Ich war bisher immer nur in der Werkstatt meiner Niederlassung und dort kostet es pro Achse (Scheiben und Beläge ~1000 Euro)
Autos waren 116d und 118d.
Also an sich "günstig" Wenn du eine freie Werkstatt in der Nähe hast, kannst du auch fragen ob du Material selber besorgen kannst und was sie für das einbauen möchten. Muss man etwas rumrechnen.

...zur Antwort

Guten Tag,

ich bedanke mich bei den vielen Antworten von euch!
Nach dem Gutachten welches wir am Donnerstag bekommen haben, gab es die Gewissheit. Wirtschaftlicher Totalschaden, Motor und Rahmen haben was abbekommen. 133% ist das Schadensverhältnis.
Da das Fahrzeug bei BMW geleast wurde, kümmert sich ein Anwalt von denen aktuell um alles. Abwicklung mit der Versicherung vom Unfallgegner usw.
Wir waren Freitag dann bei BMW, da unser Leasingvertrag dementsprechend gekündigt wurde. Kriegen immerhin anteilig die Anzahlung wieder.
Da unser Modell nicht mehr gebaut wird(BMW hat ein neues Modell dafür rausgebracht, Neubestellung mit Auslieferung ungefähr November) mussten wir uns kurzfristig nun für ein anderes Modell entscheiden. Lagerfahrzeug gab es in ganz Deutschland nur noch 3 Stück, allerdings das Topmodell welches 360 Euro mehr im Monat gekostet hätte. So ist es nun die SUV Variante geworden von unserem. Welches wir nächste Woche schon entgegen nehmen können. Wäre das Urlaubsproblem schon mal gelöst. Leider etwas Abstriche in der Ausstattung aber wir hatten nicht viel Möglichkeiten. Mehrkosten 32 Euro im Monat, inkl erneute Anzahlung, Transportkosten, Anmeldegebühren usw. Ist der finanzielle Schaden hierdurch bei der Versicherung des Unfallverursachers geltend zu machen? Wie sieht unsere Chance dafür aus? Habe dem Anwalt auch schon alles weiter geleitet, kann sich aber noch nicht dazu äußern.
Das wäre der Stand aktuell...

...zur Antwort