl das Tolle , als auch die Herausforderung MITEINANDER dieses Wachstum und Entwicklung zu machen, dass man auch zusammen jeder selbstständig wachsen kann, und man sich nicht dabei im Weg steht sondern unterstützt.

Also womöglich ist das aber allgemein ausschlaggebend für dauerhafte glückliche Beziehungen, egal wann man zusammen gekommen ist.

Also ich hätte das auch nicht gekonnt, oder es wäre nicht gut gewesen für mich, wenn wir uns zu sehr eingeschränkt hätten. Oder besser gesagt, sind wir glaube ich auch an einen Punkt irgendwann gekommen, wo wir gemerkt haben dass das passiert. Wir hatte so unsere Krisen ;) Aber haben immer darüber geredet, für unsere Liebe gekämpft, haben eben immer einen Weg gesucht (und gefunden) um unsere Beziehung und unsere persönliche Entwicklung zu vereinen. Das sieht aber bestimmt bei jedem Paar anders aus. Deswegen würde ich dir vor allem raten: reden reden reden... findet raus wie es bei euch geht. Und es ist auf jeden Fall wichtig seehr ehrlich zu einander zu sein, Vertrauen zu haben, beidseitig rücksichtvoll zu sein, und dass man sich aber auch mal verzeihen kann, liebe tut manchmal weh, besonders wenn man sich ausprobiert kann es schon mal vorkommen dass einer verletzt wird, oder Angst hat, etc...da ist es dann wichtig dass man das miteinander klären kann, sich sowas sagen kann und sich gegenseitig bestärken kann. Aber wenn ihr schon 5 Jahre zusammen seid, denke ich kennt ihr das.

Wie könnt ihr die Dinge machen, nach denen ihr euch sehnt, UND dabei zusammen sein?

Ich würde versuchen da Wege zu finden.

Denn es klingt als würdet ihr euch sehr lieben, und das ist echt was Besonderes und würde ich nicht so wegwerfen. Wenn ihr keine Wege finden könnt, beides zu vereinen, dann kann man sich vielleicht trennen, denn natürlich bringt es auch nichts in einer Beziehung sich selbst total aufzugeben, selbst wenn man sich liebt. Mein Freund und ich waren auch mal getrennt zwischendurch, aber sind wieder zusammen gekommen. Aber das kann man natürlich vorher nie wissen.

Also für uns war der Weg, Ehrlichkeit über alles andere zu stellen. Und Eifersucht neu zu sehen. Wir sind sehr treu, leben aber nicht monogam. Aber es geht auch nicht einfach nur um Sex dabei.

Hast du ja auch so beschrieben. Du hast Bock feiern zu gehen? Tu es!

Redet miteinander, wovor habt ihr Angst? Was könnte passieren? Was habt ihr für Vorstellungen? Vielleicht geht es deinem Freund ja genauso. Wäre es ein Problem für dich wenn er alleine feiern geht? Warum?

Eifersucht ist nichts böses oder falsches, aber es liegt nicht am anderen. Für mich ist sie ein Zeiger auf das, wo ich mit mir noch nicht ganz im Reinen bin. Also eigentlich voll der Schatz wenn man es für sich zu nutzen weiß.

Ich war früher extrem eifersüchtig. Aber hab dann verstanden, dass es an meinen Minderwertigkeitskomplexen liegt usw. Also zum Beispiel: hab ich Lust einen Typ zu küssen, und ich weiß dabei 100% dass ich meinen Freund über alles liebe, und dass ich Lust auf den andern hab schmälert nicht im geringsten meine Liebe zu ihm, aber obwohl ich das weiß, wenn mein Freund eine andere küssen will, habe ich gedacht, oh nein vielleicht liebt er mich nicht mehr , vielleicht findet er die andere dann toller, usw... Also das zeigt mir, das sind meine! Ängste. Nicht gut genug zu sein, verlassen zu werden,...Ich hab sie, und das hat auch seine Gründe, aber ich muss sie nicht behalten wenn ich sie nicht will, man kann sein Denken ändern. Also würde ich ihm dann meine Ängste sagen, zum Beispiel wenn er sagt 'die finde ich interessant', wir reden liebevoll und haben Verständnis für den anderen, er sagt mir zb wie sehr er mich liebt, warum, und dass er mich dadurch nie weniger lieben wird. Das fühlt sich echt gut an so ehrlich über alles reden zu können. Denn mal ehrlich, fast jeder fühlt sich auch mal zu anderen hingezogen, egal wie sehr man jmd liebt, denn es hat halt nichts damit zu tun, meiner Meinung nach wird einem das nur eingeredet. Ehrlich zu sein ist für mich ein größerer Liebesbeweis als wenn beide so tun als fänden sie nur den anderen attraktiv ;) Ich konnte immer verstehen dass ihn eine andere interessiert hat, das waren immer tolle Frauen :) (wir würden aber auch nie was mit jemandem haben der unsere Beziehung nicht respektiert) Naja dann kommt halt der Punkt Vertrauen, denn auch wenn er das sagt, dass er mich deswegen nicht weniger liebt, muss ich das ja auch noch glauben können. Da muss man dann am Anfang schon etwas ins kalte Wasser springen. Und: Auch wenn wir daran beide glauben und es ernst meinen, man weiß nie was im Leben passiert. Klar kann es auch passieren dass man sich anders verliebt. Sogar ziemlich wahrscheinlich. Damit muss man dann halt umgehen können. Aber es ist sooo krass wenn du erleben darfst, hey der andere kann tun was er will, er findet auch diese andere total toll und hat Spaß mit ihr, Gefühle für sie, aber er kommt zu mir, und erzählt mir davon, und er will sein Leben mit mir verbringen, nicht weil er nichts anderes kennt oder haben könnte, sondern weil ich eben seine Liebste bin, auch wenn andere auch toll sind! =)

Aber ich hab auch ganz ganz viel an mir gearbeitet, eben um meine Ängste, Komplexe usw, was meine Eifersucht auslöst, zu überwinden. Mich selbst mehr zu lieben. Und mein Freund hat genau so viel an sich gearbeitet, bei ihm zum Beispiel viel an offener Kommunikation usw.. Sonst wäre das glaube ich auch gefährlich, also wir haben nie rücksichtslos auf einmal gemacht was wir wollten, sondern schon immer darauf geachtet dass der andere möglichst nicht verletzt wird. aber - es ist trotzdem nicht schmerzfrei!!

Für ihn war es ja andersrum auch so, als ich das erste Mal Sex mit einem anderen hatte, das war garnicht leicht für ihn, jeder hat da Ängste, Komplexe glaub ich. Alles mögliche, vielleicht auch Wut, Trauer,...ist halt wichtig dass man damit dann umgehen kann und für den anderen da sein kann, und nicht einfach damit alleine lässt. Es braucht dann halt ganz ganz viel Rückversicherung, liebevoll sein. Das muss man dann auch bereit sein zu geben.

Also ich geh alleine auf Partys, Festivals, alleine reisen, ich hab Sex mit anderen, ich hab mich auch mal verliebt, ich hab in anderen WGs gewohnt,.... Und mein Freund auch, all das.

Das hat uns aber viel Arbeit gekostet, Tränen, immer und immer wieder über Ängste reden, usw....Aber ich würde es niemals rückgängig machen wollen. Kann man einfach nicht beschreiben was das für ein freies und von Liebe getragenes Gefühl ist, wenn man sich dann so vertrauen kann wie wir heute.

Wir machen aber deswegen auch nicht weniger zusammen, und wir suchen nicht wo anders nach was was uns bei uns fehlt. Also unsere Bindung ist gut, wir haben grandiosen Sex, ebenso tolle Gespräche, unternehmen Sachen zusammen usw. Glaub das ist schon wichtig, also wenn wir zb Probleme im Bett hätten, zum Beispiel Langeweile, würde ich eher nicht versuchen das durch Sex mit anderen zu lösen, sondern halt dann miteinander dafür sorgen dass unser Sexleben wieder spannend ist ....

Jetzt grad leben wir eigentlich praktisch monogam, aber nur weil uns grad niemand sonst interessiert ;) wenn du was nicht haben kannst willst du es halt allein schon deswegen, wenn du es dann haben kannst, merkst du nach ner weile dass du das alles doch nicht so brauchst ;D vielleicht ;)

Und wir wissen immer, wenn einer von uns sich wieder für wen anderes interessiert(was auch bestimmt wieder vorkommen wird), gibt es keinen Grund das zu verheimlichen, ich hab nie Angst betrogen zu werden, obwohl ich mal so eifersüchtig war. Mein Selbstvertrauen und mein Vertrauen in unsere Beziehung ist viel besser dadurch geworden.

Wir verbieten einander nichts. Wenn wir etwas wollen, reden wir darüber, und schauen wie wir es rücksichtsvoll umsetzen können. Das betrifft alle Bereiche des Lebens. Dadurch können wir uns bei unserer Entwicklung sogar unterstützen, statt zu behindern. Das betrifft ja auch so Dinge wie...mal ein Auslandssemester machen...oder so. Statt dann zu sagen 'nein bitte geh nicht dann wirst du untreu sein...' oder so, können wir dann eher uns ermutigen, wenn die Person vielleicht Angst hat so lange weit weg zu sein. Also mein Freund sagt immer zu mir 'mach das!' :D und ermutigt mich, und ich hätte manche tollen Erfahrungen sonst nicht gemacht, weil ich mich nicht getraut hätte.

Und wenn mein Freund auf diese Party will und ich nicht, dann geht er halt und ich mach mir nen chilligen Abend zuhause, und wenn er dann wiederkommt hat er mich schon vermisst und kuschelt sich an und erzählt was er so erlebt hat :)

Ich finds halt einfach noch viel schöner, den anderen zu lieben für wer er ist, wie er ist, auch mit anderen sogar (liebe es wie gut mein Freund auch andere Frauen behandelt =) )als dafür was er für mich tut , und was er für mich unterlässt.

Aber es hat schon seine Risiken. Ich kenne so einige andere (Ex)Paare die auch versucht haben so zu leben und bei denen es nicht geklappt hat....also da will ich nichts beschönigen.

Und es gibt ja unzählige Möglichkeiten, Wege, die man da als Paar miteinander finden kann.

Habe nur mal versucht unseren grob (haha in wenigen Worten x'D) zu beschreiben um zu zeigen, es geht auch beides.

Und ja, außerdem könnt ihr natürlich auch noch gemeinsam zu zweit neue Abenteuer erleben! Du willst das einfach mal was passiert? Macht mal was neues und aufregendes zusammen! Fahrt mit Fahrrad und Zelt los, ohne zu planen wohin. Probiert was neues beim Sex aus. Macht einen Kurs zusammen bei dem man irgendwas cooles lernt was euch schon immer interessiert. .........

Ich wünsche euch beiden von Herzen alles Gute! =)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.