Hallo,

tendenziell gibt es auf der einen Seite sehr sportliche / Race Slalom-Carver mit extremer Taillierung (sehr kleinem Radius/Wendekreis) und auf der anderen Seite breite Powderski. Dazwischen gibt es je nach Einsatzgebiet und Können diverse Abstufungen und Unterformen. Hier auf alle Arten einzugehen, würde den Rahmen sprengen, unter http://www.carvingski.info/centix/de/skiberater/4_-_modellauswahl/die_taillierung.html gibt es eine Übersicht, wie Taillierung und Fahrverhalten zusammen hängen.

Konkret kann ich Dir 2 Möglichkeiten empfehlen:

1. All-Mountain-Ski

Die sind wie der Name schon sagt für alles Mögliche geeignet. Wenn man einmal im Jahr in den Skiurlaub fährt, kann man sich die Bedingungen nicht wirklich aussuchen. Mit All-Mountains ist man von harten Pisten bis zum Ausflug in den Tiefschnee recht gut bedient. Innerhalb der All-Mountains wird von den vielen Anbietern dann nochmal unterschieden zwischen "eher mehr off-Piste" (etwas breiter im Bereich der Bindung) oder "eher mehr Piste" (etwas schmaler unter der Bindung). Ich habe mich für All-Mountain-Rocker von K2 entschieden und es bisher nicht bereut. Preis und Optik haben gepasst und auch in Sachen Fahrbarkeit auch unter schwierigen Bedingungen sind sie sehr gut. 

2. Leihski mit Skiwechsel

In den meisten Skigebieten gibt es große Sportgeschäfte mit professionellem Verleihservice. Meistens wird da ein Tarif angeboten, der einem das mehrmalige Wechseln der Ski innerhalb der Leihdauer ermöglicht. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du da verschiedene Skiarten testen und Dich beraten lassen, die für Dich beste Art herausfinden und dann am Ende der Skisaison ein reduziertes Auslaufmodell kaufen/bestellen.

Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Hallo brabus1,

bei dem Mercedes Benz Gebrauchtteilecenter könntest Du etwas finden:

https://www.mbgtc.de/Baumuster/PKW-Modell/C-Klasse/C209/?force_sid=10ra2e622f21eaajrjdgc5q3s2

Wenn nichts gelistet ist, einfach mal kontaktieren. Ich habe da auch schon mal ein "Schnäppchen" gemacht.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Unter allen "normalen" Autos dürfte der VW Sharan (und somit auch der Seat Alhambra) das Auto mit der größten Kopffreiheit sein. Ob die Beinfreiheit ausreicht bzw. der Verstellbereich von Sitz und Lenkrad ausreichend groß ist, müsstest Du beim Händler testen. Darüber hilft dann wohl nur eine Sonderanfertigung... Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Limayo,

einen Transfermarkt gibt es natürlich eher nicht, aber unter 

http://www.fis-ski.com/alpine-skiing/athletes/

findet man viele offizielle Infos, Resultate und Statistiken von allen aktiven Athleten. Der Link führt zu den Alpinen, über die Navigation kommt man auch zu den Nordischen usw.

Hoffe das hilft weiter. Grüße

...zur Antwort

Sehr interessante Frage, da die Zielgruppen von Moncler und Arcteryx normalerweise sehr weit voneinander entfernt sind.

Moncler sieht man idR an der Skihütte sitzen. Nicht selten mit einer Flasche Moet davor.

Arcteryx sieht man eher bei aktiven Skifahrern. 

Aus langer Ski- und Snowboarderfahrung würde ich empfehlen, die Kleidung der tatsächlichen Aktivität anzupassen. 

Soll heißen; wer viel, oft, bei jedem Wetter und in jedem Schnee fährt und dabei auch gerne ins schwitzen kommt, ist mit Funktionskleidung im "Zwiebelprinzip" gut bedient. Dh., mehrere aufeinander abgestimmte Schichten. Als Jacke nimmt man dann eine Hard-/Softshell Jacke ohne wärmende Isolierung, dafür mit guten Ventilationsmöglichkeiten, technischem wasserabweisendem Gewebe, helmtauglicher Kaputze, Schneefang usw. Als wärmende Schicht nimmt man eine Primaloft (oder was ähnliches), was sehr gut wärmt, ein geringeres Packmaß hat und schnell trocknet. Darunter angenehm zu tragende Funktionswäsche. Für Hosen gilt das Gleiche. Anbieter, die dafür bekannt sind, sind Peak Performance, Norrona, Maloja, Sweet Protection, Marmot, Haglöfs usw.

Wer ab und zu in den Skiurlaub fährt und eher gemütlich unterwegs ist, nimmt eine "normale" isolierte Skijacke, spart sich ggü. der technischen / Hightech-Bekleidung eins, zwei Kleidungsstücke und legt auch beim Einkehrschwung einen distinguierten Auftritt hin.

Letztlich kommt es also auf den persönlichen Stil und die Vorlieben an. 

Als aktiver Skifahrer würde ich Kleidung von echten Sportausrüstern (=Arcteryx) immer vor Kleidung von Modemarken vorziehen. Moncler bietet sicher auch gute Skijacken an, im Vordergrund steht jedoch das Design sowie das Abgrenzungsmerkmal Preis.

...zur Antwort

Ein bezahlbares einsitziges straßenzugelassenes Serienfahrzeug ist mir nicht bekannt. Selbst ein Caparo T1, was einem Monoposto optisch am nächsten kommt, ist tatsächlich ein Zweisitzer -und darüber hinaus fällt er nicht wirklich in die Kategorie "bezahlbar". Was deiner Vorstellung aber recht nah kommen könnte, sind die folgenden Fahrzeuge:

  • Morgan (3 Wheeler)
  • Caterham
  • diverse "Buggys", idR. mit Motorradmotoren und Überrollbügel

Die erstgenannten sind zwar theoretisch Zweisitzer, gehen aber zumindest optisch mit einem Fahrer fast als Einsitzer durch. 

Darüber hinaus gibt es noch diverse "Trackday-Autos" wie den KTM X-Bow, Ariel Atom, Radical usw., die jedoch auch meistens 2 Sitze haben aber -insbesondere mit Abdeckung des Beifahrerplatzes- zumindest optisch einem Einsitzer nahe kommen.
...zur Antwort

Hallo,

um welche Schaltung handelt es sich denn? 

Für den Fall, dass es ein Shimano Schaltwerk ist, findest Du hier eine Anleitung für das Einstellen inkl. einer Bilderstrecke am Beispiel des Shimano XT Schaltwerks: http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/werkstatt/mtb-werkstatt-tipps-schaltung-einstellen.463392.2.htm

Anhand einer solchen Anleitung habe ich es mir auch selbst beigebracht und es funktioniert gut.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Weißwein in der typischen Bocksbeutelflasche (https://de.wikipedia.org/wiki/Bocksbeutel) kommt im Ausland immer gut an.

Darüber hinaus fällt mir noch ein:

  • Ein Stück Schwarzwälder Schinken (gibt es gut eingeschweißt & vakuumiert mit 3-500 gramm -auch in vielen Supermärkten)
  • Haribo
  • Ferrero, genauer gesagt die ganzen Kinderschokolade-Produkte
  • ein paar verschiedene kleine Flaschen Bier (am besten kleinere Brauereien, die man im Ausland nicht kennt -dafür ist Deutschland auch "berühmt")
  • Ein Glas Deutschen Honig
  • Salzbretzeln (die kleinen, die bei den Salzstangen im Supermarkt stehen)

Ich hoffe, da ist was dabei!

...zur Antwort

Gehen 2 Kekse Skifahren -den einen zerbröselts. 

Wenn Ihr nach Österreich fahrt, ist vielleicht im Songtext von "Genie auf die Ski" (Fritz & The Downhill Gang) eine Zeile über euer Skigebiet dabei: 

Oans, zwoa, drei

Ich bin der Mozart der Mausefalle,
der Paganini mit der Skischuhschnalle, (super, Fritz!)
ein Virtuose in der Jethose,
das Superhirn im Firn

Mit meinem Skistock bin ich ein Karajan,

man nennt mich Albert Einstein vom Hahnenkamm,
ich bin der Amadé im Pulverschnee,
der weisse Hai auf der Planei

Wir san Genie auf die Ski in Wagrein
Auf de Ski san mir Genie in Bad Gastein
zwischen Ötztal und Pass Thurn haben wir die Nasen vurn,
ohne Tempolimit fahrn wir alle andren um die Ohrn

Wir san Genie auf die Ski in Zell am See  der ganze Arlberg, der steht auf unsern Schmäh, zwischen Lech und Hermagor macht uns kana etwas vor

Ich bin der Nurejew im Stangenwald,

der so gut wedelt wie Picasso malt,
Ich bin der Hercules im Skifahrdress
die Koriphä' im Schnee

Ich bin der Cäsar unsrer Skination,
der Valentino auf jeder Bergstation
Der Napoleon der Rennsaison,
Bin der King beim Einkehrswing

Mir san Genie auf de Ski in Zauchensee
Auf de Ski san wir Genie in Altaussee
Auf den Pisten von Flachau,
Patscherkovel, Wildschönau
oder Donnerskirchen kemma jeden Buckel ganz genau.

Mir san Genie auf de Ski in Schrunz-Tschagguns
Bei der Bestzeit da schaut alles nur auf uns (jawoohl)
Zwischen Ischgl und Matrei
samma immer vorn dabei.

Weicher Klang, fast kein Vibrieren in der Stimme, einfach perfekt (juu-huu-hu-hu) Gerade noch auf den Kamelbuckeln aber jetzt schon auf der Showbühne. Und da kommt er wieder der Friedl, ma hörts schon an den Seiten von den Fans, auch sie sind ganz begeistert.

Jahwoll, eine Spitzenleistung. So kann man wirklich nur der Beste sein. )

Wir san Genie auf die Ski in Wagrein
Auf de Ski san mir Genie in Bad Gastein
zwischen Ötztal und Pass Thurn haben wir die Nasen vurn,
ohne Tempolimit fahrn wir alle andren um die Ohrn.

Wir san Genie auf die Ski in Zell am See
der ganze Arlberg, der steht auf unsern Schmäh,
zwischen Lech und Hermagor macht uns kana etwas vor

Mir san Genie auf de Ski in Zauchensee
Auf de Ski san wir Genie in Altaussee
Auf den Pisten von Flachau,
Patscherkovel, Wildschönau
oder Donnerskirchen kemma jeden Buckel ganz genau.

Mir san Genie auf de Ski in Schrunz-Tschagguns
Bei der Bestzeit da schaut alles nur auf uns
Zwischen Ischgl und Matrei
samma immer vorn dabei.

...zur Antwort

Mir geben sie kein zusätzliches Sicherheitsgefühl.

Meine ersten Klickpedale waren auch Wendepedale. Sie wurden mir vom Händler mit dem Argument empfohlen, dass man je nach Gelände wechseln kann. 

Mich hat das Wechseln aber eher abgelenkt und ständig beschäftigt. Nach ein paar Monaten bin ich auf die günstigeren und erheblich leichteren "normalen" umgestiegen. In Summe war es natürlich teurer, weil ich mir die Wendepedale hätte sparen können. 

Meiner Meinung nach bringt es mehr, sich auf die Klickies zu konzentrieren, das Ein- und Aussteigen zu trainieren sowie sie richtig einzustellen. 

Für gelegentliche Fahrten in der Stadt gibt es Plastikaufsätze, die man draufklickt und die man vom freundlichen Händler zu den Pedalen dazu geschenkt bekommt.

Ich habe allerdings auch Bekannte, die seit 15 Jahre gut und viel biken und Wendepedale fahren. Die steigen dann bei kniffligeren Passagen auf die Plattformseite um, was ihnen gefühlte Sicherheit gibt und worauf sie auch nicht verzichten wollen...

...zur Antwort

Hallo,

einfach geht es über Aktionen, wie zum Beispiel hier:

http://aktionen.payback.de/amex/?PID=276&BUID=CCG&CRTV=pbltf&AFFID=search&sourcesuffix=X48255PI48&cpid=100166222&PBSourceCode=60006721

Bei nicht ausreichendem Einkommen bzw. Schufa-Auskunft, kann es sein, dass Du nur eine Prepaid-Kreditkarte bekommst. Mit dieser Prepaidkarte oder auch "Kreditkarte auf Guthabenbasis" kann man erst bezahlen, wenn man Geld auf das Kreditkartenkonto überwiesen hat. Das hat auch Vorteile, zbsp die Kostenkontrolle. Für diesen Fall poste ich den Link in das Kommentarfeld (hier kann man nur einen Link angeben...).

Viel Spaß in Spanien!

...zur Antwort
Kennt ihr einen Laden bzw. einen Internet-Shop, wo ich ein (bestimmtes) Snowboard der Marke "Nitro" kaufen kann?

"Um's nochmal genauer zu erklären:

Da gibt's so ein Board von Nitro.

Ich will es um JEDEN PREIS haben....ich bin hierfür auch bereit quer durch Deutschland zu fahren um's persönlich abzuholen und würde notfalls auch ein paar € mehr bezahlen.

Das Ding ist mir sehr sehr sehr wichtig und Alternativen kommen garnicht in Frage.

(Jetzt bitte keine Doofen Kommentare oder Beleidigungen deswegen xD)

ALSO: Wie kommt man noch an ein Board, das in sehr sehr vielen deutschen Internet-Shops bereits ausverkauft ist ?

(Es handelt sich übrigens um ein 2015er Modell... Ich weiß auch, dass vor ca. 3 Monaten hier&da noch erhältlich war)

Ich habe alle möglichen Läden die ich kenne, und die ganzen "großen" Snowboard-Shops und Wintersportgeschäfte, die Google so auspuckt bereits abgeklappert - NIX MEHR DA :(

eBay - Ebenfalls Fehlanzeige :(

Also habe ich versucht, über das Internet ausländische Internetshops bzw. Fachgeschäfte ausfindig zu machen.......... das ist aber leider garnicht so einfach.... Google nennt mir dann häufig immerwieder die gleichen Versandhäuser und ich komme da einfach nicht weiter........bin total verzweifelt :(

Kann mir Jemand von euch helfen?

Ich bin für jeden nützlichen Hinweis oder Tipp dankbar...

Wenn es in eurer Stadt oder in eurem Land irgendeinen Snowboard-Laden gibt, dann würdet ihr mir sehr helfen, wenn ihr mir dessen Namen verratet. :)

Oder kennt ihr zufällig "kleinere/unbekannte" Internet-Shops aus irgendwelchen Ländern der Welt, die die Marke "Nitro" führen ???

Ich denke, dass es z.B. in Frankreich, Österreich, Schweiz oder Italien (also besonders in der Alpen-Region ;D) bestimmt viele Fachgeschäfte & Boarder-Store's geben müsste......Wenn da nur EIN EINZIGER Händler dabei ist, der noch das gesuchte Modell im Laden oder im Lager hat, dann wäre das meine Rettung !!! :)

Schonmal Vielen Dank im Vorraus für eure Mithilfe. :)

...zum Beitrag

Wenn Du ernsthaft nach einem bestimmten Board von Nitro suchst, solltest Du uns noch Folgendes mitteilen:

  • den Namen des Boards oder eine Artikelnummer
  • die Größe des Boards (in cm)

Selbst wenn es das Board noch irgendwo gibt, muss es ja trotzdem die richtige Größe haben, damit Du etwas damit anfangen kannst.

Ohne diese Angaben ist die Suche relativ aussichtslos, da Nitro zu den am weitest verbreiteten Snowboardmarken gehört und das Angebot dementsprechend vielfältig ist.

Wenn es wirklich ausverkauft ist, kann es sein, dass dieses Board einfach mit neuem Design für den Winter 2015/2016 wieder auf den Markt kommt. Für diesen Fall hilft es, sich direkt bei Nitro in Deutschland zu melden und Deine Frage zu stellen (http://nitrousa.com/de/contact).

...zur Antwort

Wenn Du Autos mit einigermaßen geringer Laufleistung willst, kommen eigentlich nur in Frage:

  • Skoda Octavia Kombi RS
  • Seat Exeo
  • Opel Insignia 
  • Ford Mondeo 

1,5 m solltest Du in alle rein bekommen. Bei 2,2 m wirds knapp, da musst Du wohl auf einen Van mit umlegbaren Beifahrersitz oder auf große Kombis wie ein Mercedes E-Klasse T-Modell ausweichen. Beides bekommst Du nicht für 15k, wenn 200 PS und ein akzeptabler Gesamtzustand gefragt sind.

Ich würde wohl die 200 PS etwas nach unten korrigieren, mit 140+ PS ist die Auswahl an gescheiten Autos (Golf Variant, neuere Skoda...) viel größer!

...zur Antwort

Müsste das gleiche Produkt sein, ich kann keinen Unterschied erkennen und das "Deore" ist meiner Meinung nach mittlerweile auch aus dem Sprachgebrauch verschwunden. 

Ich habe die XT Bremse in 180mm seit ein paar Monaten an meinem MTB und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich eine Avid. Die XT bremst zwar weniger bissig, dafür schön linear und sehr gut dosierbar! Und der Preis geht auch in Ordnung. 

...zur Antwort

Es gab beim GLK 

  • ein Sport-Paket Interieur (Sportsitze usw. für ca. 1T€)
  • ein AMG Sport-Paket Exterieur (andere Schürzen, AMG Styling und Felgen, Sportfahrwerk usw. für 4T€) und 
  • ein Sport-Paket Exterieur (Sportfahrwerk, 19 Zoll Reifen (ohne AMG Style) für ca. 2T€). 

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es zahlreiche GLK mit keinem, einem oder zwei Sportpaketen. Der Aufpreis ggü. einem GLK ohne Sportpaket dürfte deutlich geringer als der Preis der Einzeloptionen beim Neukauf sein, da nicht alle Mercedes-Fahrer auf die enger gepolsterten Sitze und Sportfahrwerke stehen.

Hier zBsp mal ein GLK 220 mit AMG Sport-Paket Exterieur und Sport-Paket Interieur:

https://emb-cda.mercedes-benz.com/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/_used_cars/bfs_uci.https.html#modelBodyTuple=WDB22.0M_6&freeText=AMG&conditionFirstRegistrationDate.min=2012-11&sealOfQuality=S&typeClassModelTuple=603.WDB22&start=0&id=-695971051

...zur Antwort

Hi AndiFCB,

man drückt bzw. kneift das untere Ende der Banane an einem Stück ab. Am besten klappt es bei mir mit dem Daumennagel.

Der große Vorteil ggü. allen anderen Arten ist, dass das bitter schmeckende dunkle Zeug gleich weg ist. (Vgl. Bild) 

Darüber hinaus zerquetscht man so den eigentlichen "Fruchtkörper" nicht so stark, wie es oft der Fall ist, wenn man am Stiel beginnt.

Guten Hunger!

...zur Antwort

In ganz ganz einfachen Worten:

PS: Pferdestärken. Umso mehr, umso schneller und für die meisten Autointeressierten auch besser. Außer man fürchtet sich vorm Einsteigen, dann ist es zu viel.

Hubraum: Die Summe des Rauminhalts, den alle Zylinder im Motor zusammen haben. Umso mehr, umso höher der Verbrauch (meistens, es gibt Ausnahmen).

Zylinder: In denen wird das Treibstoff-Luft Gemisch komprimiert und zur Explosion gebracht / verbrannt. Normalerweise gilt: Umso mehr Zylinder, umso größer der Hubraum, umso "besser" (laufruhiger, leistungsfähiger (mehr PS), Prestige) und umso teurer ist der Motor in Anschaffung und Unterhalt. Natürlich gibt es auch von dieser Regel Ausnahmen. 

Es gibt im täglichen Straßenverkehr 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 8-, 10-, und 12 Zylinder-Motoren. 1- bis 4-Zylinder findet man bei motorisierten Zweirädern. 3- bis 12-Zylinder bei Autos. Es gibt und gab auch Autos mit weniger oder mehr Zylindern, diese spielen aber praktisch keine Rolle im täglichen Straßenverkehr. Sparsame Kleinwagen fahren mit 3- Zylindermotoren. 12-Zylinder findet man in klassischen Luxuslimousinen und -Coupes und in Sportwagen aus England und Italien. Ein Porsche 911 hat zum Beispiel 6 Zylinder, ein Bugatti Veyron 16 Zylinder. Die meisten Autos in Deutschland dürften mit großem Abstand 4-Zylinder sein. 

...zur Antwort

Ich sehe im T6 auch eher ein sehr mildes Facelift, v.a. im Vergleich zu den prinzipiell ähnlichen Upgrades von Golf 5 auf 6 und Passat B6 auf B7. 

Bis auf eine etwas andere Formensprache im Interior und das neue Infotainment kann ich nichts wirklich Neues erkennen. Das Exterior finde ich ganz gut gelungen, es ist aber auch nur ein kleiner Sprung vom letzten T5. In Sachen Haptik und Optik empfinde ich die neue V-Klasse als um Welten voraus. 

Der Multivan ist dennoch ein klasse Auto und viel Änderungsbedarf sah offensichtlich weder VW noch die große Fangemeinde. Einen T5 von 2011 würde ich wahrscheinlich erst dann gegen einen T6 eintauschen, wenn es wirtschaftlich Sinn macht.

...zur Antwort