Morgen,

ich denke, dass da ein Jeder seine eigenen Vorlieben hat. Der eine fliegt halt lieber Boeing, der andere Airbus. Gilt sowohl für Paxe als auch für die Crew.

Allerdings sind dies ja nicht die einzigen Firmen, die Flugzeuge herstellen. ;-)

Ich persönlich bevorzuge Boeing. Im Airbus ist mir zuviel Technik, die einem (fast) die ganze Arbeit abnimmt. Dort drinnen ist man mehr der Systemmanager.

Der Computer in der Boeing unterstützt einen nur.

...zur Antwort

Es gibt solche und solche. Die einen sind besonders stolz auf ihre Maschine und die Streifen - um es mal vorsichtig auszudrücken - den anderen widerrum ist es absolut wurscht.

Ich habe auch ein bestimmtes Muster, welches ich schon von Anfang an fliegen wollte und dies heute auch kann. Dennoch bilde ich mir darauf nichts ein. Vor einigen Jahren bin ich schließlich noch ein anderes geflogen, welches nicht meine erste Wahl war. Aber wie hier schon geschrieben wurde: Hauptsache einen Job und verdientes Geld! Da ich meine Ausbildung nicht über einer Airline gemacht habe kann ich froh sein, dass ich einen Job habe. So einfach ist das.

...zur Antwort

Musst Du nicht. Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Genieße einfach den Flug und die wunderschöne Aussicht von oben, nimm Dir Musik mit oder ein Buch, das Du gerne liest. Du kannst Dich auch mit den Sitznachbarn unterhalten.

Wenn Du Dich beruhigen willst denke Dir einfach, dass auch die Kutscher wieder nach Hause wollen und die den Job ja nicht erst seit dem Tag Deines Fluges machen.

Wünsche einen guten Flug! :-)

...zur Antwort

Kann sein, dass dadurch der Treiber deinstalliert wurde. Schau mal im GM, ob Du von dort aus den Treiber wieder installieren kannst. Andersfalls entweder über CD (falls vorhanden) oder im Internet den entsprechenden Treiber suchen.

...zur Antwort

Nein, berechtigt ist die Angst nicht. Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel, die Fahrt zum Flughafen wesentlich risikoreicher.

Nimm ein Buch mit oder Musik, die Du gerne hörst. Du kannst auch mit Deinen Sitznachbarn reden.

Ja, Condor ist eine sichere Fluggesellschaft - genau wie alle anderen, die hier landen und starten. Wäre sie dies nicht dürfte sie es gar nicht. Du musst weder auf einer Kurzstrecke noch auf einer Langstrecke Angst haben abzustürzen.

Denke immer daran: Auch Deine Piloten wollen wieder nach Hause. ;-)

...zur Antwort

Trägst Du auf einer schwarzen Hose (gute Hose oder Anzug) weiße oder gar pinke Socken? Ich denke mal eher nicht... oder Du hast einen ganz speziellen Geschmack.

Nein, auf die Uniform kommt die Farbe, die zu ihr passt. Sprich also dunkel = dunkle Socken (schwarz oder dunkelblau).

...zur Antwort

Dasselbe wie heute, wenn man den Kasten (PC/Laptop) ausstellt!

Den ersten PC mit Internetanschluss hatten wir 1998!  Da war ich zehn - allerdings saß ich nicht den ganzen Tag an diesem. Als ich Kind war habe ich draußen mit den Nachbarskindern gespielt. Verstecken, Räuber und Gendarme. Wir haben uns mit Yu-Gi-Oh!-Karten und Beyblades duelliert und Pokémon-Karten gesammelt/getauscht.

Ich fühle mich gerade so alt, wenn ich Deine Frage lese... :/

...zur Antwort

Du kannst wohnen wo immer Du möchtest - Du musst es nur einrichten können, dass Du pünktlich am Flughafen bist. Desweiteren hat die LH gerade einen Ausbildungsstopp. Aber Du bist ja nicht auf LH beschränkt.

Dass Du jeden Abend wieder nach Hause kommst ist auch nicht immer gegeben. Auf Kurzstrecke ist man schon einmal 10 Tage quer durch ganz Europa unterwegs. Es gibt allerdings Gesellschaften, die ihre Kutscher abends wieder nach Hause lassen - oder es zumindest sogut es geht versuchen.

Ich habe aber noch einen Ratschlag für Dich: Bevor es an eine Bewerbung geht... schau doch einmal über Deine Rechtschreibung drüber. Die ist nicht besonders sehenswert. ;-) Das ist ja für alle Bewerbungen in allen Bereichen wichtig.

...zur Antwort

Ähm.... also Du möchtest Pilot werden. Ein COP ist auch ein Pilot, auch wenn sich dies scheinbar noch nicht bei allen GF-Usern herumgesprochen hat.

Ganz einfach: Flugangst überwinden - Stichwort: Seminar, Flugschule suchen oder Dich für die ab-initio-Ausbildung einer Airline bewerben, genügend Kohle mitbringen, Medical bestehen, Einstellungstest bestehen, FQ über Dich ergehen lassen, Arbeitsvertrag unterschreiben, T/R machen, ab in den Flieger und schon kann es losgehen. So zumindest der Weg, wenn Du auf Verkehrsmaschinen willst.

Privat sieht es ähnlich aus.

Der Verdienst ist unterschiedlich. Da geht es von 0 bis irgendwo in den 200.000 €/Jahr. Dies allerdings nur für die alten Hasen. Aber ich würde mir an Deiner Stelle noch keine Gedanken über irgendeinen Verdienst machen, den Du womöglich nie bekommen wirst. Und - ein kleiner Tipp - man macht einen Job nicht alleine des Geldes wegen! ;-)

...zur Antwort

Wenn ich draußen bin, und sehe die ganzen Flugzeuge am Himmel fliegen,
denke ich immer, denen passiert doch auch nichts, also warum soll
ausgerechnet dann was passieren wenn ich fliege?

Da hast Du Dir Deine Antwort schon selber gegeben. Warum sollte ausgerechnet auf Deinem Flug etwas passieren?

Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel und die Fahrt zum Flughafen weitaus risikoreicher.

Ein Tipp: Du kannst Dir auf YouTube verschiedene Videos aus der Kabine und auch aus dem Cockpit anschauen. Da siehst Du dann was vor, während und auch nach einem Flug alles gemacht wird.

Wenn es dann zum Flug kommt nimm ein gutes Buch mit oder Musik, die Du gerne hörst. Unterhalte Dich mit Deinem Kumpel und genieße die schöne Aussicht von oben.

...zur Antwort
500Euro für Datenroaming im Flugzeug?

Hallo ihr Lieben!Ich bin zur Zeit im Urlaub und habe gestern einen sehr heftigen Anruf erhalten,in dem mir mein Mobilfunkanbieter mitteilte, dass ich aufgrund von Datenroaming im Flugzeug einen Rechnungsbeitrag von knapp 1300 Euro erreicht hätte. Er sagte aber gleich Sie seien kulant und würden bis auf 500Euro heruntergehen. Im Flugzeug fielen wegen der direkten Verbindung zum Satelliten höhere Kosten an und es gelte dann auch nicht die Daten-Roaming-Grenze von 59 oder 60 Euro und sie könnten auch nichts an der Situation ändern, da das ganze nicht über Sie abgerechnet werden würde. Im Flugzeug betrügen die Kosten pro Verbindung und kB 33 Euro. Also genüge eine kurze Zeit des ungeachteten Gebrauchs um eine enorme Rechnung zu erreichen. Außerdem sagte er, dass Sie mir dann das Internet gesperrt hätten um noch höhere Beträge zu vermeiden. Es handelt sich um den Mobilfunkanbieter Yourfone und die FLuggesellschaft Etihad.Jetzt bin ich natürlich voll fertig.. mein Urlaub ist dadurch sehr getrübt und ich weiß nicht wie ich weiter verfahren soll. Ich finde es etwas komisch, dass mir der Handyanbieter sofort mit einem so großzügigen Kulanzangebot kommt, wenn der Betrag ja nicht zu ihm wandert. Das bedeutet doch dass er für mich knapp 800 Euro drauf zahlen würde. Ich habe das Internet zwar kurzweilig benutzt, mir waren die Ausmaße allerdings nicht bewusst und ich wurde nie auf diese horrenden Verbindungskosten hingewiesen. Ich weiß aber leider auch nicht mehr, ob ich irgendwelchen AGBs zugestimmt habe (mist) Ist es richtig, dass ich diesen hohen Betrag zahlen muss?Muss der Anbieter mich nicht warnen, wenn ich 80% der bei 59Euro liegenden Höchstmenge erreicht habe?Liegen die Verbindungskosten wirklich so enorm hoch oder ist das Individuell?Was kann ich tun?Ich hoffe mir kann jemand hier helfen, sonst bin ich aufgeschmissen. Vielen lieben Dank, die Ulli

...zum Beitrag

Im Flieger kann es durchaus schonmal teuer werden, wenn man Roaming nutzt. Allerdings muss ich einigen hier zustimmen, die das mit der großzügigen Kulanz komisch finden. Geht mir genauso.

Daher für die Zukunft: Nutze das WLAN (wenn vorhanden) im Flieger! ;-)

...zur Antwort

Nein. Wieso auch?

Der Fluglotse sitzt vor seinem Radar und fliegt dieses. Außerdem ist er nicht nur für ein einzelnes Flugzeug verantwortlich, sondern für eine ganze Reihe.

...zur Antwort

Morgen.

Nein, sollst Du nicht. Das Flugzeug ist noch immer das sicherste Verkehrsmittel. Die Fahrt zum Flughafen ist da viel risikoreicher.

Also genieße den Flug und die schöne Aussicht von oben! :-)


...zur Antwort

Da ich sowohl vor als auch während des Fluges koffeinhaltige Getränke zu mir nehme und noch immer lebe... nein. ;-)

...zur Antwort

Man muss nicht studieren um Pilot zu werden. Pilot ist ein Anlernberuf (falls es in Richtung der Verkehrsfliegerei gehen soll). Man braucht laut Gesetzgeber nicht einmal einen Schulabschluss für den Erwerb der Lizenz. Die Airlines machen hier allerdings eigene Anforderungen an den Bewerber.

Allerdings hast Du nicht aufgeführt, was genau Du als Pilot fliegen willst. Ob privat, Berufs- oder Verkehrspilot, Flugzeug, Helikopter, Zeppelin, Ballon (okay, die "fahren" ja - nicht, dass ich hier noch Schläge bekomme. ;-) ).

Ich habe vor dem Erwerb meiner Lizenz auch in einem völlig anderem Beruf gearbeitet und - achtung! - nicht studiert. ;-)

...zur Antwort

Ja. Man kann sich einen WLAN-Repeater zulegen. Diesen meldet man dann im Router an und kann ihn anschließend an den gewünschten Platz im Haus in eine Steckdose stecken. Je nach Größe des Objektes und Dicke der Mauern kann/muss man evtl. noch einen zweiten oder dritten besorgen.

Damit sollte sich das Problem erledigen. Alternativ kann man auch versuchen den WLAN-Kanal im Router umzustellen.

...zur Antwort

Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Es ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher auf dem Weg zum Flughafen zu verunglücken als auf dem Flug selbst.

Was die Kabine angeht... es kommt immer darauf an mit welcher Airline und in welcher Klasse man fliegt. Wenn ich Kurzstrecke fliege sitze ich ab und an auch mal in der Holzklasse. Da kommt es halt auf Deine Einstellung und auch auf die Sitznachbarn an. Mal hat man welche, mit denen man sich super unterhalten kann und dann gibt es die, die einem auf den Senkel gehen - das ist aber überall so. Da muss man dann nunmal durch -  Du musst Deine Sitznachbarn ja nicht gleich heiraten. ;-)

Ich fliege sehr gern - sonst hätte ich wohl den falschen Job. Gerade Nachtflüge sind für mich was ganz Tolles. Vielleicht mag der ein oder andere mir nun den virtuellen Vogel zeigen - gerade die hier anwesenden Kollegen - doch ein Nachtflug entspannt mich mehr, als wenn ich tagsüber fliege.

Darum: Mach´ Dir keinen Kopf! Du wirst sehen, dass Fliegen einfach nur wunderschön ist. Buche Dir einen Platz am Fenster und genieße die wundervolle Aussicht von oben.

Guten Flug! :-)

...zur Antwort