ich weiss es ist die visuelle Zukunft und so - aber ich bin damit hochgradig unglücklich, mich plötzlich in einem Beruf gefangen zu haben, bei dem ich von morgens bis Abend regungslos am Computer sitze. Es ist die Hölle - solltest du noch andere Interessen in deinem Leben haben, als ausschliesslich die Digitale Welt.

Um auf deine Frage zu antworten:

Mach dir bewusst, dass es bei "Digital Art" um eben digitale Kunst geht. Bewerte dich selber - deine Skills im Zeichen, Malen, Raumverständnis. Kenntnisse in photoshop, illustrator, etc sind von Vorteil - du musst einfach ein Verständnis für digitale Malflächen, Ebenen usw bekommen. Schätze deine Kreativität ein. Und dann eben deinen Willen dich für einen Beruf zu entscheiden bei dem du 9 bis 12 Stunden pro Tag vor dem Bildschirm hängst. Die Branche ist zwar sexy, aber hart.

Danach wirst du dann Grafik Designer, Illustrator, Concept Designer, Game Designer, Digital Landscape Artist und all die ganzen hippen Berufe die es sonst noch gibt in dem Bereich. Foto, Film, Anime, Comics, Games....die Liste ist Lang - ABER: auch genauso überlaufen - mach dir das bewusst

Ob man das in Wien studieren kann, wirst du bei Google schneller herausfinden als hier im Forum.

Gruss

Ludwig

...zur Antwort

Hallo

habe grade den Symbolleistenmanager geöffnet und gesehen, dass sowohl das Füllwerkzeug als auch die Pipette auf "3D Materialfüllung" eingestellt waren.

...zwar meeega random...aber naja. - was hat man nicht schon alles von Photoshop gesehen...

höchstwahrscheinlich ein extrem abstrakter Shortcut fehler...

...zur Antwort

Hallo

Das kann mehrere Gründe haben. Überprüfe einmal die dpi/ppi Zahl der Bilder - also die Auflösung und die Grösse des Originalbildes. Mit Bildern aus dem Internet wirst du oftmals kaum Freude haben, da die meisten Bilder im Netz eine Auflösung von 72 bzw 75 dpi bzw ppi haben (es sei denn, sie haben sehr Grossformatige Masse) - diese Auflösung eignet sich nur für Bildschirme und nicht für den Druck.

Bei dem PDF-Export solltest du in der PDF-Standard Liste "PDF Hochwertiger Druck" oder "PDF Druckqualität" auswählen.

Zusätzlich solltest du die Komprimierung der Bild-Inhalte in deinem PDF bestimmen. Gehe beim Export-Dialogfeld auf Komprimierung und trage folgende Werte in die Felder ein (siehe Bild)

Es ist immer ein "Herantasten" 

Viel Freude

...zur Antwort

Hallo

Ich selber habe Mode Design an einer privaten Hochschule in Hamburg studiert. Mit den staatlichen Semestern hatten wir teilweise auf Fashion Shows oder bei kleinen Projekten Überschneidungen.

Ich kann dir nur meine Erfahrung vermitteln - ohne das diese nun DIE RICHTIGE Antwort wäre:

Auf der privaten Schule hast du oftmals bessere und mehr Arbeitsgeräte, durch die viel höhere Finanzierung.

Dann solltest du dich bei der Schule genau erkundigen wo die Schwerpunkte liegen und diese dann damit abgleichen, was DU genau willst. Möchtest du dich super wild und kunstvoll ausleben, aber dafür auf ein genaues Handwerk verzichten? Oder hast du Interesse an einer fundierten Ausbildung in der Schneiderkunst?

Überlege dir vor allem WO du später einmal hin willst! Die Branche ist vielseitig. Bei einigen Unternehmen kommt es auf handwerkliches Know-How an (auch wenn du im Beruf niemals mehr nähen wirst), und bei anderen kommt es auf ein extravaganten Portfolio an.

Generell kannst du immer Kreativität, Kunst und Handwerk mit einander vermischen - auf jeder Schule, denke ich. Du solltest dir nur über die Gewichtung im klaren sein.

Ich bin mittlerweile seit 8 Jahren in der Branche Berufstätig. Falls du sonstige Fragen hast, kannst du mir auch schreiben

Gruss

LukeLudwig

...zur Antwort

Hi

Wenn du vor hast zukünftig auf dem Computer zu zeichnen und dich dann auch entsprechend im Netz weiterbildest, kommst du nicht drum rum dir ein Grafik Tablet zu kaufen. 

Neben der Marke Wacom (die ich als professioneller Illustrator benutze) gibt es viele vergleichbare Produkte die sehr günstig angeboten werden. Für den Anfang rate ich dir, auf diese Variante zu gehen.

Zwischen 100 und 200 € solltest du bereit sein auszugeben, damit du keinen Schrott hast, der dich mittelfristig einfach super nerven würde.

Viel Spass beim zeichnen!

Gruss

LukeLudwig

...zur Antwort

Ich werde hin und wieder von Kunden aufgefordert, mit Unsplash zu arbeiten. Dort gibt es frei benutzbare Fotos von guten Amateur-Fotografen

https://unsplash.com/

Die scheinen seriös zu sein. Schau aber auf jeden Fall bei jedem Bild nochmal genauer nach ;)

Gruss

LukeLudwig

...zur Antwort

Hello Internet - wow hätte nicht gedacht, dass es offensichtlich so wenig "live-Erfahrung" mit dem Produkt gibt. Würde mich weiterhin über eine qualifizierte Antwort freuen. 

Besten Dank!

...zur Antwort

Es ist eine Russische Kopie des Waffen-SS Tarnmusters "Deutsches Eichenblatt Camouflage"

...zur Antwort