Jo, die Bilder sind bestimmt geshoped. Auch wenn ich bei der Auflösung jetzt auf anhieb keine Handfesten Anzeichen dafür sehe, sieht es irgendwie doch zu unnatürlich aus.

Zur Frage: Du musst trainieren (Crunches und Ausdauersport) und brauchst einen speziellen Diätplan um A) Muskeln aufzubauen und B) Fettalagerungen zu verbrennen (Damit ein Sixpack sichtbar wird, muss der Körperfettanteil unter ca. 11% liegen). Frag einen Arzt oder Fitnesstrainer die Können auch präzieser dein Körperfettanteil bestimmen (wiegen), als es mit dem BMI Rechner möglich ist.

Ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, aber in der Wachstumsphase können falsche Diäten recht negative Folgen für die körperliche und damit verbunden auch geistige Entwicklung haben (Stichwort Nährstoffmangel) z.B. das man nicht mehr so wirklich wächst, die Konzentration nachlässt usw. Deshalb nochmal: bei langfristigen Diätplänen unbeding den Hausarzt fragen.

Beim Muskel und ausdauertraining ist die korrekte durchführung zu achten, alles andere kann schnell auf Muskeln und Gelenke gehen, da hast du dann u.U. dein ganzes Leben was davon: Auch hier also jemanden Fragen, der sich wirklich auskennt.

Ja, die Fähigkeit des Menschen, Fett im Körper zu speichern, ist genetisch bedingt und es gibt tatsächlich Leute, die kein oder kaum Fett ansetzen (Die sind aber sehr im Nachteil, wenn's mal nix zu kauen gibt (Fett -> Energie -> Stoffwechsel -> Leben), deshalb gibt es auch so wenige dieser Menschen). Auch der Muskelaufbau hängt von Hormonen ab, deren Programm größtenteils in der Erbinformation festgelegt ist, aber auch durch Umweltfaktoren beeinflusst werden kann.

...zur Antwort

etwas ausführlicher:

http://www.brainworker.ch/psychologie/sozialpsychologie.htm

zitat:

Die aggressive Abgrenzung gegenüber dem Aussenseiter kann den Gruppenzusammenhalt stärken. Man ist sich, wenn so oft auch in sonst nicht viel, einig in der Ablehnung. Die Abgrenzung dient der Identitätsfindung der Gruppe. Durch die aggressive Ausgrenzung wird oft erst klar, wir und wie wir sind, wenn in dem Fall auch bloss als negative Definition: so jedenfalls nicht. Die Produktion von Aussenseitern erfüllt die Machtgelüste der führenden Clique der Gruppe: Wir bestimmen, was richtig ist. Wir bestimmen, wer dazu gehört. Gruppeninterne Spannungen und Aggressionen können gegen die Aussenseiter gerichtet werden (wie häufig bei Kriegen zu beobachten. Zur Zeit haben vor allem die Araber und generell die Muslime den schwarzen Peter des Blitzableiters gefasst. WIR kommen ganz gut miteinander aus .... aber DIE DA machen immer Probleme.) Die Rolle des Sündenbocks muss allerdings nicht immer vom Aussenseiter übernommen werden, da ersterer weniger alternative Themen vertritt, sondern mit den Tabuthemen der Gruppe beladen wird, also quasi den Gegenpol zum Führer darstellt. Motto: Was der denkt und tut ist uns zwar nicht unbekannt, aber so unangenehm, dass wir es bei uns nicht dulden können. Allerdings will die Gruppe den Sündenbock nicht loswerden, denn sie braucht ihn als negative Projektionsfläche: ER vertritt das Böse, das Unanständige. WIR sind viel besser. Wäre er weg, käme bloss der nächste dran. Der Aussenseiter dient der Unterhaltung. Er liefert Gesprächsstoff, über den man sich einig ist, der problemlos ist.

...zur Antwort

Soll in der Frage heißen: 2.5cm Durchmesser

...zur Antwort

Empire Earth 1-3

Company of Heroes (WWII)

Command & Conquer 1-x (ca 1950-nahe Zukunft)

Evtl. Anno (eher Aufbau und Wirtschaft)

Warcraft 1-3 (Fantasy)

Spellforce 1+2 (Fantasy)

Stronghold 1+2

Black & White 2 (ein hauch von Fantasy)

Star Wars Empire @ War

Supreme Commander (Roboterkämpfe)

Earth 1-3 (Zukunft)

Battle Realms

http://www.youtube.com/results?search_query=top+strategy+games&aq=f

...zur Antwort

Magnesium oder Calciummangel

kennst du dich mit Aktionspotentialen und Signalübertragung aus?

Das würde eine Erklärung vereinfachen. ansonsten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Krampf

...zur Antwort

Unser Wachstum ist abhängig von der genetischen veranlagung (die Hauptursache für größenunterschiede) und Umwelteinflüssen wie Dauer der Entwicklung im Uterus (Stichwort Frühgeburt), Schwerkraft (OK, die ist für alle gleich, aber wenn wir auf dem Mond aufwachsen würden wären wir etwas größer) Ernährung (Stichwort Mangelerscheinung) im geringen Maße auch körperliche Belastung.

Es gibt auch Tiere, deren Zellanzahl immer gleich ist, genetisch Festgelegt (Bärtierchen, Fadenwürmer u.A.) aber die meisten Tiere, wie die Säugetiere und somit auch der Mensch gehöhren nicht dazu. Eine Folge der Selektion.

...zur Antwort
  1. Sie bilden Blüten aus, die bestäubt werden können

  2. Stabilität, Transpiration

  3. Bestäubung: Außenliegende Blüten; Befruchtung innenliegnde Eizelle

  4. Mais?

  5. Malz ist gekeimtes und getrocknetes Getreide

kennst du google oder wikipedia? Da werden sie geholfen.

...zur Antwort

Alkohol ist ein Zellgift und auch in kleinen Mengen schädlich. kleine Mengen können von der Leber aber schnell abgebaut werden, so dass zumindest der Gehirnschaden nicht so gravierend ausfällt, wie bei einem Vollrausch, da steigt der Schaden exponential zur konsumierten Menge. Das heißt, 1 Liter Schnaps in kleinen Dasen über einen langen Zeitraum ist nicht so schädlich für das Gehirn, wie die gleiche Menge auf einmal, dafür wird man durch konstante Alkoholzufur eher körperlich und psychisch abhängig.

...zur Antwort
NEIN!

Nein, ich bin doch kein Speziesist, Außerdem halte ich es für extrem verwerflich, wie die (zmindest der größte Teil) Tiere gehalten werden . Ab ein Tier mehr oder weniger glücklich gelebt hat, kann man sowiso nur in den wenigsten Fällen belegen. Ich habe schon gesehen, wie der Bio-Bauer bei mir um die Ecke, von dem meine Nachberin guten Gewissens Fleisch bezieht, seine Tiere gequält hat.

Eine weitere Errungenschaft des ach so tollen Kapitalismus': Die Massentierhaltung wegen Profitgier.

PS Als einzelner Veganer ändert man eigentlich nix, aber je mehr zusammen kommen, um so mehr sollte die Massentierhaltung zurückgehen, eine Konsequenz der Marktwirtschaft. Man kann den Kapitalismus mit den eigenen Waffen schlagen.

...zur Antwort

gegenfrage: wiso sollte ich nach gott fragen?

...zur Antwort