Ich beantworte meine Frage mal selbst, Theater wiedergefunden: Ein mörderischer Unfall.

...zur Antwort

Kartfahren bringt rein gar nichts, das hat mit Autofahren nämlich nicht im Geringsten etwas zu tun.

Was du brauchst, ist jemanden, der dir im Verkehrsübungspark dann ganz konsequent das Zusammenspiel Kupplung - Gas und Bremse - Kupplung (inklusive Hoch- und Runterschalten) sowie das Lenken und Abbiegen (inklusive Spiegel- und Schulterblick) beibringt, denn genau das muss man bei der Fahrerlaubnisprüfung draufhaben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sorge für dich. Gehe zeitig schlafen, gehe vor allen Dingen in Ruhe schlafen und versuche, komplett abzuschalten. Am Morgen stehst du dann zeitig vor dem Turnier auf, trinkst einen Tee, ist etwas Gescheites (Vollkornbrot oder Ähnliches, vielleicht Cereals und Obst) und machst eine Wechseldusche (abwechselnd kalt und warm duschen), um deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Dann nimmst du dir zum Turnier ein paar Obststücke (Äpfel und Bananen) mit sowie ein paar Tabletten Dextro und isst bzw. nimmst das zwischendurch. Außerdem solltest du genug trinken und zwischendurch dir immer mal wieder eine Minute nehmen und entspannen, das wird ja wahrscheinlich möglich sein.

...zur Antwort

Ja, Regel 3, Zahl der Spieler, Zitat:

"Die Partie wird von zwei Teams bestritten, von denen jedes höchstens elf Spieler aufweist; einer von ihnen ist der Torwart. Die Partie kann nur beginnen, wenn jedes Team mindestens sieben Spieler umfasst."

Quelle: http://www.dfb.de/fileadmin/user_upload/2011/08/DFB_Umbr_Fussballregeln_2011_2012_low_01.pdf

...zur Antwort

Leute!!! Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich hab bereits mit der Person telefoniert, nur ich will wissen, ob sich nicht wer für diese Person ausgibt.

...zur Antwort

Das hatte taktische Gründe. Usami ist eher offensiv ausgerichtet. Bayern hatte dann in der 90. Minute ein Tor gemacht und dann kam folgerichtig ein Abwehrspieler, van Buyten, um die Abwehr zu stabilisieren.

Das hatte nichts mit Verletzung, schwach spielen oder Zeitschinden zu tun. Wobei der Zeitaspekt natürlich trotzdem immer etwas darein spielt, wenn eine Mannschaft führt.

...zur Antwort

Sorry, vergessen zu sagen: Deutschland bitte. Danke!

...zur Antwort

Ich kenne dein Problem nur zu gut, man will ermahnen, bekommt aber nichts raus oder einfach etwas unpassendes und das dann auch viel zu leise. Ich muss mich auch als 17-jähriger bei den "alten Opas" durchsetzen und habe damit auch manchmal viele Probleme. Da hilft nur: Trainieren geht über studieren.

Im Folgenden ist eine Liste mit Floskeln, die man in so einem Fall verwenden kann, natürlich kann man sie dem eigenen Stil anpassen, denn was wäre denn schlimmer, wenn man nicht "man selbst" ist. Nicht ich habe die Liste entworfen, sondern der Urheber, der unterhalb steht. Wenn er etwas dagegen haben sollte, einfach melden.

Aussagen gegenüber von Spielern und Offiziellen

Floskeln nach Kritik von Spielern:

  1. Kann von dir auch im Vorbeilaufen stattfinden, aber nur bei leichter Kritik. Darf nicht oft, und vor allem nicht in „Beschwichtigungen“ ausarten.
  2. Wenn Ball nicht im Spiel durch deutliches Identifizieren des „Plauderers“. In angemessener Entfernung deine deutlichen Worte sagen. Unterstützend durch ein „abwinkendes Handzeichen“.
  3. Noch intensiver unterstützend durch einen Doppelpfiff- alle Anwesenden am Platz sollen deine Aktion mitbekommen. Setzen einer deutlichen Ermahnung, auch mit einer unterstützenden Handbewegung.Eventuell auch durch sagen der Worte.“Der Ball ist gesperrt.“ ** Dazu passende Floskeln(ausgesprochen im Fußballer- Deutsch):**

Ich möchte, dass hier Ruhe ist/Reden bitte erst wieder am nächsten Wochenende bzw. beim nächsten Spiel/So mache ich hier sicher nicht weiter/Ich rate ihnen gut, ändern sie ihr Verhalten/ Wenn sie ihr Verhalten nicht ändern, werden sie in Kürze mit den Konsequenzen leben müssen/ Jetzt bin ich noch freundlich- ändern sie ihr Verhalten/ Da ist jetzt sofort a Ruh!/ Hey, so möcht ich das hier nicht haben/ Ich plaudere ja gerne, aber erst nach dem Spiel, nehmen sie das zur Kenntnis!/ Konzentrieren sie sich aufs Fußballspielen, ich mag das Reden gar nicht/ Wenn da nicht sofort Ruhe einkehrt, werde ich andere Seiten aufziehen…….

Floskeln nach Foul von Spielern(ausgesprochen im Fußballer- Deutsch):

Hackereien werde ich hier nicht zulassen/ Wenn sie so weiter spielen, müssen sie mit deutlichen Konsequenzen leben/ So will ich das nicht, ändern sie ihre Spielweise/ Ich möchte so ein Foul heute nicht mehr sehen/ Und jetzt erwarte ich, dass sie bis zum Ende nicht mehr auffallen/ Mit ihrer Spielweise werden sie nicht über 90 Minuten spielen, ändern sie dringend etwas/ Die „Gut Holz“ Spielweise lasse ich hier nicht zu!/ Lassen sie das ab sofort!/ Gegen harte Spielweise hab ich nichts, allerdings war diese Aktion deutlich übertrieben, das will ich hier nicht haben/ Wir alle müssen am Montag arbeiten gehen, und ich werde auch dafür sorgen, dass alle gesund sind/ Ich bin für die Gesundheit der Spieler verantwortlich, deswegen werde ich solche Aktionen nicht dulden…….

Floskeln nach Kritik von Trainer in der Coaching Zone(ausgesprochen im Fußballer- Deutsch):

Trainer, bitte coachen sie ihre Mannschaft, und nehmen sie meine Entscheidungen zu Kenntnis, denn ich nehme sie sicher nicht mehr zurück/ Ich verstehe, dass sie angespannt sind, trotzdem ersuche ich sie, sich ein wenig zurück zu nehmen/ Wenn sie ihr Verhalten nicht deutlich ändern, werden sie in Kürze mit Konsequenzen leben müssen/ Bitte coachen sie nur ihre Mannschaft, das SR-Team ist tabu/ Sollte ich das nächste Mal zu ihnen hinauskommen müssen, müssen sie mit Konsequenzen leben, deswegen erwarte ich mir jetzt dringend mehr Ruhe auf der Bank/ Ich sag ihnen in aller Deutlichkeit: „Ändern sie dringend ihr Verhalten“!/ Ich weiss, dass Trainer kein leichtes Leben haben, trotzdem möchte ich, dass sie nur ihre Mannschaft coachen, Das SR- Team ist bitte tabu/ Jetzt bin ich noch freundlich, und ersuche sie dringend um Ruhe, allerdings kann ich auch anders!

Trainer von Bank weisen:

Sollte eine Ermahnung nicht fruchten, oder die Verfehlung des Trainers so intensiv sein, dass eine Ermahnung nicht mehr ausreicht, ist er von der Bank zu weisen.

„So, jetzt haben sie den Bogen überspannt, ich muss sie leider in den Zuschauerraum verweisen, verlassen sie die Coaching- Zone.“ „Das war es für sie, gehen sie hinter die Absperrung.“ „Verlassen sie die Coaching- Zone, und gehen sie hinter die Absperrung!“

Bei Ignorierung des Trainers ist die Aufforderung zu wiederholen. Sollte auch die Wiederholung nicht fruchten, ist der Mannschaftsführer einzuschalten, und ihm klar zu machen, dass der Trainer hinter die Absperrung muss. Dabei ist auch für alle hörbar, ein Zeitlimit zu setzen(ca. 1 Minute) und dem Mannschaftsführer die Folgen einer Nichtbeachtung(nämlich Abbruch) zu schildern. Sollte auch dann der Trainer noch in der Coaching- Zone sein, erfolgt der Abbruch!

(c) by stp84, www.fussball-sr.de

...zur Antwort

Anrufen und zwar ziemlich schnell. Nein, ist nicht normal. Deshalb anrufen und nachfragen. Und zwar am Besten schnell.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf den Verein und den Spieler an: Wohlhabender Verein und Spitzenspieler geht über die 10000 Euro-Marke im Monat, normaler Verein und normaler Spieler etwa 5000 Euro im Monat, Mindestgehalt in der Regionalliga etwa 3000 Euro im Monat.

Und nicht wie die anderen hier schreiben: Ein Regionalligaspieler zahlt nichts an seinen Verein, allerhöchstens Strafe, wenn er nachts zulang in der Disko feiert. Man kann sagen, dass schon die meisten Bezirksligaspieler ein kleine Siegprämie bekommen, die bezahlen auch nichts mehr an ihren Verein.

...zur Antwort

Endlich mal eine schöne, philosophische Frage auf Gutefrage.net. Kompliment!

Zur Fragestellung: Ich denke nicht, dass es gesellschaftliche Konvention ist, die Eltern dazu bringt, ihre Kinder fürorglich zu behandeln, ich denke, dass die Ursache vielmehr in der Evolution bzw. der Entwicklung liegt: Es liegt nämlich in der Natur der Arten, dass sie darauf bedacht sind, möglichst viele Nachkommen zu produzieren, um mit der gesamten Art zu überleben. Deshalb schützen Eltern ihre Kinder, um sie nämlich vor den Versuchen anderer Arten zu bewahren, die die frischen Nachkommen angreifen. Außerdem hat sich bei den Menschen der Gedanke der Altersversicherung durchgesetzt: Man kümmert sich um seine Kinder, wenn sie jung sind und sie kümmern sich um einen, wenn man alt ist. Also vielleicht doch Konvention... Kinder kann man nicht zur Liebe zwingen: Zwar lieben Kinder ihre Eltern von Geburt an, aber Eltern müssen diese Liebe erhalten.

...zur Antwort

Schenke ihm deine Zeit. Gib ihm einen Gutschein, wo drauf steht, dass du 10 Stunden für ihn gibst, er kann sich aussuchen wofür. Ob er etwas mit dir zusammen macht (spielen etc.)oder dich arbeiten lässt (spülen etc.) ist seine Sache. Dazu kannst du ihm vielleicht eine Diätschokolade schenken.

...zur Antwort

Bei mir wärste schnell unten durch... Ich antworte manchmal erst am nächsten Tag... Wenn bis heute Abend nichts kommt, kannste ja noch was hinterherschicken, aber so kann man sich Jugend/Männer auch vergraulen.

...zur Antwort

Noch ist es nicht zu spät. Versuche dich mal etwas von ihr zu distanzieren, um dann erneut anzugreifen.

...zur Antwort

Das ist völlig normal, ich find auch die Mädchen um die 14-15 Jahre interessanter und ich bin 17. Mach dir keine Sorgen wegen des Alters. Mädchen sind in aller Regel weiter als Jungs.

...zur Antwort

Vielleicht sagst du, dass sich noch nie eine Beziehung ergeben hat, aber schon einige Mädchen an dir interessiert sind/waren. Aber die waren nicht so deins, also ist es nichts geworden. Was er sich dann dabei denkt, ist seine Sache.

...zur Antwort
Liebt er mich doch? Was meint ihr?

Hallo,Also ich habe ein "kleines" Problemchen:Ich bin schon seit mehreren Monaten in einen Jungen verliebt. Er geht in meine Klasse und wir spielen zusammen Tennis im Verein. Wir verstehen uns recht gut, sind beide halt nur schüchtern. Aus Spaß ärgert er mich und ich ärgere in dann leicht zurück.Letztens waren wir auf Klassenfahrt und haben uns auch dort richtig gut verstanden. Abends, bevor wir alle ins Bett gegangen sind, kam er auch zu mir, nahm mich in den Arm und gat mir gute Nacht gewünscht.Was mich angeht ist er auch ziemlich höflich, aufmerksam und zuvorkommend gewesen: Als ich z.B. stand, hat er mir einen Stuhl angeboten, beim Frühstücken hat er mir Brötchen aufgeschnitten, bevor ich überhaupt gucken konnte usw. ...Und er nimmt mich desöfteren in Schutz usw. ...

Da ich mit seiner Schwester auch befreundet bin, war ich bei denen auch zuhause und seine Mutter und seine Schwester meinten, er wolle auch was von mir. Meine Freundin hat mir daraufhin geraten, ihm einfach zu sagen, wie ich empfinde. Ich habe mich jedoch nicht getraut und erst nach ein paar Tagen per icq eine Nachricht geschickt. Er war über den Tag mehrmals und auch lange online, es kam jedoch keine Nachricht. Ich war verunsichert und habe meine Freundin angerufen und ihr dvon erzählt. Sie wollte dann nochmal mit ihm reden. Spätabends habe ich dann einen Korb von ihm bekommen.Es tat mir ziemlich weh, aber ich habe es akzeptiert. Zumindest halbwegs.

Meiner Freundin habe ich dies natürlich erzählt und sie war geschockt und meinte daraufhin, dass sie das nicht erwartet hatte und dass er ein Idiot ist...Heute meinte sie, dass sie sich öfters mit ihm jetzt zofft deswegen und das er mich zwar mag/liebt, aber nur Angst hat, wieder verletzt zu werden (mit Mädchen hat er bis jetzt keine so guten Erfahrungen gemacht).

Nun bin ich völlig verwirrt...Was meint ihr? Mag er mich nun doch? Und was soll ich jetzt tun?

glg, und vielen Dank schonmal im voraus!Sari

...zum Beitrag

Ich kenne das Problem der Schüchternheit selber. Aber es hilft nichts: Du musst dich ihm anvertrauen und mit ihm darüber reden. Denn wenn er dich wirklich mag und er wirklich mehr empfinden sollte, dürften die anderen Mädchen keine Rolle spielen und er müsste dir eigentlich eine Chance geben. Ich glaube aber nicht, dass er den Mut hat und von sich aus auf dich zukommt und dir seine Gefühle erklärt. Du musst auf ihn zugehen.

Viele Grüße,

Lukas

...zur Antwort