Sehr grob gesagt, sind Federkernmatratzen mit 500 Federn/m2 günstiger, etwas beweglicher, fühlen sich etwas weicher an zum liegen, sind tendenziell für Leicht- bis normalgewichtige Personen. Matratzen mit 1000 Federn wirken ruhiger/etwas fester, passen punktgenauer an und eignen sich besser für schwerere Personen oder Leute, die lieber auf einer härteren Unterlage schlafen. Sind sie jedoch aufwändig verarbeitet mit verschiedenen Schichten Naturhaare, die Federn einzeln verpackt in Stofftaschen, evtl. mehrere Lagen steigt der Komfort und meistens auch der Preis. Es muss ja nicht gleich Hästens oder Elite sein. Jeweils auf die verschiedenen Härtegrade (soft, medium, hard) achten.

Reine Kaltschaum-Matratzen sind schon durch die Herstellungsart kompakter und weniger flexibel als Taschenfederkern-Matratzen. Stell es Dir bildlich vor und drück auf die solche Feder und im Vergleich auf den Schaum. Durch den Hohlraum der geschwungenen Feder kann sie viel mehr nachgeben und erhöht den Schlafkomfort. Die Lebensdauer bei einer reinen Kaltschaum ist etwas geringer, da die Rückstellkraft des Schaumes mit der Zeit nachlässt (ist auch abhängig, wie viel Last und Schweiss aufgenommen werden muss). Durch die Federn gibt es eine zusätzliche Unterstützung und somit wirkt die Matratze über eine längere Zeit stabiler.

Dies ist aber alles relativ und es lohnt sich, die verschiedenen Matratzen in einem Fachgeschäft zu begutachten. Da kann man auch die ausgewählten Modelle probeschlafen, in aller Ruhe zu Hause.

...zur Antwort

Schau ob Du ein Abend/Einschlafprozedere aufbauen kannst. Das geht so, wenn immer möglich, solltest Du abends den gleichen Ablauf haben (natürlich musst Du nicht auf das Ausgehen verzichten, die Woche hat ja 7 Nächte:-))). 1. Lauf eine Runde: Jetzt genügen schon 15-20 Minuten. 2. Dann ab ins Bett: Lesen ist eine super Sache oder mache Entspannungsübungen, wenn Du im Bett liegst (auf den Rücken legen und dann alle Muskeln für mind. 30 Sekunden anspannen so fest Du kannst. Dann loslassen. Das machst Du mal so 3x. Weiter kannst Du auch von 30 rückwärts zählen und jedes Mal wenn Du abbrichst, geht's wieder von vorne los. 3. Zwing Dich nie, die Augen zu schliessen. Du kannst sie einfach offen lassen... sie fallen automatisch zu, wenn Du schläfst:-)

...zur Antwort

Wenn Du wirklich nicht anders liegen kannst, als auf dem Bauch, dann nimm ein weiches Kissen unter den Bauch, so dass weniger Druck auf dem Brustbereich liegt. Bezüglich Festigkeit/Volumen des Kissens kommt es auf deine Körperkonstellation drauf an. Aber das spürst Du dann sicherlich selbst, wie fest das Kissen sein soll, dass es noch bequem ist. Probier's einfach mal aus:-)

...zur Antwort

Hallo. Ich kann Dich gut verstehen, mein Freund hat es genauso. Er braucht möglichst viel Gewicht auf sich und ich mag es lieber luftig leicht. So habe ich mich für eine Decke mit Seidenfüllung entschieden (ist leicht, aber auch sehr dünn). Daunen liegen mir nicht, da ich zuviel schwitze (Wechseljahre:-). Weshalb das so ist? Ich kann es mir nur so erklären, dass das Gefühl der Schwere eine Sicherheit gibt, dass Du eine Decke auf Dir hast. Umgekehrt ist es einfacher erklärt: Wenn die Decke so leicht ist, entsteht das Gefühl nicht zugedeckt zu sein, was zu frösteln führt.

Mein Freund hat eine Decke mit Schafwollfüllung. Hier braucht es für die gleiche Wärme mehr Inhalt = Gewicht, da die Wolle auch im Grund schwerer ist. Dir würde ich empfehlen, auf Naturhaar-Füllungen zu gehen. Je zarter das Material, desto leichter wird es mit dem gleichen Wärme-Effekt. (Wolle, Kamelhaar, Yakhaare, Cashmere, Seide...). Da diese Materialien sehr viel Feuchtigkeit aufsaugen können, was im Sommer von Vorteil ist.

...zur Antwort

Was noch nicht gesagt wurde.... stammt der Luftkern von einer Matratze? Dann ist der meistens aus Polyurenthan, was bedeutet, dass es nicht zu 100% wasserdicht ist, dafür für ein gutes Bettklima sorgt (Durchlüftung). Hast du aber eine Wassermatratze ist die aus 100% PVC was natürlich dicht ist. Beim Wasserbett hast Du zudem eine Art Innenfolie als Schutz (stell dir vor, wie bei einem Teich diese Innenfolie:-), damit bei einem allfälligen Wasserrinnen kein grösserer Schaden entsteht. Wenn es nur ums aufblasen geht, gibt es einfache Campingpumpen, was etwas rascher geht als das Aufblasen mit dem Mund. Viel Spass mit deinem Abenteuer.

...zur Antwort

 

Im Fachhandel gibt es weiche Molton-Auflagen aus 100% Baumwolle mit Nässesperrschicht aus Polyurethan, rundum gekettelt und mit vier eingenähten Eckgummibänder zur einfachen Befestigung über die Matratze (Grösse 70x140 für CHF 49.--- oder 90x200 für CHF 75.--)  für alle gängigen Matratzengrössen. Perfekter Nässeschutz, wasserdicht und urinbeständig. Bei 95 Grad waschbar, weiss. Auch bestellbar über Web-Shop www.schlafen2.ch unter der Rubrik Fixleintücher.

...zur Antwort

Lege Dich doch als erstes mal auf den Rücken (ohne Kissen) und strecke Dich 3-5 mal so richtig in die Länge. Dann suche Dir eine Liegeposition, die Dir für diesen Moment passt. Je nach Gefühlszustand haben die meisten Menschen unterschiedliche "Lieblingsliegepositionen". Wenn immer möglich, meide die Bauchlage. Seitliche und Rückenlage sind gut für den ruhigen Schlaf (sofern die Unterlage passt). Durch die Kopfhaltung verdrehst Du den Halswirbel, was zu Schmerzen am Morgen führen kann. Ebenso im Kreuz, je nach Festigkeit der Matratze. Schau, dass das Kissen bei der seitlichen Lage nicht zu hoch ist. Das ist, die Wirbelsäule sollte eine möglichst gerade Linie sein bis hinauf zum Kopf. Dann schlafe gut ein.... denn im Schlaf drehst Du dich mindestens 30x und wenn alles gut läuft, wachst Du nie auf durch die Drehungen:-)

...zur Antwort

Kissen: Hier kommt es darauf an, ob Du irgendwelche Nackenverspannungen oder ähnliches hast. Falls nicht, was magst Du? Ein kuscheliges Kissen (Daunen/Federn, Polyester), eher ein festes (Schafwolle). Auch hier wieder dasselbe wie bei der Decke. Falls Du im Nacken schwitzt, ist es besser auf ein Natur-Kissen zu gehen. Bezüglich Grösse würde ich Dir 50x70 oder 40x80 empfehlen. Denn die Schulterpartie gehört nicht auf das Kissen! Und bei diesen Grössen ist die Gefahr schon etwas gebannt:-) Dann gibt es ja noch die Nackenstützkissen => gewellt mit Schaum. Dies ist so eine Gewöhnungssache, weil sie eher kompakt sind (je nach Material). Können aber bei starken Beschwerden Linderung geben. Wichtig ist, dass Du im Laden (oder gar zuhause für eine Nacht) das Kissen ausprobieren kannst, wie es sich liegt.

...zur Antwort

Zur Decke: Grundsätzlich sind die Daunenduvet für die heutigen warmen Räume zu stark isolierend. Das heisst, Du hast sehr rasch warm und die Haut wird feucht. Falls Du nicht auf tierische Produkte allergisch bist, würde ich Dir ein solches Produkt empfehlen: 1. Kann sehr gut Deine Wärme und Kälte regulieren. 2. Hat die Fähigkeit, um die 30% des Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufzunehmen, so füllt sich die Haut praktisch nicht feucht an. 3. Hat einen hohen Selbstreinigungseffekt. Das Auslüften bei feucht/kaltem Wetter mit anschliessendem sanftem Aufschütteln lässt die tierischen Haare wieder flauschig machen. Welches Tierhaar? Schafwolle: meist das preisgünstigste, dann Kamelhaar, dann Kashmir. Umgekehrt ist Kashmir das kuscheligeste von allen und für starke Schwitzer perfekt. Falls Du eine Polyesterfaser bevorzugst (kann in der Waschmaschine gewaschen werden und ist für Allergiker), schaue darauf, dass es eine aus Holz gewonnenen Faser ist (Lyocell oder Modal). Hier aufgepasst, wenn Du selber genügend Wärme hast. Es könnte sein, dass Du damit schwitzt.

...zur Antwort

Diese Bezeichnung benützt man bei Kinderbekleidung und kommt ursprünglich von der Körpergrösse her. Das heisst bei 164 - 170 ist die Körpergrösse gemeint. Die Abstufung ist bei Baby bis Kleinkinder in 6er Schritten (Baby ab 50, 56, 62, etc. Kleinkinder ab 98, 104, 110, etc.) Ab der Grösse 128 - oft auch ab 140 geht es in 12er Schritten weiter. Da nun auch Kinder mit Körpergrösse 164 schon halb Erwachsene sind, entspricht diese Grösse bei den Erwachsenen einem XS und die 176 inetwa einem S. Wenn wir bei den Erwachsenengrössen sind, sind die Schnitte natürlich sehr unterschiedlich. So kann eine Italienische oder Französische XS bereits einem Deutschen S entsprechen. Es gibt Hersteller wie Nike und Adidas die führen bei den Kindern auch die Beschriftung wie bei den Erwachsenen, also in S, M, L, etc. Da sollte aber grundsätzlich noch die Bezeichnung KIDS aufgeführt sein (ohne Gewähr:-))))

...zur Antwort

Ich verstehe sehr gut, dass es dir diese Decke angetan hat! Sie ist soooo kuschelig weich, anschmiegsam und traumhaft. Die Herstellung einer solchen Decke verbirgt sehr viel Handarbeit, deshalb hat sie auch ihren Preis. Aber du weisst sicherlich, denn die Fäserchen werden mit einer Pinzette einzeln sortiert und von Fremdmaterialien (Holzteile, etc.) gereinigt. Diese ganz kleinen Daunen wiegen zweimal nichts und sind unendlich feinfaserig, deshalb das minimale Gewicht mit der maximalen Wärme. Es gleicht das Bettklima sehr gut aus, im Sommer angenehm kühl und im Winter angenehm warm. Da die Eiderdaunen nicht ganz in meinem Budget war, habe ich mich für eine Sichou-Seidendecke entschieden (beide übrigens erhältlich bei www.schlafen2.ch). Liegt vom Preis her bei einem hochwertigen Daunenduvet je nach Ausführung (mit Baumwollbezug oder Bezug auch aus Seide). Mir passt die Leichtigkeit und das zarte Gefühl, wenn ich darunter liege. Sie gibt perfekt warm und ich kann sie locker auch im Sommer behalten. Aber wenn du das Geld hast, gönn’ dir die Eiderdaunendecke als Weihnachtsgeschenk! Und nimm dafür in Kauf, dass du nicht mehr aus dem Bett gehen willst☺

...zur Antwort

Also generell ist es einfach die allereinfachste Ausführung und die günstigsten Materialien (Spanplatte, Bezug, Füllmaterial im Wasserkern, etc.). aber soweit ich sehen kann, ok. Sobald es qualitativ hochwertige Produkte (wie die Heizung von Carbon Heater ist), kommt ein Aufschlag dazu, wie du beim Angebot siehst. Das muss dir einfach bewusst sein. Ich würde folgendes abklären: Gehört das Kopfteil dazu? (ich sage nein, bei dem Preis). Beim Bild mit dem Softside-Rahmen sieht es so aus, als ob die Heizung oben drauf gelegt wird. Die gehört darunter, denn die Wärme soll durch das Wasser kommen nicht durch die Heizung. Wenn du nicht alleine schläfst unbedingt das DUAL-System nehmen, denn das macht das Wasserbett u.a. so anpassungsfähig für den Schläfer = individuelles Einstellen durch Regulierung der Wassermenge. Auch kann jeder seine eigene Beruhigungsstufe wählen und wird nicht durch die Bewegungen des anderen gestört. Zudem würde ich eine starke Beruhigungsstufe wählen, da es komfortabler ist auch für Bauchschläfer. Zudem muss vom Aufbau her eine Sicherheitswanne aus PVC eingebaut sein. Dies ist eine Schutzfolie, die zuerst ausgelegt wird, sobald die Seitenteile hingestellt wurden, aber bevor die Wasserkerne reingelegt werden. Für alle Fälle:-). Kläre einfach alles gut ab und gehe mal noch in ein Fachgeschäft und lass dir da ein Angebot machen. Denn für den vollen Preis von Euro 1599 bekommst du eines und kannst es evtl. sogar Probeliegen, hast evtl. Rückgaberecht und es wird dir evtl. gratis aufgebaut.

...zur Antwort

Ich selbst schlafe auch ab und zu mit BH, zum Beispiel wenn ich überraschender Weise bei einer Freundin übernachte. Zuerst kommt es auch ein bisschen auf die Schlafposition an, ob es drückt oder nicht. Mir passt das eigentlich noch, denn mit grösserem und nicht mehr ganz so straffem Busen empfinde ich es als wohltuend, wenn alles schön liegt:-) Ich habe gemerkt, dass es besser ist, wenn der BH keine Bügel hat und nicht Einlagen wie bei Push-up's vorhanden sind. Also, aus meiner Sicht, gibt es keine Einschränkungen bei einem BH ohne Bügel. Und wenn er noch möglichst einfach geschnitten ist, umso besser. Denn ohne Schnörkel drückt es auch weniger, und das natürlich je nach Schlaflage.

...zur Antwort

Es gibt folgende Faustregel: Für die Französische Bettgrösse (140-160x200) nimmt man die Duvetgrösse 200x200, welche auch gleich für 2 Personen reicht. Ein weiterer Faktor ist, wie gross du bist. Ab 175cm ist es von Vorteil die Länge von 220 zu wählen, so dass auch die Füsse oder die Schultern gut bedeckt werden können. Bezüglich Sondermasse bei der Bettwäsche: gebräuchlicher und mit grösserer Auswahl sind sicherlich die Bezüge für 135x200 und die 155x200. Du siehst, wer die Wahl hat, hat die Qual...

...zur Antwort

Schau doch bitte mal a) aus welchem Material der Bezug ist (Plüsch ist normalerweise aus 80% Baumwolle und 20% Polyester) und b) was es für eine Füllung hat. Nebst den bereits genannten Faktoren könnte es eine allergische Reaktion auf ein Material sein. Kommt eher bei Füllung aus tierischen (Schafwolle etc.) und pflanzlichen Materialien (Hirse/etc.) vor. Schau beim Kissenkauf darauf, dass du es waschen und im trockner trocknen kannst. Zudem haben qualitativ gute Kissen einen Aussenbezug der speziell bearbeitet ist, dass sich keine Milben einnisten können. Das müsste dann mit Antimikrobiell und/oder antiallergisch gekennzeichnet sein. Es gibt da schon sehr gute Kissen im Fachhandel um die CHF 70.- (50x70) beispielsweise mit einer Polyester/Bambusfüllung mit Öko-Tex-Standard und bis 60 Grad waschbar. Zusätzlich sogar mit Nachfüllbeutel für den individuellen Festigkeitsgrad.

...zur Antwort

Ja, das ist äusserst mühsam, wenn man/frau nicht einschlafen kann. Als erstes würde ich dir empfehlen, etwas nach den Ursachen zu suchen. Das hilft, um gezielt nach Lösungen zu suchen. Bist du einfach nicht müde? Oder geht dir einfach viel durch den Kopf, wenn du entspannen kannst? Ich bin sicher, du findest Sachen, die du dadurch optimieren kannst. Falls bei dir das zweite überwiegt, kann ich dir folgendes aus eigener Erfahrung mitgeben: Was sicherlich gut tut, ist (nebst den bereits erwähnten Sachen) einen kurzen Spaziergang (ca. 30 Min.) vor dem zu Bett gehen. Was mir sehr geholfen hat, sind Entspannungsübungen aus den Bereichen Yoga oder Autogenes Training. Es gibt einige Übungen, die macht man im Bett, was also mit sehr geringem Aufwand verbunden ist. Ist es eher das erste, dass du zuwenig müde bist? Dann schau einfach, dass du durch Bewegung, neuen Aufgaben und körperlich stärkeren Anstrengung (auch durch Sport) abends müder bist. Also viel Spass beim Ausprobieren. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, schaffst du 2-3 Wochen etwas durchzuziehen, geht es als Gewohnheit locker weiter...

...zur Antwort

Hallo Ursina. Es gibt heute bereits viele Anbieter für Decken mit High Tech Materialien und damit meine ich nicht die einfachen Duvets mit 100% Polyesterfüllung. Da gibt es hochwertige Artikel. Einfach erklärt, funktionieren die ähnlich wie Top-Sportbekleidung (komme aus dem Sport). Die Körperfeuchtigkeit wird nach aussen durchgelassen und somit bleibt ein angenehmes, trockenes Bettklima. Diese Decken eignen sich für Personen, die sehr warm haben (schwitzen) oder für Allergiker auf Naturfasern (z.B. auf tierische Materialien wie Daunen, etc). Diese Decken können zuhause gewaschen werden. Hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort